E85?

Opel Omega B

Abend liebe Gemeinde.

Da ich am ĂŒberlegen bin e85 zu tanken wollte ich euch fragen ob ich das jetzt so einfach kann und auf was ich achten muss...ich wollte erstmal mischen..

Geht das einfach so???

Vielen dank fĂŒr die schnellen antworten schonmal..
LG

Beste Antwort im Thema

Also ich kann sagen: Das bei Mischungen um E40 bis E 50 nach 3 Jahren fahren sich
nichts aufgelöst hat. Immer Sommer bin ich sogar E85 in diesem Zeitraum manchmal pur
gefahren. Fahrzeug war ein X20XEV. Das war bis Dezember 2009.
Seit dem fahr ich den Facer Z22XE mit Mischungen bis max. E30 also auch schon ĂŒber 2 Jahre.
Probleme mit Dichtungen/ Benzinleitungen und auch sonst keine.
Leider kommt bei mir, bei Mischungen ĂŒber E30 die Abgaslampe des wegen nur noch bis max E30
gefahren.
Nur eine Garantie wie sich dein Omi verhalten wird kann Dir keiner geben.

H

155 weitere Antworten
155 Antworten

Mach ich ja 😉 deswegen fragte ich ja vorher ob es dauerhaft hĂ€lt...

Also den Regler von Kurt rein, Ventil raus, schlauch druff und fest, und ans andere Ende des schlauches den druckmessumformer ran und dis elektrische dingens an die A-SĂ€ule...
Druck selber prĂŒfen, wieviel er will... Nicht mehr als 4,5 bar (also werden es wohl 4,5 bar😉) und eine ersatzpumpe...

Sonst nix, weil zuviel gepfusche, gel...

Jetzt aben wars abber....?

So...das teil ist da und eingebaut....

Er lÀuft jetzt besser bei volllast (habe noch Gemisch drinne etwa E 50)

Aber er springt im warmen etwas schlechter an...

Hatte kein manometer oder so...daher nur provisorisch eingestellt, dass er wenigstens anspring (wollte er am Anfang garnicht)

Und wie gehts weiter???

Ohne Manometer ist doch KĂ€se. Rein rechnerisch mĂŒsstest du den Einspritzdruck verdoppeln um den 30% geringeren Energiegehalt auszugleichen.
Faktisch ist dann aber eher eine GefĂŒhlssache, allerdings auch recht langwierig weil die Lambdaregelung auch noch mitredet. Ich wĂŒrde auf org. Druck gehen und dann solang den E85 Anteil erhöhen bis die MKL kommt. Dann den Druck erhöhen bis die MKL wieder ruhe gibt und fertig.
Das mit dem Benzin drauf wenns ĂŒber 180 geht halt ich fĂŒr kritischer als blankes E85 drin zu lassen. Magerlauf mit E30 bringt deutlich höhere Abastemps als Magerlauf mit E85...

Weist du das genau mit dem E30 vs E85 bei vollast??
Soll ich morgen erstmal etwas E85 pur dazu kippen um E**-höer zu haben???

Wie gesagt, ich habe es provisorisch eingestellt...

Wie genau Stelle ich ihn ein (also in welche Richtung drehen raus/rein)(diese hohl-gewinde-boldzen-einstell-dinngens) ???

Meine Vermutung: rein drehen = mehr Druck , raus drehen = weniger Druck...richtig??

Weil, ich hatte vorhin fast rausgedreht, da ist er garnich bzw. Sehr schlecht angesprungen un jedes mal war die mkl an...

Habe ihn danach etwas rein gedreht (etwa mittelstellung) da ist er wesentlich besser angesprungen, hatte aber trotzdem etwas lÀnger gebraucht als gewohnt...

???

LG

Ähnliche Themen

Hol dir ein Manometer! Das ist quatsch was du da machst. Erst erhöhen wenns nötig wird. Auch mal geduld mitbringen, die STGs haben Lernparameter die erstmal anpassen mĂŒssen.... Der kann schlecht starten weil er zu fett ist genauso kann er schlecht starten weil er zu mager ist..

Oki..

Und in welche Richtung muss ich drehen??? Weil das teil macht (laut Angaben) 3-5bar...

Siehst du ja dann am Manometer😁 Wie willst du so wieder den Seriendruck einstellen?

Deswegen ja... Bis ich mein manometer hab wollte ich Serie fahren...

Weißt du das genau mit dem E30 vs E85???

Hatte direkt nach einbau (also der erste start) die schraube nur handfest. (vorher war ja Serie), da ist er sehr schlecht angesprungen... Heist das, es wahren demzufolge 5 bar?

Hatte doch schon geschrieben, Maximaldruck einstellen (ganz reindrehen) und dann nach und nach immer mal eine Umdrehung wieder zurĂŒck, bis man irgendwelche Erscheinungen wie ruckeln oder schlechtes beschleunigen merkt und dann wieder eine Umdrehung rein schrauben. 

Gilt aber eher fĂŒr pur E85, da die Gemische darunter ja nie konstant sind.
Beim 2,2 muß sowieso die neueste BS aufs MSTG gespielt werden, da die Startlambda aufgrund zu enger Toleranzwerte in der alten SW selbst bei Benzin ab und an schon spinnt.

Da Alk eher kÀlter verbrennt als Benzin, ist die Gefahr einen Motor dadurch zu schÀdigen eher gering.
Unter Benzin ist ein verstopfter Benzinfilter, oder zu geringer Kraftstoffdruck -durch einen gerissenen Druckschlauch im Tank oder eine verschlissene Benzinpumpe- sind sehr viel gefĂ€hrlichen fĂŒr den Motor.

Meine Abgastempanzeige kam am ehesten bei Mischungen in kritische Bereiche... Mitlerweile ist der FĂŒhler hin, muss mal nen neuen besorgen..
Stell halt ein das er halbwegs lÀuft und heiz nicht rum..

@Kurt: So sehr ich dich schĂ€tze aber das halt ich fĂŒr ne Zirkusnummer... Es sei denn du legst da immer 60km zwischen zurĂŒck..

Oki Dankeschön erstmal.. ich berichte Wenns was neues gibt...ja?

Jeden Tag ne Umdrehung zurĂŒck,..
Was ist denn daran ne Zirkusnummer?
Du legst ja meist tĂ€glich immer die gleichen Strecken zurĂŒck, vom Kaltstart ĂŒber den Warmlauf.

Hier hat einer von 1000 ein KraftstoffdruckmessgerÀt,...
Wie willst du das den Leuten denn sonst verklickern, um fĂŒr sie auch ein vernĂŒnftiges Ergebnis herzuzaubern.

Ich mach den Zirkus ja hier auch live vor Ort andauernd und habe wenig Lust bei jedem der mal ne Frage hat, gleich mein MessĂ€quipment aus dem Keller zu holen und selbst gleich Hand anzulegen.

Mir isses zu schwammig, und ein Manometer gibts neben dem Hahnfett im Baumarkt😉 Geht auch son Ding. Soll ja nur mal kurz herhalten..

Muß ja wie schon gesagt, auch irgendwie ohne gehen. 
Mit Manometer ist die Pflicht (das kann jeder😼), ohne Manometer ist die KĂŒr (das können nur die die Könner😛😉).

Muahahaha😛😛😛
Passt schon😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen