E85 mit Golf 3 ... das geht gar nicht
Hi Leute,
ich habe immer noch an kalten Tagen (unter 0 Grad) das mein Wagen mit E85 schlecht anspringt (5-6 Startversuche). Auch wenn ich das ganze dann mit 25 % Super mische habe ich keine großen Erfolge. Ich habe eine E85-Anlage der Fima F*****t. Ich habe doch gleich mal der Firma davon berichtet und auch eine Antwort erhalten:
...
Mit E85 nach DIN habe ich selbst bei minus 15 Grad kein Problem. Wichtig ist auch das das E85 nach Norm ist. Bitte lesen Sie dazu einmal die Info im Stern oben rechts auf unserer homepage. Leider haben in Deutschland die Tankstellen nicht wie in F, NO oder SE Winterware im Angebot mit fadenscheinigen Argumenten denn E85 kostet in F nun auch wieder nur 79-85ct. Im Zweifelsfall sollten Sie gerade bei solch kalten Tagen etwas Benzin zumischen und wenn er nicht sofort anspringt ggf. zwischen den Startvorgängen die Zündung komplett aus machen. Ein weiterer Grund könnte ggf. ein defektes Sekundärluftventil oder eine defekte EUR (wg. Steuervorteil) sein. Falls Sie so etwas drin haben sollten Sie es ggf. einmal kontrollieren lassen.
...
Ähmm was ist bitte ein Sekundarluftventil ? oder ein EUR ? Wisst ihr vielleicht damit etwas anzufangen ?
Vielen Dank !
Gruß surfer 😉
48 Antworten
Ähm hast du mal dem Mehrverbrauch mitberechnet? Der Motor muss und wird etwa 17-30% mehr auf E85 verbrauchen. Verbraucht er niedriger, läuft der Motor zu mager und es kann dabei zu Motorschaden kommen.
Und jetzt vergleiche mal die Spritpreise. Ok, jetzt nicht mehr so aktuell, Super ist wieder bei 1,15-1,20 , aber vor Paar Tagen als Super 1,08 kostete...
Ich tanke bis 1,25 Super.
Das ist schon richtig . Vor ner Woche war der Preis ja noch auf 1,08 € da hab ich auch Super getankt, jetzt schon wieder auf 1,19 € und jetzt mische ich !
Oh nee Leute .. bevor ich da irgendwo anfange rumzudoktorn muss ich das wohl sein lassen. Also weiterorgeln ... 🙄 leider... Bevor ich da ein falsches Kabel bearbeite und nachher gar nichts mehr läuft .
Ich wette mit dir, dass du maximal 2 Kabel zur Auswahl hast... Vllt. sogar nur eins... Da hilft man dir im Golfforum hier bestimmt auch weiter...
Wie gesagtm Löten und ggf. ne Crimpzange (?? richtig?). Dann ist der Spass für unter 5€ im Auto.
Ähnliche Themen
Das hört sich ja schonmal gut an 😁 2 Kabel.. Dann steht die Chance ja 50/50 das richtige zu treffen 😁 Um welches Kabel handelt es sich denn da ? Von wo nach wo verläuft es ? Und wenn ich diesen Widerstand eingebaut habe, hat das irgendwelche Nachteile wenn ich z.B. mit Super bleifrei fahre ?
Bei dir muss noch irgendwas anderes nicht stimmen.
Heute Morgen bei -14 ist der Polo, auch Monoeinspritzer 55PS, mit E60 ohne Umbau normal beim ersten Versuch angesprungen. Die ersten paar Meter etwas rauer aber er hat Gas abgenommen und fährt sich auch sonst ganz normal. Ohne "Löcher" und so.
Bei Opel sitzt in der Ansaugbrücke der Motortemp.geber. Dieser ist blau, bzw. der Stecker ist blau.
Dieser Geber ist ein NTC, sprich ein Widerstand. Welches Kabel (wenn es denn 2 sein sollten) du nimmst ist dann auch egal. Da das Poti in Reihe geschalten wird, erhöht sich so oder so der Widerstand.
Das Poti drehst du auch nur ab etwa E50 etwas auf. Ganz dann je nach Leistungsempfinden. Bzw. zum Starten auch voll aufdrehen... Dann sollten auch die "Löcher" in der Warmlaufphase weg sein.
Wie wäre es denn die verdichtung von den motoren deutlich anzuheben? Würde doch dem alkohol sehr entgegenkommen oder?
Zündung vor und Verdichtung hoch. Gibt grad die ersten die damit Experimentieren. Halt die Oktanzahl ausnutzen. Lies dich halt mal durch das Forum. Werden die meisten deiner Einwürfe beantwortet sein.
Haha durchs forum lesen... der war gut 😉
Ich werde deinen rat mal befolgen!
War eben nur ein einwurf weil ein kumpel von mir mit nem hochverdichteten motor sehr gute erfahrungen gemacht hat und ich mit meinem 16V auch konnte nur leider ned dauerhaft e85 fahren wegen schläuchen usw.
Aber meiner war halt auch hoch verdichtet und aggressiv abgestimmt ziemlich fett halt und wollte mit super schon nichtmehr richtig laufen da lag der versuch mit e85 nahe!
Die Schläuche gehören mehr ins Sagenland. Sind sie denn kaputt gegangen? Eher nicht würd ich fast Wetten.
War übrigens nur ein Vorschlag. Werf ruhig ein ist eh wenig los im Moment.
Ja also hab ja quasi auch so meine erfahrungen mit dem guten stoff und muss sagen bei mir war der mehrverbrauch mit der einen tankfüllung ned wirklich spürbar aber er lief wie sau!
Also meine schläuche haben nix abgekriegt aber es gibt ja materialverträglichkeitslisten und VW hatte in ihren brasilianischen alkoholbrennern schläuche aus anderem material drin bestimmt ned ohne grund?
Soweit ich weiß verträgt sich die alte benzimpumpe auch ned auf dauer mit dem zeug muss wohl um einiges agressiver sein als benzin.
Ein mittleres vergiss es! Gut die Pumpe vermisst vielleicht etwas die Schmierung. Kunststoffe sind erstmal unproblematisch. Papst hat ne schöne Liste. Vielleicht posted er die mal? Muß mal nen Link suchen. Zu schäden etc.
Ok mach das mal würde mich echt intressieren!
Werd mir nächstes jahr wieder nen golf aufbauen und hab drüber nachgedacht den motor kompl auf ethanol zu optimieren da er ja eh auf den prüfstand muss zum abstimmen.
Wär schon intressant wenn ich da alles drin lassen könnte *g*
Da steht ein bisschen was: http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-ethanol-t1694847.html?...