E70 <Erste Fahrberichte und Tests auf DSF und Vox >
E70 <Erste Fahrberichte und Tests auf DSF und VOX >
Erste Fahrberichte und Tests zum neuen X5 gibt es am WE auf DSF "Motorvision" und VOX "auto motor und sport tv" zu sehen ..
DSF "Motorvision" TV Folge 164
Zitat:
Nach rund 600 000 Exemplaren kommt die Ablösung. Der neue X5 steht in den Startlöchern. 68.700 Euro kostet V8 Power mit 355 PS und für 51 900 Euro bekommt man den überarbeiteten 3-Liter-Diesel mit 235 PS.
Wiederholungen im DSF:
Sa. 18.11.06 - 10:45 Uhr
So. 19.11.06 - 18:30 Uhr
Di. 21.11.06 - 08:45 Uhr
So. 10.12.06 - 18:30 Uhr
Sa. 16.12.06 - 10:45 Uhr
Di . 26.12.06 - 18:00 Uhr
Mo. 01.01.07- 16:30 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vox "auto motor und sport tv"
Zitat:
In Zeiten steigender Spritpreise und knapper werdender Ressourcen müssten die Automodelle eigentlich kleiner und sparsamer werden. Dass es aber in der Klasse der Sport Utility Vehicles (SUV) genau in die entgegen gesetzte Richtung geht, zeigt der BMW X5.
Austrahlung der Sendung am
So. 19.11.2006 17:00 Uhr
30 Antworten
Re: E70 <Erste Fahrberichte und Tests auf DSF und VOX >
Hallo!
In der neuen AMS S. 36 Heft 25 steht im Fahrbericht über den neuen X5 E70:
"Wenn es um SUV´s geht, tickt BMW anders.
Statt über Geländeprogramme oder Böschungswinkel zu dozieren, sagt der Entwicklungschef: Wir sind zwar bei der Bodenfreiheit nicht vorne, aber der neue X5 benötigt nur 9 Min. auf der Nordschleife!"
Weiter im Fahrbericht schreibt der Autor: "BMW hat ein 2,2 t Kart gebaut und das Fahrverhalten sowie die Kombination aus Fahrdynamik und gleichzeitigem Komfort (vor Allem mit Dynamic Drive) sind herausstechend"
"...dabei verprügelt der X5 das Rückrat des Fahrers nicht annähernd wie ein Porsche Cayenne S. Und das trotz serienmäßiger Runflat Bereifung!!!!"
"Die beiden Antipoden Komfort und Agilität scheinen sich gefunden zu haben"
Somit ist doch Alles gesagt!
Für matschige Feldwege, den Skiurlaub und Geröllpisten wird der X5 ausreichend ausgelegt sein. Alles was in den Bereich "Truppenübungsplatz" geht, überläßt man der Konkurrenz.
Der X5 wird in diesem Fahrbericht nur wegen der hohen Aufpreisliste und wegen kurzen Eingewöhnungszeiten (überagile Aktivlenkung und wieder mal das I-Drive) kritisiert.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI (72`):
http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
hier der Test in AUTO-BILD:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12722
habe die aktuelle 3.0d-Konfiguration mal auf den Neuen übertragen, der lag ja schon bei ca. 68.000 Brutto. Mit ein paar Features dazu (Aktivlenkung etc.) liegt der neue locker bei ca. 80.000 Brutto! pfffff.....
Zitat:
Original geschrieben von sunrise560
habe die aktuelle 3.0d-Konfiguration mal auf den Neuen übertragen, der lag ja schon bei ca. 68.000 Brutto. Mit ein paar Features dazu (Aktivlenkung etc.) liegt der neue locker bei ca. 80.000 Brutto! pfffff.....
Servus,
danke nein.
Da fahre ich doch lieber meinen gut ausgestatteten Dicken noch etwas länger als geplant und erfreue mich an einem ausgereiften und optisch immer noch jungem Fahrzeug.
Wie viele Tester jetzt aktuell anmerken, die Preispolitik von BMW ist geradezu dreist - halt BMW. Mit der Paketpolitik werden sie wie zu Beginn beim E70 angeboten, auf Dauer nicht durchkommen.
Mal sehen was passiert, wenn der erste Run vorbei ist.
