E 63 s mit oder ohne Keramikbremsen?

Mercedes E-Klasse A238

Hallo zusammen,

Ich werde mir im Sommer als Nachfolger für meinen derzeitigen C63s wohl einen E63s bestellen. Bezüglich des Bremsanlage bin ich mir noch unsicher ob ich mich für die Standard Stahlbremse oder die Keramikbremse entscheiden soll. Ich fahre nie auf Rennstrecken aber bin auf der Autobahn meist zügig unterwegs und mir ist daher eine hohe und konstante Bremsverzögerung sehr wichtig.

Ich bin gespannt auf die Erfahrungsberichte von E63s Besitzern mit keramikbremse um meine Kaufentscheidung zu untermauern.

Viele Grüße

Marc

Beste Antwort im Thema

Auch eine Keramikbremse hat eine Leistungsgrenze!!!
Wenn Du mit Deinem Fahrstil in 11.000 km die Beläge durch rockst, stehen die Chancen für die Scheibe mit 150.000 km bei Null.
Bezüglich Deiner Reifen: die würde ich jetzt schon tauschen, es sei denn Du spielst gerne russisches Roulette. Bei dem Schadensbild hast Du gute Aussichten, dass sich das Ding bei Belastung aprubt verabschiedet.

Bei Deiner Beschreibung des Bremsenverschleisses beim G 63 ist sowieso die Frage, ob Dein Fahrstil mit Deiner Fahrzeugwahl kongruent ist. 😁
Nix für Ungut!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Vorab: Meine Reifen haben jetzt 15.000 km gelaufen und sind durch ... wenn die Neuen beim Händler liegen gibts noch eine spassige Verabschiedungsrunde 😎

Die Keramikbeläge sind noch "neuwertig", ich bremse einfach nicht 😁

Den Verschleiß kann ich daher nur bei den GT3 Bremsen beurteilen.
Da hielten die Beläge locker 25.000 km, sofern man vernünftig, sprich kurz und hart bremst. Werden die durch langes, ständiges Bremsen zu heiß, "verspröden" sie und sind ruck zuck runter. Die Scheiben waren auch nach 50.000 km wie neu.

Ich hoffe beim AMG siehts ähnlich aus, obwohl der einige Kilos mehr abbremsen muß ...

Meine quietschen so laut, das es mir peinlich ist mit dem Auto zu fahren 🙂

Wenn bestellbar und bezahlbar dann definitiv Keramik.

Bei Mercedes sind die Müll , bei Porsche top.
Lkw und Bus quietschen nicht so laut. Dafür hab ich 10.000€ hingelegt und die wollen nicht mal auf Garantie was dagegen tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@535dcem schrieb am 20. September 2018 um 22:49:00 Uhr:


Bei Mercedes sind die Müll , bei Porsche top.
Lkw und Bus quietschen nicht so laut. Dafür hab ich 10.000€ hingelegt und die wollen nicht mal auf Garantie was dagegen tun.

Schon mal die Werkstatt gewechselt?

Zitat:

@535dcem schrieb am 20. September 2018 um 22:49:00 Uhr:


Bei Mercedes sind die Müll , bei Porsche top.
Lkw und Bus quietschen nicht so laut. Dafür hab ich 10.000€ hingelegt und die wollen nicht mal auf Garantie was dagegen tun.

da kannst auch nicht viel machen ausser die komplette Anlage tauschen. Das quietschen nervt etwas, da gebe ich dir recht. Hatte einmal Pech und 2 mal Glück mit Keramikstoppern.

Die Keramikstopper wegen der quietscherei aber alls Müll zu bezeichnen ist schlichtweg nicht richtig, auch wenn ich Deinen Ärger verstehen kann.

Ich sag ja, ich kann nicht mit offene. Fenster fahren so laut.

Fahre seit 9000km die Keramikbremse am E63 s T und bin schwer begeistert .Super dosierbar Bremsleistung super und keinerlei quietschen. Im Vergleich zum Rs6 (ohne Keramik)ein Klassenunterschied.Ich würde das ernsthaft reklamieren da es wohl mittlerweile nicht mehr normal ist ,viel viele Nutzer beweisen.

Hallo, als kurze Rückmeldung!!!Mittlerweile bin ich bei 20.000 km angekommen und das quietschen ist auch weniger geworden, bzw. Wie bei meinen anderen Fahrzeugen auch. Ich hoffen nicht das es so ein Sommer Ding ist und die dann wieder lauter werden.

hole das Thema mal wieder hervor...

nach nicht ganz 30tkm steht der benz in der Werkstatt.

Alle Keramikscheiben müssen getauscht werden. Die Scheiben haben einen Frostschaden und es sind Teile, mal gösser, mal kleiner, abgeplatzt.

Der Wagen parkte in seinem Autoleben bisher eine Woche draußen, gut es war die kälteste Woche des Winters, und nun kaputte Keramik.

Lt Mercedes Materialfehler und die Kosten werden vom Hersteller übernommen.

Hallo,
also nach 10.000 km mit dem E63s Baujahr 06/23 muss ich sagen: Die Keramikbremse ist die beste Bremse, die ich je gefahren habe. Bremsgefühl und die präzisere Dosierung des Bremszeitpunkts sind die deutlichsten Vorteile. Obwohl ich niemals aggressiv auffahre, habe ich subjektiv das Gefühl das die Verzögerung von 240 oder 200 km/h mindestens um den Faktor 20% schneller und nachhaltiger ist. Würde nie mehr darauf verzichten. Ein Fahrzeug mit dieser Leistung verlangt zwingend nach der optimalen, ab Werk verfügbaren Bremse.

Mein E63s wurde mangels Verfügbarkeit mit den Standard LED-Scheinwerfern ausgeliefert. Diese sind ein echtes Sicherheitsrisiko bei hoher Geschwindigkeit und Regen. Habe also in die Tasche gegriffen und die Multibeam-LEDs nachrüsten lassen. Zwingend notwendig. Eigentlich ein Skandal, das MB den E63 überhaupt mit den Standard-LEDs anbietet, aber so sind sie halt.

Rechnet sich nicht eventuell das Service Paket wo Scheiben und Beläge mit drin sind? Bei meinem E 53 mit 50.000 Km pro Jahr schon. Bin bei knapp 100.000 Km nach 2 Jahren, 1 Satz Scheiben, 3 Satz Beläge. 2 Inspektionen pro Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen