E85 Preisentwicklung
Hallo,
wie sieht es eigentlich mit der Preisentwicklung von E85 aus? Wenn man sich so im Netz umschaut, scheinen manche Händler ja weitaus teurer anzubieten als andere. Wie kommt sowas? Liegt es an der derzeitigen Monopolstellung mancher Tankstellen? Manchmal liest man von 90,9 und manchmal sogar von 124,9
Der schwankende Tagespreis des Benzinanteils kann doch wohl nicht zu solchen Schwankungen führen.
Ich denke wenn jetzt einige Händler mit dem Preis durchdrehen und diesen nach oben schrauben, wird der Markt bald wieder dahin sein.
Gerade jetzt in der Anfangsphase sollte doch der Einstieg durch einen möglichst geringen Preis gefördert werden.
Wenn ich mit einer spinnenden Elektronik leben muß, dann will ich dafür wenigstens ordentlich sparen.
Ich glaube nicht das man über die derzeitigen FFVs die Umsätze generieren kann sondern eher über die Mischer und die brauchen tiefe Preise.
Was meint Ihr dazu?
Gruß,
Lottermoser - Ökodriver
90 Antworten
@nyström
Was willst Du damit sagen?
Im übrigen hat die EU-Anpassung bzw. -Vereinheitlichung uns schon so viel Scheiß nach Deutschland gebracht, daß es langsam Zeit wird, den Bundesländern übergeordnete EU-Richtlinien zu verpassen, damit wir hier auch ein dichteres Netz bekommen
Irgend etwas musst Du hier falsch verstanden haben!
Die Probleme sind der Föderalismus in unserem Land! Jeder Landesfürst ist der Meinung etwas besonders machen zu müssen und dann hat er noch viele kleine Beamte, die zwar wenig Ahnung von der Materie haben aber Gesetzestexte lesen können. (Bedeutet nicht "verstehen!"
Was soll da die EU? Lies mal das Energiesteuergesetz genau durch und dann hoffe, dass die EU so schnell nicht kommt. Wenn eine EU-Regelung für Bio-Kraftstoffe kommt, dann gilt deutsches Steuerrecht nicht mehr und in anderen EU-Ländern musst Du Bio-Kraftstoffe voll versteuern!
Na, dann Prost!
Zitat:
Was soll da die EU? Lies mal das Energiesteuergesetz genau durch und dann hoffe, dass die EU so schnell nicht kommt. Wenn eine EU-Regelung für Bio-Kraftstoffe kommt, dann gilt deutsches Steuerrecht nicht mehr und in anderen EU-Ländern musst Du Bio-Kraftstoffe voll versteuern!
Na, dann Prost!
Eine einheitliche EU-Regelung würde ja gerade die Kleinstaaterei auf Länderebene aushebeln. Und z.B. in Frankreich kostet der Liter E85 nur ca. 80 ct., es muß also nicht zwangsläufig teurer werden. Nachdem uns also die EU so viel Scheiß gebracht hat, könnte sie uns hier mal ausnahmsweise was Gutes tun...
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
@ Gandalf
Aber Ethanol wird nun einmal nicht von der Abscheideranlage aufgehalten und ist in die Wassergefährdungsklasse 1 eingestuft. Die für Tankstellen üblichen Dichtstoffe haben für E85 noch keine DIBT - Zulassung. Daher gibt es in der TRwS 781-3 eine Passage die Aussagt, dass vorhandene Abfüllflächen gegenüber E85 für 7 Stunden beständig ist. Normalerweise müssten 72 Stunden nachgewiesen sein!
[...]
Also ganz klar, die TRwS 781-3 gibt zur Zeit keinen Anhaltspunkt für eine reine Automatentankstelle. Vermutlich wirst Du im Hintergrund einen Verbrauchermarkt oder ähnliches haben, der zur Tanke gehört. Sonst geht es zur Zeit nicht oder ohne amtliche Genehmigung und das kann sehr teuer werden!
Aber E85 gibt es ja auch nicht erst seit gestern.
