E85 und die Restwirkungen

Hi Alkis...

ich habe jetzt seit einiger Zeit wieder E10 im Tank und bin heute mal wieder etwas zügiger Unterwechs gewesen. Leider musste ich feststellen, das das E85 irgendwie etwas verändert hat ( im Übrigen auch bei einem Kollegen aus einem anderen Forum der einen AAN mit RS2 Step fährt ). Offensichtlich bringt er keine perfekte Verbrennung mehr her, denn im Teillastbereich hat er jetzt eine Gedeckminute bis er zieht und dann verschluckt er sich öffters beim Beschleunigen. Steuergerät resetten bringt bei Ihm und bei mir nichts genauso hat bei Ihm auch der Wechsel des Filters was gebracht und auch Zündkerzenwechsel ohne Erfolg. Bei mir steht der Benzinfilterechsel noch an, aber glaube nicht das es daran liegt. 
Ideen ? 

75 Antworten

Nicht ganz. Seine originalen haben 14,x und die mustang düsen 15,x .. Genaue werte weiss ich nicht mehr, ist aber weniger als 1 ohm unterschied. Punkt ist, beide hochohmig. Dieser geringe unterchied ist da vernachlässigbar..

Nicht ganz. 

Die Originalen (  0 280 150 951 ) haben 15,9 Ohm und meine aktuellen (0 280 150 967 ) haben 14,5 Ohm. Also 1,4 Ohm weniger als die Originalen. 

Ich glaube auch jetzt hat er sich etwas angepasst. Nur etwas mehr Verbrauch scheint er zu haben obwohl laut BC der Verbrauch nicht mehr geworden ist.
Was mir auch aufgefallen ist, das er deutlich schneller anspricht auf Gas-Befehle aber sich dann auch schneller Rich Bereich wieder findet. Man muss also sensiebler mit dem Gas umgehen als mit den Originalen Düsen.
So aber läuft er sauber und ohne Störungen. Ich habe jetzt sogar den Eindruck, als hätte er an Leistung etwas gewonnen. Ist zwar nur subjektiv was ja auch täuschen kann.  

MSG Reset wird nicht ausbleiben

Ja Meister des Steuergeräts 😁

Reset wird durchgeführt 😁

Ähnliche Themen

Peter vergess nicht, die ersten 250 KM nicht so darauf achten, erst danach sind die Lernwerte Aktiv. Bis zu 250 KM werden die Standard Werkswerte benutzt was sicher einen falschen Wert liefern wird!

Bei mir jetzt nach den ersten 340 KM ist mein Verbrauch mit E5 bei Konstant 100 KM/H auf 7,9 Liter abgesackt. Morgen kommt wieder E85 Pur rein, mal schauen wie er wieder damit läuft, und am WE mal die ESD und Brücke runter und schauen ob sich Ablagerungen gebildet haben.

Ja ich werde daran denken... Ich komme zu Dir wenn er gar nicht mehr läuft 😁

Ich bin auch gespannt, wenn ich wieder E85 dazu mischen werde was sich verändert... Aber nächste Füllung wird erst mal wieder E10 sein. E5 ist meine ich schon zu viel Fosiler Brennstoff... 

Wichtig für das MSG, fahr die 250 KM mit E5 oder E10 misch noch nicht E85 dazu. Erst nach der Lernphase E85.....

Das habe ich sowieso vor. Ich muss ja erst mal prüfen ob die Düsen problemlos laufen mit E10, damit ich dann Mischen kann oder pur E85 bis E10 alles abdeckt. 

Wie gesagt, in den ersten 250 KM wird er nicht gut laufen, bzw zuviel Verbrauchen da er sein Programm abfährt und nicht wirklich das gemessene nimmt, also nicht erschrecken und geduld üben. Mach mal diverse Strecken mit festen Geschwindigkeiten und mess den Verbrauch Jetzt und nach den 250 KM!

So reset abgeschlossen...
Läuft jetzt aber echt etwas unruhig im Leerlauf. Gefahren bin ich noch nicht jetzt, aber ich denke der wird ähnlich beschissen laufen... 
Mit den Original Düsen hat das kein Unterschied gemacht... 

250km.. is ne ziemlich pauschale aussage.

Wer ne breitbandanzeige drin hat sieht, dass die einspritzanlage SOFORT auf lambda 1 einregelt wenn die sonde warm ist. Da reicht es im prinzip einmal mit warmem motor um den block zu düsen und das programm ist angepasst..

Also 250 km glaub ich auch nicht, aber auch mit einmal um den Block fahren ist auch nicht. Im Prinzip denke ich das er das km unabhänig macht..bis Du jede Streckenart ( BAB, Stadt, Land, Bundesstraße ) abgefahren hast, da es ja die Taktraten bei den Düsen ja anderst eingestellt werden müssen wie das Original der Fall ist. Das Programm hat ja erst mal die Werte für die Original Düsen gespeichert. 
Daher auch der etwas unruhige Lauf. 
Also mein Freund sagt, das das Steuergerät die Taktungen auch gegen 0 fahren kann also auch diese Düsen optimal einstellen können müsste... 

@Hacki darum ging es mir, weil Hochohmig und Niederohmig mischen bringt da einige Probleme, gerade für die Endstufen der STG.

Ich sehe immer keinen Zusammenhang zwischen den Symptomen und E85, irgendwie passt das alles nicht zusammen.

Momentan habe ich ja auch keine mehr. 
Der andere mit dem RS2 Step aber hat massive Probleme seit er das Zeug getankt hat. 
Nun muss man auch sagen, das seine Düsen schon durch das Tuning am Limit programmiert wurden und das waren auch schon die RS2 Düsen nicht meine Original Düsen. Meine entsprechen etwa den RS2 Düsen und damit hat er natürlich keine Veränderung bemerkt. Inzwischen hat er aber wieder E5 drin und trotzdem eine schlechte Verbrennung jetzt ( vermute ich da mal ) ! 

Ich stehe nun wohl wieder vor der Entscheidung die Original Düsen zu verbauen. Heute ist er mir auf der Straße einfach ausgegangen und ich fast aus der Kurve.
Auf der Rückfahrt lief er extrem viel im fetten Bereich und auch nicht mehr so sauber.

Das wird mir echt zu riskant jetzt, vor allem wenn man Kinder im Auto hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen