E90 2.0d/184PS vs. C250 Limo CDI/204 PS
Gibt es schon Personen, die beide Motoren gefahren sind, und hier ihre Fahreindrücke wiedergeben können?
Insbesondere wüsste ich gerne, welcher Motor leiser ist/eine bessere Laufkultur vorzuweisen hat. VMax ist ja ähnlich angegeben.
Beide haben doch zwei Turbolader, oder nicht?
Thx!
Beste Antwort im Thema
Ich mag überhauptnicht das sich das ESP bei den Taxis nicht komplett abschalten lässt. Das geht irgendwie garnicht und macht jeden Stern für mich zum No-Go. Da geht einem ja mindestens der Ganze Parkplatzspass im Winter verloren.
38 Antworten
im prinzip hast du schon recht.. 1 l mehr oder weniger, aber finde es schon recht dramatisch das der mercedes motor mit den gleichen daten 3l / 6 zylinder / 231 ps, fast 20 % mehr schluckt als der bmw. dazu kommt noch das der bmw motor so in dieser form schon seit 2005 gebaut wird und der 350 cdi ja erst ende dezember 2009 überarbeitet wurde. die frage bezüglich der leistung kann ich beim besten willen nicht beantworten, gefühlsmäßig geht der bmw obenrum etwas besser. allerdings kann es auch täuschen weil der mercedes DEUTLICH leiser läuft, am anfang hab ich teilweise gar nicht gemerkt das der wagen angelaufen ist nachdem ich gestartet hatte, da war der bmw in jeder lebenslage deutlich präsenter...
Der 250 CDI Bi-Turbo ist schon zweifelsohne ein nettes Ding. Den gibt es ja sogar schon in der S Klasse. Die 500 NM sind für einen 4Zyl. eine krasse Ansage.
Die BMW-4-Zylinder haben sicherlich einen Verbrauchsvorteil, aber treckern auch deutlich präsenter. In Sachen Elastizität zieht der 320d natürlich den Kürzeren gegen den. Erst ab 325d stellt sich da ein Gleichstand ein. Seit dem Facelift ist die C Klasse ja auch vom Innenraum her eine ernstzunehmende Alternative geworden.
Könnte mir das neue C Coupe als 250 CDI durchaus vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW PASCHA
Hallo!
Vergleicht ihr nicht äpfel mit birnen. Es fehlen 20% hubraum beim bmw. Das ist eine menge.
der 250CDI hat 2143 ccm Hubraum, also nur rund 8% mehr.
Ähnliche Themen
Ich weiß gar nicht warum der 6ender immer himmelhoch gejubelt wird.
In meinem Fall waren es ca 50.000km im 25D über 3 Jahre. In letzter Zeit überbordend viel im D3, bekanntlich ein 4ender.
Für meinen Geschmack ein Klasse Motor. Vermissen tu ich die 2 Pötte wirklich nicht.
Das er besonders beim Kaltstart deutlich dieselt ist mir persönlich egal: ich mag den Dieselklang,so oder so-sonst würde ich 320/325i fahren.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Ich weiß gar nicht warum der 6ender immer himmelhoch gejubelt wird.
In meinem Fall waren es ca 50.000km im 25D über 3 Jahre. In letzter Zeit überbordend viel im D3, bekanntlich ein 4ender.
Für meinen Geschmack ein Klasse Motor. Vermissen tu ich die 2 Pötte wirklich nicht.
Das er besonders beim Kaltstart deutlich dieselt ist mir persönlich egal: ich mag den Dieselklang,so oder so-sonst würde ich 320/325i fahren.
na beim c250 gibts eben keine AG konkurrenz.. da ist das näheste der 325d.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gibts schon, und zwar 23d, zwar nur im 1er aber bestimmt auch in der nächsten 3er Generation.Zitat:
na beim c250 gibts eben keine AG konkurrenz.. da ist das näheste der 325d.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von mackintosh
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gibts schon, und zwar 23d, zwar nur im 1er aber bestimmt auch in der nächsten 3er Generation.
aber preislich ist der 25D die wirkliche Alternative zum 250CDI
lg
Peter
Die von den Herstellern angegebenen Fahrleistungen sind ja allgemein bekannt. Ich sage dazu nur, dass Papier geduldig ist. Daher sind für mich auch primär persönlich gewonnene Fahreindrücke von Forumsmitgliedern interessant. Traditionell sind die MB-Werte zu optimistisch angegeben, mit einem C 280 Sport (Benziner, 197 PS) kam ich nie mit einem vorbei zischenden 325i (Benziner) mit. Ich zweifle daher daran, dass ein 250 CDI die 500 NM in der Praxis wirklich bringt, und befürchte, dass er auch seine VMAx nie oder nur mit km-langen Anlauf und Rückenwind bei gleichzeitigen Höllenlärm erreicht. Und der 320d mit 177 PS ist mir als Mietwagen noch ziemlich kultiviert in Erinnerung. Zwar lauter als mein A4 Avant 2.7 TDI, jedoch nicht höllisch laut.