Man eben die Dichtstoffe auf ihre Tauglichkeit testen. Wobei ich vermute dass diese das sowieso sind, dann muss man eben die Tauglichkeit in Versuchen nachweisen. Ich nehme an dass nicht nur ich auf diesen Gedanken gekommen bin.
Wo bleibt die Zulassung? Warum dauert das so lang.
Ne da gibt es keinen Markt. Wenn man Abends da ist, ist da keine Menschenseele anzutreffen. Der Wind pfeifft einen um die Ohren, blos wenn man die Preis sieht, isses nicht ganz so kalt.^^
Da ist ein Wohnhaus daneben aber ob die was damit zu tun haben ist nicht ersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Was Ethanolkraftstoff angeht, so ist zur Zeit sehr viel Quatsch im Umlauf. Insbesondere bei den Behörden. [...]
Nur, Wasserrecht bleibt Wasserrecht und das 16 x in den Bundesländern. Ein echter Hemmschuh! So kommt es auch, dass Niedersachsen über viele Anlagen verfügt und LAS/Brandenburg davon noch träumen!
Ach und überigens die Beimischung von Bio-Kraftstoffen aus den USA ist seit dem 26.06.07 unterbunden. Gandalf Du bist nicht mehr auf dem aktuellen Stand! :-)
Ja auch ich habe meine Informatione aus dem Forum hier. Man hört da im allgemeinen Haaresträubende Geschichten, gilt allgemein für den KFZ bereich LPG & CNG sind ein und dasselbe.... usw
Und jedes Bundesland hat sein eigenes Wasserrecht o.O dachte ich mir fast schon
Das Biokraftstoffe nicht mehr aus den USA kommen dürfen, dass wusste ich noch nicht. Danke fürs update, Nick ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Überigens, Du solltest Dich mal ausführlich mit dem Energiesteuergesetz befassen!
Da steht vieles Unfassbare drin, aber mit 94 % Ethanol begehst Du Steuerhinterziehung, sofern dieser dann als Kraftstoff eingesetzt wird.
Ja Schikane. Alternativen so gut es geht blockieren und verhindern.
Siehe Autogas.
Erdgas only hiess die Devise, die Industrie und deren "Volksvertreter" mauerten sehr lange. Mittlerweile startet Autogas durch. Das war nich immer so.
Vor 10 Jahren In Holland überall LPG, fast an jeder Tanke in Deutschland nix...
Selbst vor 5 Jahren war LPG weitestgehen unbekannt.
Das Energiesteuergesetz kenne ich im groben.
PÖL ist besteuert. Danke Peer Steinbrück denn 2009, 2010 wird PÖL unrentabel. Wenn dann die vollen 45 cent fällig werden wer tankt es dann noch.
WARUM wird PÖL besteuert, CNG, und LPG nicht, obwohl PÖL kein fossiler Brennstoff ist?
WARUM wird jetzt auch BioDiesel besteuert, mit ausrede der Pflichtbeimischung!
PÖL das nicht der V-DIN norm entsprcht ist jetzt VOLLbesteuert. Das gillt auch wenn ich altes Frittenöl aufbereite und vertanke.
WER denkt sich sowas aus. Unternehmen, die neu gegründet wurden, die Alt-PÖL aufbereiteten im KEIM ERSTICKT.
Warum ist E85 nur bis 2015 Steuerbefreit, auch E85 ist teils Regenerativ.
Mag sein dass das Kraftstoffe der 1. Gen sind, aber bis Synfuel und CO verfügbar sind, finde ich es ein Unding diese Kaputtzubesteuern.
Pöl wurde jetzt auch als Wassergefärdend eingestuft.
Tropfmengen waren bei Pöl kein Problem, jetzt sind sie es. So sind kleine PÖL Tankstellen aus dem Rennen, da diese keine Abscheideablagen, Dichtungen usw haben.
Ja ich kenne das Gesetz soweit, dass ich weiss dass Ethanol mir weniger als 99.6 % mit dieser Steuer belastet wird.
WARUM? Ist doch Wumpe ob der saft 4-6% Wasser enthällt.
Ja das ist unfassbar.
