Erdgastank in Kofferraummulde Golf III Variant??
Hallo Gemeinde, ist es möglich in die Reserveradmulde eines Golf 3 Kombi einen Erdgastank unterzubringen?
Wenn ja - wie wäre die ca. Reichweite damit??
Verbaut ist nur ein 75 PS Motor, der auch im Gasbetrieb sparsam sein sollte!!
Vielen DAnk für die Antworten!!
26 Antworten
Erdgastanks gibt es nur als Zylindertanks und nicht für die Reserveradmulde
schade - aber danke für die Antwort
also wüde mir dann nix anderes über bleiben als den Kofferraum zu zerklüften - und das geht ja leider nicht..
wieso willst du überhaupt auf Erdgas umrüsten, die Umrüstung ist ca. 1000€ teurer als bei Autogas, die Reichweite ist zum kotzen, Tankstellen gibt es auch fast keine.
Rüste lieber auf Autogas um! Da gibt es auch Tanks für die Reseveradmulde 😉
aufgrund der förderung und der möglichkeit zuhause zu tanken - oder gibt es für flüssiggas auch förderungen?
aus erfahrung, bei 20 tkm im Jahr, wielange bräuchte man um die Investitionen wieder einzufahren??
Ähnliche Themen
Wie hoch wär die Förderung.
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
aufgrund der förderung und der möglichkeit zuhause zu tanken - oder gibt es für flüssiggas auch förderungen?
aus erfahrung, bei 20 tkm im Jahr, wielange bräuchte man um die Investitionen wieder einzufahren??
Erdgas kann man auch nicht Zuhause tanken. Autogas sollte sich bei deinem Auto bei ca. 40tkm amortisieren.
doch man kann es zuhause tanken mit einer zuhause tankstelle - das war ja die idee
der wagen soll ca 60 tkm in 2 Jahren zurücklegen und solange halten...
welche anlage etc findet man sicher am besten hier im forum raus...??
Autogas wäre in Deinem Fall wohl die bessere Wahl. Denn mein Energieversorger (EWE) fördert z.B. nur Fahrzeuge, die einen bestimmten Listenpreis nicht unterschreiten. Ich meine, dass es mindestens 5000€ waren. Oder nicht älter als ein paar Jahre. (Waren es fünf??)
Erkundige Dich am besten mal danach.
Ansonsten könntest Du bei einem Golf III Glück haben, dass Du nur eine Venturi-Autogas Anlage brauchst. Die sind für ca. 1500€ zu haben. Und das amortisiert sich sehr schnell.
Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass sich diese Kompressoren für zuhause nicht lohnen. Man muss das Gas ja von ca. 1 Bar auf 200 Bar bringen. Das frisst reichlich Strom. Und wird warm ohne Ende. (Kannste ja dann vielleicht zum Haus heizen nutzen. hehe)
Ich hatte diesen Motor auch, mittlerweile kann man den für 1000 Euro auf Autogas umrüsten. Verbrauch liegt bei ca. 10 Litern auf Gas (bei mäßig schneller Gangart).
Vor allem der Leistungsverlust bei 75 PS wären schlecht🙁
Daheimtankstellen kosten ca 3000 Euro und man muss auch noch einen Extra Zähler einbauen und nachträglich Post fürs Finanzamt (Erdgassteuer) bezahlen.
Desweiteren ist die ständige Überprüfung der 200-Bar-Hochdrucktanks kostenintensiv und lästig.
Zudem kann man unterwegs kaum eine Tankstelle finden (Autobahn und vor allem Ausland).
Unterm Strich wird die Autogasanlage die bessere Wahl sein, da du deine Reserveradmulde nutzen kannst, weniger Leistungsverlust hast und auch noch sicherer fährst.
Zudem gibt es ca 2200 Autogastankstellen in Deutschland und im Ausland ist es auch verbreiteter (Ausnahme Schweiz)
ok ich denke aufgrund der genannten Argumente das ein Umbau auf LPG die beste Varainte ist.
Da mein Motor ja nur einer der ganzen einfachen Natur ist wäre eine Venturi Anlage wohl ausreichend.
Wichtig ist nur das man ca 250 km ohne nachtanken kommt!!
Könnt ihr mir sagen wie sich der Autogaspreis verhält?
Steigt er ähnlich wie Benzin oder ist er relativ konstant?
stehe nun vor der schwierigen Aufgabe hier im Nordosten Brandenburgs einen kompetenten Umrüster zu finden...
Mit einem Radmuldentank wird Deine Reichweite auf LPG eher bei ca. 400-500 km liegen .
Der Autogaspreis macht keine Sprünge wie der Benzinpreis , er ist meist über viele Monate konstant . Natürlich ist er auch indirekt an den Benzinpreis gekoppelt , aber in den letzten Jahren ist es so das sich der Preisabstand zu Benzin /Diesel weiter vergrößert .
Am besten schaust Du mal auf folgende Seite :
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise
Da kannst Du auch mal nachsehen ob es überhaupt Tankstellen in Deiner Nähe gibt .
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
Autogas sollte sich bei deinem Auto bei ca. 40tkm amortisieren.
@AndyOPC
Wie kommst Du eigentlich auf diese traumhaft geringe KM-Leistung?
Ich habe ein ähnliches Fzg. und rechne, dass ich ca. 80000km brauche, bis sich die Anlage bezahlt macht.
Damit das stimmt, muss das Benzin aber noch teurer werden.
Meine Anlage hat sich sogar schon nach 30.000 km gerechnet. Je mehr das Auto im benzinbetrieb verbraucht, desto eher rechnet sich das.
Das Erdgastanken in der eigenen Garage wird die Nachbarn nicht unbedingt zu Begeisterungsstürmen verhelfen!
Das Tanken zu Hause dauert locker 6 Stunden, eher in Richtung 10 Stunden. Währenddessen saugt der Verdichter massig Strom. Und die nachträglich zu entrichtende Mineralölsteuer macht den Preisvorteil vollends zunichte.
Die Erdgaspreise steigen viel stärker als die LPG-Preise - auch das sollte man nicht vergessen.
Dazu kommt noch, dass einige Zafiras schon Probleme hatten weil die Verdichter im Dauerbetrieb Öl mit in den Gastank werfen - das mögen die Motoren nicht.
LPG ist jedoch auch nicht so super pflegeleicht wie Benzin ... aber auf Dauer sehe ich da die größere Zukunftssicherheit.
Gruß, Frank