So long Sig57
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Wie viele Tester jetzt aktuell anmerken, die Preispolitik von BMW ist geradezu dreist - halt BMW. Mit der Paketpolitik werden sie wie zu Beginn beim E70 angeboten, auf Dauer nicht durchkommen.
Mal sehen was passiert, wenn der erste Run vorbei ist.
So long Sig57
wenn man sich die aktuelle Lieferzeit für den Diesel ansieht, dann wird der Run Stand jetzt schon einmal bis Ende 2007 dauern..... Tendenz sicherlich stark steigend........
Ähnliche Themen
Genau das denke ich auch .. die meisten X5-Neuwagen-Käufer sparen nicht für das Auto sondern Sie kaufen es einfach .. und da das sicherlich der Mehrheit entspricht werden alle die mit dem "vorigen" X5 zufrieden waren, jetzt auf das neue Modell umsteigen. Ein paar Tausend €uro machen da sicherlich keinen Unterschied aus - wäre ich in der Situation, daß ich entweder 70.000 oder 75.000 €uro ausgebe für ein Auto, das ich ein paar Jahre fahren werde so wäre das für mich nicht ausschlaggebend auf eine andere Marke umzusteigen .. der X5 bietet sicherlich weiterhin den meisten Fahrspaß bei überschaubaren Kosten (Gruß an den Cayenn-Verbrauch 😁 ) in dieser Klasse.
der X5 bietet sicherlich weiterhin den meisten Fahrspaß bei überschaubaren Kosten (Gruß an den Cayenn-Verbrauch 😁 ) in dieser Klasse. Aber nur mit den 3,0TDI. Diese Klasse gibt es beim Cayenne nicht.
Obwohl ich mir auch überlege als nächstes sollte ein "flacher" Porsche angeschafft werden einen 3,0 TdI zu kaufen.
Entweder X5 oder Q7. Wobei Favorit ist der X5.
Aber mir ist natürlich auch bewußt das es von Fahrspaß mindestens
2 Kategorien tiefer geht.
Gruß Trapos
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
...
Entweder X5 oder Q7. Wobei Favorit ist der X5.
..
GO FOR IT 😉
Mit dem X5 bist Du sicherlich besser bedient !!
Im neuen ADAC-Motorwelt ist ein kleiner Testbericht drin,
vom neuen 3,0 D
235 PS, 0-100 8,3 sek. V-Max--216 Km/h
Grundpreis 50561,00€
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Ein paar Tausend €uro machen da sicherlich keinen Unterschied aus - wäre ich in der Situation, daß ich entweder 70.000 oder 75.000 €uro ausgebe für ein Auto, .......
Servus,
wenn Du die neue Preisliste studierst, wirst Du sehr schnell darauf kommen, dass es vor allem mit der zur Zeit praktizierten Paketpolitik (.. kann nur Ausstattung x bestellen wenn auch Ausstattung y und z mitbestellt wird...)
nicht bei 70000 - 75000 € bleiben wird.
So long Sig57
Heutzutage werden doch 70 % der NW bei Premium-Herstellern geleast oder finanziert. Da spielt es ganz sicher eine Rolle, ob das Fzg. 65 oder 85 T€ kostet, ganz klar.
Aber wenn der Händler rabattiert, die Finanzierung einen guten Zins und einen schönen Restwert hat, dann dreht es sich letztlich um 100 € rauf oder runter. Und darauf setzt BMW. Neben der Tatsache, daß es immernoch genügend "Bekloppte" gibt, die sich ein Auto mit einer Rate leasen, mit der sie auch ne Eigentumswohnung finanzieren könnten.
Außerdem sind Autopreise stets "Marktpreise". Solange also BMW, Audi und Mercedes ihre Autos zu diesen wahnwitzigen Preisen verkaufen können, werden sie es tun.
Es gibt genügend Länder, in denen das nicht funktioniert, das führt dann zu vernünftigen Preisen oder Raten, siehe USA.
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan72
Heutzutage werden doch 70 % der NW bei Premium-Herstellern geleast oder finanziert. Da spielt es ganz sicher eine Rolle, ob das Fzg. 65 oder 85 T€ kostet, ganz klar.
Aber wenn der Händler rabattiert, die Finanzierung einen guten Zins und einen schönen Restwert hat, dann dreht es sich letztlich um 100 € rauf oder runter. Und darauf setzt BMW. Neben der Tatsache, daß es immernoch genügend "Bekloppte" gibt, die sich ein Auto mit einer Rate leasen, mit der sie auch ne Eigentumswohnung finanzieren könnten.