Ich würde ohne Gewissensbisse die Steuern hinterziehen wenn ich mir einen 1000l ibc in die Garage stelle, blos um einigermassen CO2 neutral zu fahren.
Ob das jetzt Ethanol mit 94% ist, oder PÖL, dass nicht der Normentspricht.
[ot]
Ich habe auch schon mit E im Rasenmäher experimentiert.
Wollte da noch etwas Benzin draufkippen.
Also in einen Plasikbecher der in der Werkstatt rumstand geschnappt, dieser wurde schon durch die Dämfe milchig. Danach hat das Benzin den Becher aufgelösst.
Mit Alk, passier da gar nix
[/ot]
Wo bleibt die Zulassung? Warum dauert das so lang.
Ganalf, wie alles, so hängt das auch hier mit der Einsicht der Hersteller sowie den Zulassungswegen zusammen.
Mal ein Beispiel:
Um ein Bauteil beim DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik) zugelassen zu bekommen benötigst Du eine gutachterliche Stellungnahme einer anerkannten Prüforganisation. Diese bekommst Du nicht kostenlos, ebenso die eigendliche Zulassung. Wenn dann der Hersteller keinen Markt sieht, erfolgt nichts!
Selbst wenn der Hersteller dann überzeugt wird, dauert das Verfahren mindestens 6-12 Monate.
Also, alles nicht so einfach wie immer angenommen!
Ähnliche Themen
Ganalf, vielleicht einfach auch mal eine Gegenfrage!
Warum haben wir eine sogenannte ÖKO-Steuer auf unserem Kraftstoff, die nur in Deutschland gültig ist (ca. 12 Cent). Herr Tritt IHN hat diese eingeführt als der Kraftstoff noch billig war. Kein Nachbarland von Deutschland kennt diese Steuer.
Letztlich führt diese Steuer auch zu einer Tankflucht, durch die der Staat erheblich an Steuern einbüßt, da der Tanktourismus immer interessanter wird.
Das BMF hat mal eine Studie in Auftrag gegeben, bei der die Steuerausfälle aufgrund dieses Tanktourismus untersucht wurden.
Nun, nachdem diese Studie durchgesickert war, gab es für die Forscher keine Aufträge mehr. Warum wohl?
Diese Studie, genannt FOFES ist sehr interessant.
Das Fazit wäre für mich, weg mit den 12 Cent, damit wir wieder auf entsprechendem Niveau liegen.
Guten Morgen,
vor allem könnten wir dann auch gleich die Rentner kompostieren und könnten daraus Kraftstoff machen. Ökologie scheint heute zu bedeuten Rentenkassenlöcher zu stopfen und nicht das Ozonloch.
Ein Grund warum es die Ökosteuer nur bei uns gibt, ist doch auch die Mentalität der Leute. In Frankreich wären schon hunderte Trecker in Paris eingefallen! Nur den Deutschen ist das alles egal, man hat manchmal den Eindruck uns geht es noch viel zu gut.
Wenn ein Manager in der Wirtschaft so arbeiten würde, wie die Politiker sich die Politik zusammenschustern, man würde ihm den Kopf abreißen.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Hi Lotti,
Deine Antwort ist etwas disqualifizierend! Überlege doch mal, wie Du die Politiker dazu bekommen könntest, etwas näher am Puls zu arbeiten als in Berlin Höhenflüge hin zu legen!
Immerhin, Politik beginnt an der Basis und beinhaltet nicht nur flotte Sprüche!
Na, dann Prost!
Aber es ist doch so, im Prinzip regt sich doch hier keiner auf, weil die Deutschen halt lieber alles jammernd hinnehmen als mal auf den Putz zu hauen! Ich empfinde das jedenfalls so. Politik beginnt vielleicht an der Basis, aber sie endet spätestens in den Chefetagen der Konzerne ob sie nun Autos oder Kraftstoff produzieren.