Ein 250 CDI wird nicht deutlich fixer (VMax) laufen als ein 320d. Mir geht es um Geräuschkomfort, also Laufruhe.
Und ich möchte bewusst 4-Zylinder mit 4-Zylinder vergleichen. Ein 325d gehört mit einem 300/350 CDI verglichen, da beides 3L 6-Zylinderaggregate sind, wobei mich beim C 300/350 CDI die Automatik stört (und Schaltpaddels bedingen das AMG Sportpaket), zumal man für den 300/350 CDI Benz nicht nur die Automatk, sondern zwangsweie auch Allrad (4-Matic) mitbezahlen muss. Da kostet dann das T-Modell C 300 CDI 4-Matik mit 7G Tronic in der Grundausstattung über 49.000,- EUR, und wird mit einer angenehmen Ausstattung zum ca. 65.000,- EUR teuren Luxus. BMW ist bei den 6-Zylinderdieseln deutlich günstiger zu fahren (Handschalter, Heckantrieb).
Falls mein Leasingbudget die 6-Zyl. nicht zulässt (A4 / A5 mit dem 2.7 TDI wäre möglich, jedoch möchte ich nicht schon wieder Audi fahren), müsste ich mich ja zwischen
BMW 320d und Mercedes C 250 CDI entscheiden. Den 250 CDI fahre ich morgen 1-2 Stunden zur Probe (Automatik, Allrad), und bin gespannt.
zur Fahrleistung kann ich aktuell von heute etwas beitragen.
Hatte heute abend auf der A3 von FFM nach K das Vergnügen einen C250 CDI T vor mir zu haben.
Nach einer Tempo 80 Begrenzung haben wir bis 220 durchbeschleunigt. Er hat mir dabei ca. 10 m abgenommen.
Fahre den aktuellen E91 mit 135KW.
Aussagekraft?
War er wirklich 100% am Gas?
War es ein echter 250 oder ein 220 mit Typenschild?
War er schon eingefahren?
War es ein Schalter und er hat die Gänge nicht richtig erwischt?
(.....)
😁
Aber gratuliere, du bist dran geblieben😎
BTW: ich fahre gerne zusammen mit 320/318. Da ist sicher das ich nicht das letzte aus dem Auto quetsche😛 (Früher hab ich mit ja als solcher "getarnt"😉
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Aussagekraft?War er wirklich 100% am Gas?
War es ein echter 250 oder ein 220 mit Typenschild?
War er schon eingefahren?
War es ein Schalter und er hat die Gänge nicht richtig erwischt?
(.....)😁
Aber gratuliere, du bist dran geblieben😎BTW: ich fahre gerne zusammen mit 320/318. Da ist sicher das ich nicht das letzte aus dem Auto quetsche😛 (Früher hab ich mit ja als solcher "getarnt"😉
ganz einfach ein 220 wäre im Rückspiegel verschnwunden. Der kann gerade einmal mit dem 163PS mithalten obwohl er da oben heraus auch schon etwas abfällt. Der 177PS fährt ihm ab 190 schlichtweg davon.....
lg
Peter
Zitat:
BTW: ich fahre gerne zusammen mit 320/318. Da ist sicher das ich nicht das letzte aus dem Auto quetsche😛 (Früher hab ich mit ja als solcher "getarnt"😉
Wie dezent 😁
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Aussagekraft?War er wirklich 100% am Gas?
War es ein echter 250 oder ein 220 mit Typenschild?
War er schon eingefahren?
War es ein Schalter und er hat die Gänge nicht richtig erwischt?
(.....)😁
Aber gratuliere, du bist dran geblieben😎BTW: ich fahre gerne zusammen mit 320/318. Da ist sicher das ich nicht das letzte aus dem Auto quetsche😛 (Früher hab ich mit ja als solcher "getarnt"😉
Mir war schon klar, dass ich mit meiner Aussage, Kommentare wie deine provoziere.
Aber gibst du nach einer Strecke mit Limit immer genau so viel Gas, dass andere, die mit dir beschleunigen immer so gerade hinter dir bleiben... Wohl eher nicht.
Zum 220er wurde schon was gesagt, der ist erheblich langsamer.
Und er hatte ein 250er Schild drauf, das macht sich wohl kaum ein 220er Fahrer drauf.
Trotzdem vielen Dank für deinen Einwand.
Ist schon interessant, dass sich manch einer mit seinen Kommentaren einfach nicht zurückhalten kann.
