E85?
Abend liebe Gemeinde.
Da ich am überlegen bin e85 zu tanken wollte ich euch fragen ob ich das jetzt so einfach kann und auf was ich achten muss...ich wollte erstmal mischen..
Geht das einfach so???
Vielen dank für die schnellen antworten schonmal..
LG
Beste Antwort im Thema
Also ich kann sagen: Das bei Mischungen um E40 bis E 50 nach 3 Jahren fahren sich
nichts aufgelöst hat. Immer Sommer bin ich sogar E85 in diesem Zeitraum manchmal pur
gefahren. Fahrzeug war ein X20XEV. Das war bis Dezember 2009.
Seit dem fahr ich den Facer Z22XE mit Mischungen bis max. E30 also auch schon über 2 Jahre.
Probleme mit Dichtungen/ Benzinleitungen und auch sonst keine.
Leider kommt bei mir, bei Mischungen über E30 die Abgaslampe des wegen nur noch bis max E30
gefahren.
Nur eine Garantie wie sich dein Omi verhalten wird kann Dir keiner geben.
H
155 Antworten
Ääähhhmmm...keine ahnung???
Deswegen ja meine Fragen...
Wegen dem wechselrichter Frage ich bei Conrad?
Ich habe in dem einen Bericht gelesen, dass die Kontakte der pumpe galvanisch wirken, wegen dem E** und man das mit wechselrichter und wechselstrompumpe verhindern kann.
Deswegen wechselrichter und passende pumpe???
Wie sieht es mit den düsen vom 2.2L aus? Haben die mehr, passen die??
Reicht ein druckregler von ebäh?
Und auf wieviel bar müsste ich den einstellen???
Mfg
Ich stimme feet vollkommen zu. Vollgasfahrten mit einem 15 Jahre alten Motor.... das muß nicht sein.
Das würde ich selbst mit normalen Super nicht mehr machen. Da wäre meine Angst einfach zu groß.
Ich würde wohl nochmal kurzfristig bis 180 gehen, nur um die Ruhe zu geniessen 😁
Fahrweik ist i.o.
Motor hat grade mal 100T km runter und zahnriemen und diverse dichtungen sind neu...außerdem fahre ich nicht gleich auf die Autobahn und Gen dann Vollgas... Ich gehe langsam auf 160-180 und denn gib ich erst Vollgas...
Und ich fahre den motor IMMER erst richtig warm und gehe erst dann über halbgas...
Ich denke mal das wird er aushalten...
Und zu meinen Fragen?
Ich will ja jegliche Probleme mit dem E** vermeiden...
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Ich stimme feet vollkommen zu. Vollgasfahrten mit einem 15 Jahre alten Motor.... das muß nicht sein.
Das würde ich selbst mit normalen Super nicht mehr machen. Da wäre meine Angst einfach zu groß.
Ich würde wohl nochmal kurzfristig bis 180 gehen, nur um die Ruhe zu geniessen 😁
Warum nicht?
Habe den Motor in unserem Ascona nie geschont, auf der Bahn musste er das bringen, was er konnte. Und? Nach 340tkm immer noch frisch und munter...
Bei unserem Omega gibt's nach gut 165tkm LPG Kilometer (gesamt jetzt 270tkm) auch keine Probs, trotz diverser Vollgasfahrten auf Gas.
Also von daher...
E85 ist sogar noch besser, weil es kälter verbrennt. Selbst Magerlauf auf Alk ist bei weitem nicht so kritisch.
@omega-b-
Die EV vom 2.2er sind nicht größer als die vom X20XEV, am Besten wären die blauen EV vom C20XE, da die ca. 20% mehr liefern, als die vom X20XEV.
Bei unserem Alki fahr ich mit den Düsen vom Z20LET. Sind zwar etwas zu groß (50% mehr Durchsatz), aber der Wagen rennt ohne Probs.
Gruß
Ähnliche Themen
Dss wußte ich ja nicht, daß der Motor so wenig gelaufen hat. In der Signatur steht > 220.000...
/edit hlmd, ist einfach die Angst, daß er was kriegt, was sonst noch jahrelang nicht passiert wäre.
Aber solche Postings machen Mut 🙂
>220t km ist die karosse...
Welche sind jetzt die besten? Die vom C20XE oder Z20LET ???
Und auf wiefiel bar muss ich das denn einstellen???
Und was ist wenn ich alles umgebaut hab ( also düsen, wechselrichter + pumpe, druckregler) und denn mal super-pur fahre?
Sag mal,...
Liest du noch oder schreibst du nur?
Was in Gottes Namen für einen Wechselrichter meinst du?
Das gibt es nicht....🙄
Die Düsen im NE haben doch ne andere Strahlkarasteristik.
Die haben glaube ich zwei Spritzkegel im Winkel von 30°/15°
Und die ECOTEC's haben nur Einstrahl 45°
Ist aber kein fundiertes Wissen, sondern nur im vorbei lesen irgendwo aufgeschnappt.
Also auf jeden Fall mal bei BOSCH auf der Seite vorbei schauen, die haben da irgendwo ein PDF mit der Übersicht aller möglichen ESD zum Download.
Na son ding, was aus gleichstrom wechselstrom macht....ich glaub/dachte das ding heist so...
nicht???
Ja ich lese 😛
Wo hast du denn das aufgeschnappt?
Daß gibt es bei der Kraftstoffanlage nicht und du brauchst sowas auch nicht.
Tzz, tzzz, tzzz🙄😛😉
Wieder dazu gelernt...
Der eine hatte es so in seinem Bericht geschrieben...daher...
Und da passiert auch nix mit der pumpe? Also galvanisch???
Und die anderen Fragen???
Also brauche ich : druckregler (ebäh?) Und düsen ( C20XE oder Z20LET?)
Wiefiel Bar ?
Und danach Super-pur?
Galvanisch?
Alkohol ist weniger agessiv als Benzin.
Der wird erst bei Drücken um 50 Bar agressiv.
Und nochmal !
Bitte,......
Erst lesen, dann überlegen und dann schreiben.
Ich schrieb oben doch daß die anderen Düsen ne andere Spritzcharakteristik haben.
Bitte die gleichen Düsen nehmen nur mit größerem Durchsatz.
Und wo du danach schauen mußt, steht auch da.🙄
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Sag mal,...
Liest du noch oder schreibst du nur?Was in Gottes Namen für einen Wechselrichter meinst du?
Das gibt es nicht....🙄
Das hatte ich nur gelesen...seltsamerweise hatte mein handy das vorhin nicht angezeigt...sorry
Denn schau ich mal bei Bosch...
"keine Angst...wir stehen zwar direkt vor der klippe, aber bald sind wir einen Schritt weiter..."
Ich lauf schonmal los...😉
Ich habe grade mal intensiv recherchiert...aber ich finde nichts....
Auf der Bosch-seite komme ich nicht klar und bei Google finde ich nix richtiges....
Kann mid da vielleicht jemand unter die arme greifen???
http://www.bosch-motorsport.de/content/language1/html/2659.htm
Dankeschön
Die hatte ich auch schon mal kurz offen...aber ich sehe keine mit 45grad ... 35 ist zwar am nähesten drann aber keine 45...
Da ich mich mit diesen Daten nicht auskenne weiß ich nicht ob da trotzdem die richtige bei ist...