Die alternativen Kraftstoffe benötigt man doch nur für ein reines Gewissen incl. dickem Grinsen in der Bild-Zeitung. Wenn man dann sein Umweltimage wech hat kann man ja mal über ein Besteuerung der aufstrebenden Wirtschaft nachdenken. Nicht das da noch Arbeitsplätze entstehen. Niedermachen! Dann kann man ja wieder alle Arbeitslosen in irgendwelche Umschulungen stecken und somit die Arbeitlosenzahlen schönlügen. Irgendwie bräuchte man mal einen der voll Drurchzieht, der unabhängig von großen Konzernen entscheiden kann, der von mir aus Millionen verdient aber diese dann auch wert ist. Einer der den Autobauern in den A...h tritt und sie dazu bewegt ihre stupide Politik zu ändern.
WIR SIND ECHT DOOF! Auf der Welt gibt es hunderte verschiedener FFV-Fahrzeuge von allen Konzernen, Bosch gewinnt einen Preis für die Entwicklungsleistungen im Ethanolsektor, nur in Deutschland ist alles ganz fürchterlich kompliziert.
Ein riesen Stress um irgendwelche Tropfmengen wird hier inszeniert, aber bei der Einweihung ein Sektglas auf die Betankungfläche fallen gelassen!
Man kann sich echt nur noch an den Kopf fassen. Die Welt ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Zitat:
Original geschrieben von Lottermoser
WIR SIND ECHT DOOF! ...Auf der Welt gibt es hunderte verschiedener FFV-Fahrzeuge von allen Konzernen, Bosch gewinnt einen Preis für die Entwicklungsleistungen im Ethanolsektor, nur in Deutschland ist alles ganz fürchterlich kompliziert.
Ein riesen Stress um irgendwelche Tropfmengen wird hier inszeniert, aber bei der Einweihung ein Sektglas auf die Betankungfläche fallen gelassen!
Deine Revoluzzer-Kommentare hier finde ich bisweilen ziemlich anstrengend, aber da gebe ich Dir recht. Deshalb ist hier ausnahmsweise mal die EU gefragt, dem ein Ende zu bereiten, gewisse (steuerbefreite) E85-Quoten vorzuschreiben und ein konkurrenzförderndes Tankstellennetz zu fordern. Frankreich machts vor, vor 1-2 Jahren noch auf deutschem Nicht-Niveau, jetzt bereits hunderte Tankstellen mit einem Preis von ca. 80 ct. pro Liter.
In Aachen hat vor ca. 2 Monaten eine städtische Betriebstanke eröffnet und E85 für 110,9 ct/l angeboten. Zu diesem Zeitpunkt lag der Literpreis in Düsseldorf, Wuppertal und im Köln-Bonner Raum bei 89,9 ct/l. Nach einem Monat gings in Aachen runter auf 95,0 ct/l, in Düsseldorf rauf auf 92,9 ct/l. Je dichter das Netz wird, desto einheitlicher und niedriger wird sich der Literpreis entwickeln.
das sehe ich auch so, aber ob die Regelung wirklich kommt? ich glaubs nicht, immerhin ist ja die Weiterverbreitung von E85 in der EU als biogener Kraftstoff eigentlich gewollt, aber ein Blick nach NL spottet dem Beschluss. Dort kostet E85 knapp 2 Euro!
und die netzentwicklung in D ist eine Schnecke, in F hingegen....da können wir nur von träumen
Der Hinweis auf Frankreich ist genau so bescheiden wir der auf Schweden!
Frankreich hat eine Zentralregierung! Wir leben in der Kleistaatlerei, genannt Föderalismus!
Noch einmal für alle zum Mitschreiben!
Hier zu meckern bring gar nichts!
Geht an die zuständigen Landesbehörden und nervt doch mal dort, wenn Ihr einen Hintern in der Hose habt!!
Zuständig sind u.a. das Minersterium für Umwelt und Landwirtschaft in den einzelnen Bundesländern sowie die oberen Wasserbehörden der einzelnen Bundesländer.
Hier muss Druck gemacht werden. Dass geschieht leider noch immer viel zu wenig.
Politisch ist E85 gewollt, aber da gibt es einige Behördenvertreter, die können nur im Rahmen der gültigen Vorschriften tätig werden. Ermessensspielraum ist hier ein Fremdwort!
