- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- E83: Fensterheberschalter funktioniert nicht mehr
E83: Fensterheberschalter funktioniert nicht mehr
Hallo,
Ein Kumpel von mir hat folgendes Problem bei seinem E83: Vor etwa 1 Jahr hörte das Bedienteil für den Fensterheberschalter vorne in Fahrerseite auf zu funktionieren.
1. Die LEDs leuchten noch aber keine Knöpfe funktionieren ... auch nicht die um die Spiegel einzustellen.
2. Das Bedienteil von Fahrgastseite funktioniert.
3. Wenn man das Bedienteil von Fahrerseite in Fahrgastseite montiert (Stecker sind gleich) dann ist das Teil immer noch tot. Das Fahrgastbedienteil funktionert auch nicht wenn an Fahrerseite montiert.
4. Einmal wurde ein PC durch den OBD Stecker montiert. Mittels PC konnte man die Fenster betätigen ... also sind die Elektromotoren nicht tot.
5. Das anscheinend defekte Bedienteil haben wir zerlegt aber können auf der Platine keine visuelle Störungen sehen. Die Drucktaster sehen auch OK aus. Also sieht man visuell am Bedienteil nichts.
Weiss jemand was genau kaputt ist? Bedienteil selbst, Kabelbaum, Bordcomputer etc?
MfG Lucas
Ähnliche Themen
46 Antworten
kaum regnet es, geht mein spiegel wieder nicht. hast du eine idee wo die feuchtigkeit das verursachen könnte?
Zitat:
kaum regnet es, geht mein spiegel wieder nicht. hast du eine idee wo die feuchtigkeit das verursachen könnte?
Hey, wie gesagt die Stelle da wo es bei meinem X3 Probleme auftraten, war zwischen Tür und Karosserie, am Stecker. Einfach Kontakte sauber machen und mit dem Kontaktspray vollsprühen. Gruß Dennis
Hallo, hänge mich mal an einen alten Thread dran...
2008er E83, Spiegel und Fensterheber gehen von keinem Bedienteil aus, jedoch läßt sich Komfortöffnung bedienen und mit dem Tester die Fensterheber steuern.
Am Fahrertür-Bedienteil leuchtet jedoch kein Licht.
Fehlerspeicher enthält diverse LIN-Bus-Fehler, Kommunikation mit Spiegeln + Schalterblock gestört, dazu natürlich Einklemmschutz aller Scheiben gestört.
Stecker habe ich schon geflutet (sah aber eh nicht bös aus), auch ein neues Bedienteil hat nix gebracht.
Nach meiner Logik sollte das Grundmodul ok sein (Fenster gehen ja mit Tester), somit müßte die Ursache in der Verkabelung liegen????
Ja, Kabel oder Sicherung defekt.
Bei mir (X6) werden die vorderen FH vom FRM angesteuert, die hinteren von der JBE.
Einfach mal in den Schaltplan schauen und alles prüfen.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 6. August 2019 um 13:46:28 Uhr:
Ja, Kabel oder Sicherung defekt.
Bei mir (X6) werden die vorderen FH vom FRM angesteuert, die hinteren von der JBE.
Einfach mal in den Schaltplan schauen und alles prüfen.
Sicherungen hatte ich schon geprüft, FRM hat der X3 E83 meines Wissens noch nicht (läßt sich jedenfalls nicht mit dem Tester ansprechen, ZKE schon.
Hi, als ich den Fehler hatte war das Grundmodul defekt.
Zitat:
@Gymick schrieb am 6. August 2019 um 13:56:27 Uhr:
Hi, als ich den Fehler hatte war das Grundmodul defekt.
Nach meiner Logik dürfte bei defektem Grundmodul kein Fensterheber per Komfortöffnung bzw. mit dem Tester ansteuerbar sein. Jedenfalls würde mich das wundern, dass es quasi an den defekten Relais vorbei zu steuern wäre....
Hatte genau die beschriebene Fehlerursache: Spiegelvestellung geht nicht mehr, Fensterheberschalter Fahrerseite ohne Funktion, Fensterheber Beifahrerseite i.O. .
Ursache war Feuchtigkeit im Stellmotor Aussenspiegel rechts. !!!
Also, wenn einer dieses Funktionsproblem mit dem Fensterheberschalt >links< hat, dann beide Türinnenverkleidungen von den Fronttüren abnehmen und dann die 3-poligen Stecker von der Spiegelverstellung/Heizung ziehen. Dann sollte auch die Fensterverstellung von der Faherseite funktionieren.
Gruß
Reinhold
Ganz nebenbei ist der rechte Spiegel auch der Masterspiegel.
Zitat:
@pewoka schrieb am 19. August 2020 um 18:28:46 Uhr:
Ganz nebenbei ist der rechte Spiegel auch der Masterspiegel.
Ich weis nicht, was der Hinweis rechter Spiegel = Masterspiegel bedeutet.
Aber habe auch erst den linken Spiegel vom elektronischem System getrennt...., und Bingo !!! .
Der Kurzschluss vom Stellmotor /linker Spiegelverstellung hat den LIN-BUS platt gemacht und die Probleme mit der linken Schalterbedieneinheit >Fensterheber< verursacht. Bin garnicht mehr dazu gekommen den rechten Spiegel abzuklemmen.
LG Reinhold
Hallo zusammen,
Ich habe auch ein problem mit beiden Außenspiegeln! Wie bei Inpa zu sehen, keine Antwort Beifahrer und Fahrerspiegel. Auch die Spiegelheizung funktioniert bei denen nicht. Komplett tot die Spiegel. Der Schalter für alle Fensterheber funktioniert aber einwandfrei! Ich habe ein anderes Grundmodul probeweise mal eingebaut ohne veränderung und ja, es ist ein gleiches gewesen was jetzt verbaut ist. Sicherungen habe ich gecheckt und alle sind i.o. Wagen ist ein E83 2004 mit Elektrischen Memorysitzen ohne anklappfunktion
Wie gesagt, Kabelbruch in der Fahrertür, oder Kontakte oxidiert. Gruß
Hallo zusammen,
Erstmal danke für die Aufnahme.
Ich habe an meinem e83 folgendes Problem!
Ich hatte kurz die Batterie abgeklemmt, seit dem geht mein bedienteil an der Fahrer Tür nicht mehr.
Ich kann von meinem Sitz die Spiegel nicht verstellen, die Fenstern nicht mehr öffnen geschweige schließen.
Aber jedes Fenster lässt sich schließen oder öffnen von der eigenen Tür.
Das bedienteil habe ich auch schon erneuert aber es geht immer noch nicht.
An was könnte das liegen ????
LG Jörg
P.s. Das Teil auf dem Foto meine ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 e83 Steuergerät' überführt.]
Hallo, durch das Abklemmen der Batterie kann das Fußraum-Modul einen Defekt bzw. einen Fehler haben. Den Vorfall hatten wir schon mal bei unserem e88. Welches Baujahr ist dein X3?
VG Matthis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 e83 Steuergerät' überführt.]
Hallo der x3 ist Bj 2004
Wo sitzt das Fußraum Modul??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 e83 Steuergerät' überführt.]