E85 Umrüstung
Maptun bietet auf ihrer Website, oder besser gesagt kündigt es an, dass sie 95er von MY 2002-2006 auf E85 umrüsten können/wollen. Weitere Informationen habe ich leider nicht entdeckt. Nach der maptunischen Zeitrechnung kann das aber nicht mehr lange dauern 😉
http://www.maptun.com
Oliver
19 Antworten
Die haben ja ein paar sehr schöne 9-5'er kombis.
Alles nur zum träumen gemacht.
eastmac
Alles nicht eintragbar in Deutschland - oder nur mit sehr guten Beziehungen/ Aufwänden. Maptun hat auch nicht das Wissen zur Trionic7/8 wie eine Hirsch-Performance. Und mich würde es wundern, wenn man dort nach der Entwicklung eines Tuningsteps alle Maps durchfährt und die Abgastemperaturen und inneren verbrennungsabläufe analysiert. Maptun betreibt Extremtuning.
Mich wundert jetzt nur was die alles bei der E85 Umrüstung austauschen. Was dann nur zum neuen Modell fehlt ist die neue Kurbelgehäuseentlüftung und die verbesserten volumetrische Effizienz der aktuellen Motore (zumindest Aero). Immerhin hätten sie damit in Schweden einen Markt damit erschlossen.
Hallo zusammen,
soviel ich weiss hat Hirsch schon in E85 Tanks, Ausrüstung etc. investiert in seinem neuen Entwicklungszentrum. Da kommt sicher etwas, Frage ist nur ob auch für den deutschen Markt, den mit E85 tut sich noch nicht viel.
Bis die Tage,
Bertil
Leider darf man E85 nur in speziell ab Werk vorbereiteten Fahrzeugen tanken die u.a.mit anderen Benzinpumpen, Leitungen und Zylinderkopf ausgestattet sind.
Dies weil E85 ein vieeel aggresiveres Kraftstoff ist als Benzin und sich komlpett anders in der Verbrennung verhält.
Grüsse
3onic
Ähnliche Themen
Irgendwie kann ich die ganzen Maptune-r nicht verstehen: mein 9000er pfeift ab 160kmH wie die Orgel in der Kirche durch alle Ritzen, da ist keinerlei Unterhaltung mehr möglich. (Nein, die Fenster sind zu!) Wie fährt es sich erst mit einem 400-PSler , die Karosse ist so weich wie ein frischer Hefezopf, wie soll das denn gehen?
Kann mich da mal die Vollgas-Fraktion aufklären?
LG Georg
Hallo 3onic.
Auch dies sind meine Vorbehalte. Aber Maptun macht ja viel möglich 😉
Im Ernst. Die Infos und Preise sind nicht ergiebig/vorhanden.
Die Frage ist nur wie lange halten die originalen Ventile/Sitze mit E85? Wie es wohl mit Tank, Leitungen und Einspritzventilen aussieht? Was wird bei Saab original als Ventilsitzmaterial verwendet (evtl. Kupfer-Berrylium)?
In den USA halten sich Gerüchte, dass ich mit POR ein uraltes Auto E85 ready machen kann 😁
Hallo gärchia.
Das zerrt an der Lenkung wie blöd. Pimp my ride 😉
Aber die Beschleunigung 100 auf 200 ist sicherlich ein Erlebnis.
Beim Blick auf den Ladedruckanzeiger würde es mir aber Angst und Bange um den Motor werden. Sicherlich kein Fall für die "meiner hat 300.000 km drauf" Diskussion 😁
Wie hoch wohl die Abgastemperatur ist? Ob man damit auch in die Region von Verbrennungsdrücken eines Saug-Diesels kommt?
Noch ein Info-Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flexible_Fuel_Vehicle
Ventilsitze
Ethanol gilt noch deutlicher als LPG und Benzin als trockener Kraftstoff. D.h. eine Schmierwirkung ist kaum vorhanden. Ventilsitzringe müssen daher eingelagerte/eingebettete Gleitmittel enthalten. Diese sind meist gesintert. Diese entsprechen einem keramischen Werkzeugstahl aus Wolframkarbid.
Der Microschweisseffekt von Ventilsitz und Ventil kann somit verhindert werden.
Noch ein Nachtrag:
http://www.mobilohnefossil.de/mid387_FFV-Technik.html
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Noch ein Nachtrag:
http://www.mobilohnefossil.de/mid387_FFV-Technik.html
Was sind denn 4-Taktmoroten?🙂
Die Jungs sollen erstmal schreiben lernen, bevor sie ihren Titel "Inschenör" verliehen bekommen!🙁
Mir sind da noch ein paar Fragen gekommen:
E85 wird ja teilweise abfällig als Lösungsmittel beschimpft. Wie sieht es denn mit der Lackierung im Bereich des Tankstutzens aus?
Benzin wird bei kaltem Motor im Motoröl eingegeben (nicht verbrannter Kraftstoff), E85 dann wohl auch. Ist das nicht eine neue Herausforderung für Motorenöle? OK E85 wird wohl wie Benzin aus dem Öl wieder verdunsten, aber was passiert in der Zwiswchenzeit? Ich denke hier an Kurzstreckenfahrer und an eventuelle Probleme (Annahme) von E85 mit Lack und Gummi (kein Scherz und keine dummen Sprüche bitte). Stichwort Simmering Kurbelwelle, etc.
Hat hier einer verrifizierte Daten/Erfahrungswerte?
By the way. Ich kenne Schweden, die fahren E85 in ganz skurilen Fahrzeugen. Da werden die Zündungsmaps getweakt was das Zeug hält.
Bottom line: Das Umrüstkit von Maptun ist sichelich anspruchsvoll, wenn seriös entwickelt/ zusammengestellt.
@93tid
Ich grüsse Dich!
Pauschal behaupte ich mal, daß der Lack widerstandsfähig gegenüber Alkohol ist!
Waschanlagenfrostschutz besteht auch nur aus Alkohol und diversen Tensiden...und die Motorhaube blättert auch nicht ab. ...😁
Gummi und Alkohol ist da schon ein anderes Thema!
Alkohol nimmt Weichmacher "mit"...Gummi verhärtet...🙁
Chemische Reaktionen können vielleicht einige Inschenöre erläutern???
Rankenmaul ist Dr. der Chemie...vielleicht kann er???
Motorenöl und Alkohol...Alkohol als Lösungsmittel/Reiniger???
Da wird der gleiche Effekt wie bei Gasbetrieb herrschen.
Gas ist trocken, null Schmierung durch Kraftstoff!!!
Ölverdünnung durch Alkohol bei extremen Kurzstreckenbetrieb würde ich nicht ausschliessen!...aber durch den geringen Siedepunkt wohl eher unwahrscheinlich.🙂
Wird Motoröl durch Alkohol nachhaltig geschädigt?
Wird die Schmierfähigkeit herabgesetzt?
Additive negativ beeinflusst?
Diese Fragen kann nur ein Petro-Chemiker beantworten!!!
Servus Saab-Freunde,
jetzt mal Butter bei die Fische. Kann man einen Ecopower bedenkenlos per Softwär in einen Biopower verwandeln oder nicht? Ja oder nein?
Wenn nein, was muß zusätzlich ausgetauscht werden, ganz konkret?
Weiß das jemand von Euch? Wenn ja möge er sich frei fühlen sein Wissen an uns weiter zu geben. Wäre super, denn leider konnte ich bis heute keine feste Aussage dazu bekommen, jedenfalls von keinem ohne kommerzielles Interesse.
Vielen Dank schon mal für die Antworten!