Die EU hat hier keine Möglichkeit einzugreifen und wenn eine EU-Regelung kommt, dann ist micht Sicherheit auch der Steuervorteil futsch! Wer das nachlesen möchte braucht nur in das Energiesteuergesetzt zu sehen.
@ Bert
Vielleicht kannst Du ja mal mit Herrn Sprenker sprechen! Der kennt die Probleme ebenso wie ich, aber bewegen tut sich da auch recht wenig, oder bist Du da anderer Meinung?
Selbst die Seiten von CARMEN sind misserabel gepflegt!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Der Hinweis auf Frankreich ist genau so bescheiden wir der auf Schweden!Frankreich hat eine Zentralregierung! Wir leben in der Kleistaatlerei, genannt Föderalismus!
schon klar, dass das die Ursache ist 😉 und da ja der PSA-Konzern in den nächsten Jahren auch FFVs auf den Markt bringt, wird nun schon mal die Basis geschaffen für den Treibstoff. ist sehr geschickt
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
@ Bert
Vielleicht kannst Du ja mal mit Herrn Sprenker sprechen! Der kennt die Probleme ebenso wie ich, aber bewegen tut sich da auch recht wenig, oder bist Du da anderer Meinung?Selbst die Seiten von CARMEN sind misserabel gepflegt!
was meinst du damit, das sich wenig tut? auf deren Webseite (weil du CARMEN erwähnst) oder eher generell?
ich habe vor knapp 3 Wochen noch mit ihm diskutiert, da hatte er allerdings wenig Zeit.
Tatsache ist jedoch, das auch er mächtig rudert gegen den Strom der Beharrer in den Amtsstuben :/
Ich sehe es eher, dass wir zwei Dinge tun müssen: den Markt schaffen (First-Mover Advantage, bei gleichzeitiger Beachtung des Nicht-Verlusts der Konsumentenrente) und unseren staatlich Angestellten einen Hinweis auf die Notwendigkeit des E85 geben.
Gerne kann ich eine Partei gründen, ihr müsst mich nur wählen (DasP for president! 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von DasP1978
Ich sehe es eher, dass wir zwei Dinge tun müssen: den Markt schaffen (First-Mover Advantage, bei gleichzeitiger Beachtung des Nicht-Verlusts der Konsumentenrente) und unseren staatlich Angestellten einen Hinweis auf die Notwendigkeit des E85 geben.Gerne kann ich eine Partei gründen, ihr müsst mich nur wählen (DasP for president! 😉 ).
LACH1
Sorry, aber Du weist nicht, wovon Du redest!
Gehe mal selber an die Front und lass die deren Argumente um die Ohren pfeifen und anschließend siehst Du Deine Zeilen mit ganz anderen Augen!
Klugschnack!!
Bert, in beiden Dingen!
Solange aus Kostengründen Fahrzeuge für die Auslieferung eingesetzt werden, die nicht dem Entwurf der TRwS 781-3 entsprechen, nur weil zunächst ein paar Cent je Liter günstiger angeliefert werden kann.
Solange auf Internetseiten die Lagerung von E85 in oberirdischen Tanks mit mehr als 1.000 Liter Inhalt angepriesen werden und Umrüster mit zweifelhaften Aussagen versuchen die Kunden zu veralbern und abzukochen.
Solange die Behördenvertreter nicht gewillt sind, aus wasserrechtlichen Gründen (weil es die Politik halt will) blocken und unsinnige Forderungen stellen.
Solange wir auf Schweden und Frankreich schauen, die andere Gesetzgebungen haben und dann noch nach, weil nichts besseres einfällt und man selbst ja auch nicht tätig werden will, nach der EU schreit.
Solange wird sich hier wenig tun und diejenigen, die bereit sind sich für die Einführung einzusetzten mit Schlauchschnack voll gesabbelt werden, solange wird sich die Alk-Gemeinde mit den wenigen E85 Tankstellen zufrieden geben müssen.
Die Seiten von CARMEN sind seit Monaten nicht aktualisiert worden. Preise und Tankstellen stimmen schon lange nicht mehr. Aber hier wird ja nur voneinander abgeschrieben!