E63 AMG Biturbo 4Matic: Benzinverbrauch?
Bitte um Entschuldigung: habe meine Frage zuerst in einem falschen MB-Forum platziert.
Ich erwäge die Anschaffung eines gebrauchten E63 AMG Biturbo mit 4Mativ (Limousine). Kann mir jemand Angaben zum Benzinverbrauch machen?
Natürlich bin ich mir bewusst, dass dieser stark vom individuellen Fahrprofil und -stil abhängt. Aber je mehr Angaben ich bekomme, desto besser kann ich einen durchschnittlichen Verbrauch ermitteln.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas aus der Schweiz (ja: wir fahren max. 120 auf der Autobahn 🙂)
Beste Antwort im Thema
Meine Empfehlung: Lass es sein.
Ich weiß das klingt jetzt nach dummem Stammtisch-Gelaber aber die Frage nach den Verbrauchswerten sind bei Sportwagen, und dazu zählen AMG's auch, fehl am Platze.
Entweder geht es dir um den Umweltgedanken und CO2-Ausstoß -> das Auto ist böse! Rette das Klima und kaufe es nicht! 😁
Oder es geht um deinen Geldbeutel und Wirtschaftlichkeit -> Das Auto ist böse, kauf es ebenfalls nicht. 😉
118 Antworten
Mal so am Rande. Wie schnell darf man denn son Alpenpass hochsemmeln?
Da is doch bestimmt auch auf 50-70km/h begrenzt. Oder irre ich mich als Flachlandtiroler?
Andy
Wobei das wahrscheinlich bei so einem teuren Auto und hohen Fahrleistung sogar hinkommen könnte. 1km=1 Euro.
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 25. November 2014 um 12:40:28 Uhr:
Wobei das wahrscheinlich bei so einem teuren Auto und hohen Fahrleistung whs. sogar hinkommen könnte. 1km=1 Euro.
Die Diskussion hatte ich schonmal mit J.M.G 🙂
Aber hier wird wohl richtig deutlich, dass ab einer gewissen Jahreslaufleistung der theoretische km-Preis kein realitätsnaher Wert für die Kostenrechnung ist.
Ähnliche Themen
Der Wertverlust ist ja immens, in der Schweiz kannst du so ein Auto mit 200.000km kaum noch verkaufen.
Das ist nicht nur in der Schweiz so. Wer derart viel fährt (Taxis / Kurriere) wird in der Regel die Fahrzeuge so lange fahren, bis die Ausfallraten zu hoch werden. Denn jeder abgelehnte Auftrag kostet schließlich auch Geld.
Bei uns Normalos mit einigermaßen "normalen" Jahresfahrleistungen wird ein 500er nicht unter 1 €/km fallen. Bei Wenigfahrern deutlich darüber. Der 63iger wird noch teurer sein.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. November 2014 um 13:59:47 Uhr:
Bei uns Normalos mit einigermaßen "normalen" Jahresfahrleistungen wird ein 500er nicht unter 1 €/km fallen. Bei Wenigfahrern deutlich darüber. Der 63iger wird noch teurer sein.
Naja. In meiner Vollkostenrechnung bin ich als "Wenigfahrer" auch bei etwas über 1EUR/km also nicht deutlich drüber.
Andy
Hallo Zusammen,
angetrieben durch die Diskussion hier, habe ich mir die angefallenen Kosten für meinen E 63 S zusammentragen lassen. November 88.400 KM . Ich war überrascht. Alle Angaben netto.
Wertverlust 27.800 (feste Kaufpreisvereinbarung bei max. 100TKm im Dezember), Kraftstoff 22.643, Inspektion/Werkstattkosten 9.185, Versicherung 979, Steuer 404 (aber jährlich), Nachfüllöl 225, Bereifung 7 Satz 7.151, Sonstiges (Waschanlage, Wischwasserzusätze etc.) 484
Entspricht 0,78 €/Km
Da ich das Fahrzeug noch etwa 3-4 Wochen nutze, reduzieren sich die KM-Kosten noch leicht.
Gruß
Hippo
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. November 2014 um 10:56:10 Uhr:
Endlich mal normale Leute. Der 500er 4matic nimmt sich im Mittel ~15 l/100km. Fordert man öfter Leistung ab, ist schnell das Anzeigenende (20l/100km) erreicht. Weniger geht aber auch. Der 63iger ist kürzer übersetzt und hat deutlich mehr Leistung.Der 4matic-Antrieb wird zu etwas Mehrverbrauch führen und die Ersparnis gegenüber dem M156 aus dem C63 wohl egalisieren. Also rechne mit dem gleichen Verbrauch wie in Deinem C63.
hmm... bedenklicher Verbrauch für'n 500 er
ich hab meinen nun knapp 2 Jahre, >150.000 runtergespult und fahr den im Mix so bei 11,5 Liter
gut.. O.K., ich fahr täglich 280km A81 und die ist um die Zeiten wenn ich unterwegs bin so gut wie leer,
kann da so ziemlich konstant , ohne groß zu Beschleunigen und Bremsen mit konstant 200 durchziehen,
(Ausnahme die Baustellen .. 🙁) aber ansonsten kann ich mich über den 500 Biturbo bzgl. Verbrauch nicht beschweren.. Ich lass mir mal die Kosten ziehen, um das auf die gespulten km runterzubrechen, denke da lieg ich noch bissl günstiger als Hippo aber rein grundsätzlich kann ihm 1:1 beipflichten,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. November 2014 um 10:10:18 Uhr:
Natürlich. Ein E500 verbraucht bei 200km/h im Schnitt 11,5 l/100km. Natürlich.
wo steht das er bei 200km/h 11,5l verbraucht ??
im Mix bei 150.000km/h hat er geschrieben 🙄
Er schrieb von täglich 280km außerhalb der Stoßzeiten, wo er dann
Zitat:
kann da so ziemlich konstant , ohne groß zu Beschleunigen und Bremsen mit konstant 200 durchziehen,
Bedenkt man nun, dass selbst ein Golf TDI bei 200 über 13 l/100km schluckt (Quelle:
http://www.autobild.de/.../...astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html), so ist eine Verbrauchsangabe von 11,5 l/100km nur dadurch zu erklären, dass man zu 90% mit Tempomat 130 rumrollt und ein oder zwei Abschnitte mit 200 dabeihat. Selbst ein -sehr effizienter- Golf GTI liegt bei 200 schon bei 17 l/100km. Ein BMW 550i lag im Test bei 20 l/100km, ein A6 3.0 TFSI sogar bei 21 l/100km (Quelle:
http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html)
Hmm. Also ich kann mir das nicht so wirklich erklären.
Bei knapp 200km/h steht bei meinem der Drehzahlmesser im 7ten so bei 2,5-2,8T/umin. Wo sollen da denn 20L durchlaufen?
Wenn ich da direkt in die Verbrauchsanzeige gehe, steht der Balken da ganz bestimmt net bei 20L!
Eher so bei 12-14. (auf flacher Piste).
Andy
Mach das mal, Andy. Setzte mal über 10km den Tempomat auf 205km/h und stelle den Verbrauch ab Start zurück. Es ist tatsächlich so. Bei 200 gehen da 20 l/100km durch. Natürlich wird der Schnitt vom Ausrollen lassen und Beschränkungen insgesamt dann niedriger ausfallen.