Außerdem sind Autopreise stets "Marktpreise". Solange also BMW, Audi und Mercedes ihre Autos zu diesen wahnwitzigen Preisen verkaufen können, werden sie es tun.
Es gibt genügend Länder, in denen das nicht funktioniert, das führt dann zu vernünftigen Preisen oder Raten, siehe USA.
Das mit der Rate zum Preis vond er finanzierung einer Eigentumswohnung
verstehe ich nicht ganz?
Wenn der Neuwagen 110.000 Euro netto kostet ist es wohl kaum möglich
Raten unter z.B 1000 Euro zu leasen?
Gruß Trapos
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan72
Es gibt genügend Länder, in denen das nicht funktioniert, das führt dann zu vernünftigen Preisen oder Raten, siehe USA.
es ist doch wohl nicht als normal zu bezeichnen, dass die Rabattschlachten wie sie in den USA geführt werden gesund für den Markt sind - oder?????? Hier werden Autos regelrecht auf den Markt geschleudert bzw. verschleudert!
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan72
Neben der Tatsache, daß es immernoch genügend "Bekloppte" gibt, die sich ein Auto mit einer Rate leasen, mit der sie auch ne Eigentumswohnung finanzieren könnten.
Außerdem sind Autopreise stets "Marktpreise". Solange also BMW, Audi und Mercedes ihre Autos zu diesen wahnwitzigen Preisen verkaufen können, werden sie es tun.
Es ist sicherlich davon auszugehen, dass Fahrzeughalter, welche einen Wagen > € 80.000,00 leasen i.d.R. nicht in einer "Standard- ETW" wohnen - oder???????? Aus diesem Grunde relativiert sich dieser Vergleich.
Hinsichtlich der Marktpreise nenne mir bitte mal eine Alternative in diesem Segment ???? Lexus mag sicherlich ein konkurrenzfähiges Auto produzieren können, nur haut Dich der Wiederverkauf nach 3 oder 4 Jahren wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Es ist sicherlich davon auszugehen, dass Fahrzeughalter, welche einen Wagen > € 80.000,00 leasen i.d.R. nicht in einer "Standard- ETW" wohnen - oder???????? Aus diesem Grunde relativiert sich dieser Vergleich.
Hinsichtlich der Marktpreise nenne mir bitte mal eine Alternative in diesem Segment ???? Lexus mag sicherlich ein konkurrenzfähiges Auto produzieren können, nur haut Dich der Wiederverkauf nach 3 oder 4 Jahren wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Ich gehe davon aus, daß Du mich falsch verstehst.
Ein Fahrzeug, welches in der Finanzierung 900 € und mehr kostet kann jeder fahren, der die 900 € übrig hat, oder dies zumindest meint. Die Eigentumswohnung, von der ich spreche, ist nicht selbstbewohnt, sondern vermietet. Für 900€ kann man z.Zt. ca. 200 T€ Hypo finanzieren. Verstehst Du jetzt was ich meine?
Zum Thema, ob es eine passende Alternative gibt, kann ich Dir nur sagen, daß eben diese Aussage meine These stützt.
Wenn ein Wagen von Lexus 60 T€ kostet, dann verkauft BMW seinen für 62 T€, Mercedes schlägt noch mal 2000 drauf usw. . Das hat nichts mit einem Preis zu tun, der sich aus den tatsächlichen Kosten ergibt. Und dann spricht man halt von nem Marktpreis.
Aber Ok.
die endgültige Diskussion Deiner These möchte ich an dieser Stelle nicht vornehmen, da wir ansonsten vom Hauptthema arg abweichen sowie der Thread schnellstens geschlossen wird.
Nur soviel am Rande, was hat eine vermietete ETW mit meinem Wagen zu tun, welchen ich!!!! persönlich fahre!!!! Wenn Du von einer selbstgenutzten Wohnung gesprochen hättest, dann hätte ich Dein Ansinnen verstanden.
Hinsichtlich der Preisgestaltung muss ich sagen, dass ich lieber einen Wagen mit einem höheren Listenneupreis fahre, wenn dieser über den genannten Zeitraum einen deutlich höheren Restwert hat.