Da ich heute eine C 250 CDI Limo Automatic & 4-Matic rund 2 Std. (viel BAB) probegefahren bin, möchte ich über meine persönlichen Eindrücke in dem von mir eröffneten Fred berichten:
1. Motor
Mit diesem Motor könnte ich gut leben.
Er ist leiser als vermutet. Im Vgl. zu meinem A4 Avant 2.7 TDI ist der 250er CDI hörbar lauter, etwa genauso sprintstark und nur in der VMax leicht langsamer. MB gibt 240 km/h an. Bis 220 zieht er gut, etwas verzögert bis 230 und der Weg zu den 240 (alles Tacho) ist nochmal länger. Auch im leichten Gefälle und mit viel Anlauf ging die Tachonadel jedoch nicht über 245 hinaus. Das verwundert, da er bei echten 240 doch laut Tacho über 250 anzeigen müsste. Audi gibt den A4 Avant mit 230 km/h an. Er besitzt jedoch ein HS-Getriebe mit sehr lang übersetzten 6. Gang, und da er nicht abgeregelt ist, zeigt die Tachonadel mit etwas Anlauf 250 an, bei BAB-Senken/Gefälle auch bis 270 lt. Tacho. Aber das zur VMAx nur am Rande, denn beide Autos sind ausreichend schnell.
2. Lenkrad
Deutlich zu groß, kam mir vor wie ein Schiffs-Steuer. Zudem könnte das Avantgarde-Lenkrad dicker ausfallen, damit es besser in den Händen liegt. Ich möchte ein Auto lenken und nicht die Gorch Fock steuern🙂 Aber es gibt ja da das nette AMG-Paket mit wohl handlicherem Volant.
3. Fahrwerk (Serie Avantgarde, kein AMG)
Im Vgl. zu meinem Audi deutlich komfortabler, was ich gleichwohl nicht benötige. Dafür im Vgl. weniger satt in (BAB-)Kurven liegend, da fühle ich mich mit meinem A4 Ambition (20mm SpFW Serie) deutlich sicherer, auch wenn er natürlich nicht so lange Federwege besitzt und schon mal ein Schlag durch kommt. Man muss sich eben entscheiden. Sportpaket AMG ist in meinen Augen sehr sinnvoll, wenn man regelmäßig außerhalb der üblichen Stoßzeiten auf der BAB unterwegs ist. Ohne Allrad wäre das Fahrgefühl in Kurven wohl noch unsicherer gewesen.
4. Bremsen
Waren gut dosierbar und verzögerten gut.
5. Comand Navi
Gefiel mir sehr gut. Auch ohne CD-Wechsler kann man bei MB offenabr nun eine CD abspielen und gleichzeitig neue Routen berechnen lassen. Früher verlangte das Comand immer nach der Navi-Daten-CD, was sehr lästig war (erlebt im SLK Mietwagen 2010).
6. Serienmäßig verbaute Lautsprecher (kein Harman Kardon)
Sehr positive Überraschung: Höhen +3, Tiefen +2. Es klang überraschend gut, Höhen klar, Tiefen deutlich zu spüren. Wird den meisten C-Klasse-Fahrern reichen, und auch ich könnte damit leben.
7. Platzverhältnisse
Man sieht ja nichts von der Motorhaube, daher dachte ich, in einem Kleinwagen zu sitzen. Naja, könnte großzügiger sein, aber gerade noch akzeptabel. Wohin die rückwärtigen Passagiere allerdings ihre Beine ablegen sollen, besprechen wir hier besser nicht. Das ist Golfniveau und einer Mittelklasse-Limo nicht würdig. Im Vgl. dazu ist im A4 deutlich mehr Knieraum hinten vorhanden. C-Klasse ist ein Auto für 1-2 Personen (ein 2-Sitzer?😁), die die hintere Bank als Ablage mitbenutzen können.
8. Automatic
Die 7G Tronic schaltete weich und in Stellung "S" war der Vortrieb gut, die "Gedenksekunde" hatte ich schlimmer erwartet. Dennoch bevorzuge ich HS.
Fazit:
Könnte ich mit klarkommen, wenn das AMG-Paket (evtl. auch nur das Fahrdyn.-paket?) an Bord ist. Ein Stern auf der Motorhaube hat gefehlt: Ohne Stern ist ein Mercedes eigentlich kein Mercedes, oder?! Präferiere daher den edleren Elegance.
Wenn es dabei bleibt, dass ich für MB deutlich (!) bessere Leasingfaktoren offeriert bekomme als für BMW, steige ich dieses Jahr von Audi auf Mercedes um (dann mein Vierter!), da das Komplettpaket stimmt. Bei ähnlichen LF hätte ich den 320d od. 325d vorgezogen, aber praktisch nackt machen die ja auch weniger Freude. Vielleicht klappt`s das nächste Mal mit BMW.