E85 mit Golf 3 ... das geht gar nicht
Hi Leute,
ich habe immer noch an kalten Tagen (unter 0 Grad) das mein Wagen mit E85 schlecht anspringt (5-6 Startversuche). Auch wenn ich das ganze dann mit 25 % Super mische habe ich keine großen Erfolge. Ich habe eine E85-Anlage der Fima F*****t. Ich habe doch gleich mal der Firma davon berichtet und auch eine Antwort erhalten:
...
Mit E85 nach DIN habe ich selbst bei minus 15 Grad kein Problem. Wichtig ist auch das das E85 nach Norm ist. Bitte lesen Sie dazu einmal die Info im Stern oben rechts auf unserer homepage. Leider haben in Deutschland die Tankstellen nicht wie in F, NO oder SE Winterware im Angebot mit fadenscheinigen Argumenten denn E85 kostet in F nun auch wieder nur 79-85ct. Im Zweifelsfall sollten Sie gerade bei solch kalten Tagen etwas Benzin zumischen und wenn er nicht sofort anspringt ggf. zwischen den Startvorgängen die Zündung komplett aus machen. Ein weiterer Grund könnte ggf. ein defektes Sekundärluftventil oder eine defekte EUR (wg. Steuervorteil) sein. Falls Sie so etwas drin haben sollten Sie es ggf. einmal kontrollieren lassen.
...
Ähmm was ist bitte ein Sekundarluftventil ? oder ein EUR ? Wisst ihr vielleicht damit etwas anzufangen ?
Vielen Dank !
Gruß surfer 😉
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MazeVX
Also meine schläuche haben nix abgekriegt aber es gibt ja materialverträglichkeitslisten und VW hatte in ihren brasilianischen alkoholbrennern schläuche aus anderem material drin bestimmt ned ohne grund?
Der Grund könnte schlicht
Geld sparensein. Wenn die Brasilianer kein Benzin fahren, brauchen sie auch keine benzinfesten Schläuche.
Nichts Genaues weiß man nicht. Jedenfalls habe ich bisher keinen konkreten Anhaltspunkt gefunden, daß Ethanol irgendwas angreift.
Zitat:
Original geschrieben von MazeVX
Ok mach das mal würde mich echt intressieren!
Werd mir nächstes jahr wieder nen golf aufbauen und hab drüber nachgedacht den motor kompl auf ethanol zu optimieren da er ja eh auf den prüfstand muss zum abstimmen.
Wär schon intressant wenn ich da alles drin lassen könnte *g*
Habe ich auch mal überlegt. Für einen Polo. Aber wieder verworfen. Keine Zeit und keine neuen Tankstellen in NRW.
Der Plan war: Polo 86c. Rumpfmotor vom 1,4 Diesel. Kolben so bearbeiten, dass man auf eine Verdichtung von ca. 14-15:1 kommt. Dann den Zylinderkopf vom 1,3 Benziner drauf. Falls der passt. Einspritzanlage und so weiter auch vom Benzin Modell.
Und warum wolltest du den rumpf vom diesel nehmen?
Der Block ist eh der gleiche... wenn dann diesel antriebswellen die sind kräftiger als G40...
Wenn du sowas machst dann bitte den block vom 1,3 GK nehmen und den kopf vom 1,4 16V ausm 6n drauf die frühen hatten nen zuündverteiler... das geht und macht meter.
Der block vom GK ist identisch mit dem G40 block der wohl erwiesenermassen stabil ist *g*
Aber das kannste dir alles sparen ein normaler 8V sollte für die meisten zwecke aussreichend leistung erzeugen...
Es waren ja auch nur erste Gedanken. Den Diesel Rumpf wollte ich wegen der Kolben nehmen. Die kann man bearbeiten um die Verdichtung zu reduzieren. Vielleicht kann man auch nur die Kolben nehmen und in einen Benzner einbauen. Die Maße habe ich jetzt nicht im Kopf.
Es ging ja Hauptsächlich erst mal darum, auf ordentlich Verdichtung zu kommen. Das geht bei dem Polo ja am einfachsten über die Kolben.