E85 und die Restwirkungen

Hi Alkis...

ich habe jetzt seit einiger Zeit wieder E10 im Tank und bin heute mal wieder etwas zügiger Unterwechs gewesen. Leider musste ich feststellen, das das E85 irgendwie etwas verändert hat ( im Übrigen auch bei einem Kollegen aus einem anderen Forum der einen AAN mit RS2 Step fährt ). Offensichtlich bringt er keine perfekte Verbrennung mehr her, denn im Teillastbereich hat er jetzt eine Gedeckminute bis er zieht und dann verschluckt er sich öffters beim Beschleunigen. Steuergerät resetten bringt bei Ihm und bei mir nichts genauso hat bei Ihm auch der Wechsel des Filters was gebracht und auch Zündkerzenwechsel ohne Erfolg. Bei mir steht der Benzinfilterechsel noch an, aber glaube nicht das es daran liegt. 
Ideen ? 

75 Antworten

Stimmt, aber steht der Fehler dauerhaft drin, wenn er einmal drin steht ? Ich denke der müsste sich dann nach einiger Zeit wieder löschen wenn die Kiste wieder läuft. 
Eine Frage hätte ich da noch...Wenn ich jetzt die großen Einspritzdüsen drin habe aber mit nomalem Sprit fahre kann der dann zu fett laufen ? Wie merke ich das ? Bin ja ne kurze Runde gefahren und da war nichts wirklich auffallendes zu bemerken. 
Sollte da sich weiter nichts ändern dann kann er mit den Düsen offensichtlich doch dann bivalent fahren.... oder ? Könnte der damalige Feher mit dem Hallgeber auch was mit der Lambdasonde zu tun gehabt haben ? 

Peter der Fehler steht so lange drin bist du den löschst! Ist aber nicht schlimm, den dadurch wird nichts verändert, der Fehler besagt nur das es mal aufgetreten ist!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Peter der Fehler steht so lange drin bist du den löschst! Ist aber nicht schlimm, den dadurch wird nichts verändert, der Fehler besagt nur das es mal aufgetreten ist!

Das stimmt so nicht ganz der löscht sich nach der zeit wenn er nicht wieder aufgetreten ist....also ich glaub bei meinem b5 nach 30 mal zündung an machen ist er weck...hab ich mal gelesen

Das kommt meistens auf die Art des Fehlers an. Es gibt Fehler die löschen sich wenn sie, beispilesweise nach zehn mal starten, wieder weg sind und es gibt Fehler die bleiben drin bis sie gelöscht werden und das Problem behoben ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Das kommt meistens auf die Art des Fehlers an. Es gibt Fehler die löschen sich wenn sie, beispilesweise nach zehn mal starten, wieder weg sind und es gibt Fehler die bleiben drin bis sie gelöscht werden und das Problem behoben ist.

Ja sicher aber das sind meist sicherheitsrelevante sachen...bei sporadischen fehlern wird es den sicher löschen außer es ist airbag oder sowas!

Abgasrelevante fehler werden auch nicht gelöscht.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Abgasrelevante fehler werden auch nicht gelöscht.

Stimmt so nicht.

Einzig Airbagfehler (Airbag, Gurtstraffer, etc.) bleiben immer drinne und müssen per Tech o.ä. gelöscht werden.

Abgasrelavante Fehler werden automatisch gelöscht, sofern der Fehler nicht mehr auftritt. War damals bei meinem zusammengefallenen Kat auch so (habe ja schon OBD2 mit Kontrollsonde nach Kat). Nachdem ich den Kat getauscht habe, ging irgendwann die Abgasleuchte aus.

Gruß

Du hast ja auch nen opel... Die bosch motronic & jetronic lassen den fehler gespeichert. Auch wenn die abgaslampe aus ist.

Diesen Fehler habe ich etliche Wochen im Speicher gehabt, es löscht nicht von alleine! Wegen einem Problem konte ich nur auslesen, jedoch nichts löschen, dazu waren noch andere fehler drin, die nach einer Zeit wieder weg waren, aber Lambda und Airbag bleiben bis zum löschen drin!

Nu was denn jetzt.. 

Beibt er gespeichert oder nicht. Die Düsen laufen noch nicht perfekt. Kann das sein, das er ne Weile braucht um die Neuen Düsen zu aplatzieren ? 

Peter, Lösch es einfach aus dem MSG, das es von alleine weggeht wirrste lang warten können!
Jetzt komme ich wieder mit meinem Großkotz Angeber Tip:
Nach veränderter Hardware ein Steuergeräte Reset durchführen und erst nach ca. 250 KM das Fahrverhalten beurteilen, bis dahin ändert sich viel, manchmal Negativ manchmal Positiv. Da du aber sehr wenig fährst ist die Dauer natürlich zu lang, alternativ Lernwerte im MSG im Motorsteuerung löschen, das geht viel schneller innerhalb ca. 50 KM.

Also ansich ist so ein Reset schon eine sehr radikale Methode. Eigentlich muss er ja nur die Düsen anderst takten und dazu gleich ein kompletten Reset. Ich werde es erst mal so lassen und sehen was passiert. 
Die Originalen werden dann Griffbereit im Auto verstaut und sollte er spinnen anfangen muss ich die halt wieder tauschen. 

Ich wüsste nicht warum der spinnen soll, nur weil die Düsen mehr bringen können? Normalerweise, wird doch wenn das MSG merkt zu viel Sprit im Brennraum, die Taktung der Düsen angepasst und schon passt es wieder!
Die großen Düsen bringen dir ja nur was, wenn du bei z.B. E85 mehr Sprit brauchst, oder eine Leistungssteigerung durchgeführt hast und dadurch mehr Sprit benötigt wird. bei normalem Betrieb wird dein MSG das schon anpassen.....

Eben... ich denke aber auch das es noch was mit dem Spritzbild zu tun hat. Die US Düsen werden warscheinlich ein anderes haben als die Original Düsen. Ich sehe schon ( über die Lambdaanzeige ) das er schon deutlich in Richtung Fett läuft immer am Anschlag von zwischen Optimal und Fett. Mit den Original Düsen liegt er sellten im chrusing Modus an Fett sondern immer brav im Optimal Modus. Übrigens auch im Standbetrieb liegt er im oberen Optimal Bereich. Ich denke der arbeitet jetzt schon im untersten Bereich den die Düsen machen. Komisch ist aber auch, das er im Vollastberieb nicht sauber rund läuft aber Dampf ist trozdem voll da...
Ich denke die Hallgeber wäre jetzt schon wieder gekommen, wenn die Lambdasonde noch die alte gewesen wäre.

Dumme Frage, haben die die gleichen Widerstandswerte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen