E61 Verbrauch u Aut Getriebe Problem

BMW 5er E60

Hi zusammen,

bin Neu hier und habe schon einige Interessante Beträge gelesen. Im speziellen habe ich auch Probleme mit dem Automatik Getriebe:

Beim Kickdown in den Unterschiedlichsten Geschwindigkeiten verhält sich das Automatik Getriebe etwas seltsam. Es scheint als wenn der Gang "durchrutscht" als wenn die Zahnräder nicht greifen. Dann schlägt der Gang doch rein. Allerdings kann man dieses Phänomen nicht reprodizieren sondern es tritt nur sporadisch auf.

Nun zum Verbrauch:

Ich fahre ca. 90% auf der Autobahn und der Verbrauch liegt bei 9,7 Liter ohne zu "heizen" !!! Das liegt schlappe 18% über dem Prospektierten Werten und ist einfach zu viel.

Weiss jemand Rat ?

Grüsse
Piet

PS: geflasht worden ist er schon.

Ich habe auch die Beiträge zum "sporadischen Anfahrverzögerungen" sowie "Partikelfilter" gelesen. Ich weiss nur nicht ob dies sein kann.

27 Antworten

Zitat:

Ich bin auch der Meinung, das die beiden Vorführer direkter, d.h. mit weniger Wandler gearbeitet haben.

Das Gefühl hatte ich auch als ich die erste Fahrt mit meinem neuen 530 DA machte.

Alle Freundlichen versuchten (?) scheinbar so lange wie möglich Vorführwagen ohne RPF einzusetzen.

Zu der Zeit "damals" (Ende August / Anfang September) als ich meinen schon hatte, haben alle 4 Händler in meinem Einzugsgebiet noch 530da OHNE RPF als Vorführwagen eingesetzt.

Der Unterschied im Fahrverhalten, Geräuschkulisse und Verbrauch ist schon eklatant. Der Schlupf soll auch kein Turboloch ausgleichen (jedenfalls nicht bewußt). Es ist ein bekanntes und großes Problem insgesamt, dass BMW und ZF einfach bis heute nicht im Griff haben und mittlerweile sehr hohe Kosten verursachen soll.
Angeblich deshalb, weil beim E60 xDA mittlerweile häufiger wegen Getriebeproblemen gewandelt wird als wegen Elektronikproblemen (betrachtet auf die "Kerngründe" einer Rückabwicklung).

Schade. Gerade das 6-Gang ZF in dem Vorführwagen war seinerzeit ausschlaggebend dafür, dass ich überhaupt einen E60 gekauft hatte.

mg e-bug

Meine Probefahrten waren im August mit einem E61, wurden die eigentlich noch RPF produziert?

Mir hat man gesagt mein Ve(o)rführer hätte einen RPF.

Gruss

Nille72

Hallo @Nille72

Produziert mit Sicherheit nicht mehr.
Aber es gibt ja Fahrzeuge aus Bestand die früher produziert wurden.

Irgend wo habe ich auch hier im Forum mal gelesen, dass es bei Neuwagenbestellungen ein Häkchen "Presse/Vorführwagen" im Computer geben soll, welches der Händler setzen kann. Ein solches Auto wird dann mit "besonderer Sorgfalt" gebaut.
Bei Audi und Mercedes gibt's so etwas ähnliches auch hab ich gelesen. Vielleicht sind deshalb Vorführer immer so gut wie möglich, egal bei welcher Marke? Klingt aber etwas abenteuerlich, hab es auch nur irgend wo aufgeschnappt. Hat jemand dazu Infos?

Gruß

e-bug

E61 gab es imho nie ohne RPF. Ebenso gibt es keinen 525d (E61 und E60) ohne RPF.
Ich meine, es gibt nur E60 530d mit Baujahr 2003 oder Anfang 2004, die keinen RPF haben. Erkennt man an den abgebogenene Auspuffenden.
Beim Touring gab es von Anfang an nur Diesel mit RPF, die haben auch alle den geraden Auspuff.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vs330d


E61 gab es imho nie ohne RPF. Ebenso gibt es keinen 525d (E61 und E60) ohne RPF.
Ich meine, es gibt nur E60 530d mit Baujahr 2003 oder Anfang 2004, die keinen RPF haben. Erkennt man an den abgebogenene Auspuffenden.
Beim Touring gab es von Anfang an nur Diesel mit RPF, die haben auch alle den geraden Auspuff.

korrekt.

verbrauch

hi,
ihr habt den zuheizer beim diesel vergessen der sorgt eben bei kaltem zustand für eine schnellere betriebstemperatur des motors.

damit euer schätzchen eben länger läuft!!!!!

und ausserdem was wollt ihr denn, ein solcher diesel-power darf sich schon mal 1-3 liter mehr genehmigen.

bei den durchzug!!

hurra!!!! endlich drehmoment!!!!:-)))))))))

grüsse rezax!!!

@rezax

Soll das heissen, BMW hatte im Prospekt weder den Zuheizer noch die 500 NM (530D) einkalkuliert als sie da "7,8 Liter" rein geschrieben haben?

Würde zu meinen Erfahrungen der letzten Monate passen.

Ich habe auch irgend wo gehört, dass nach neuestem geltenden Recht, die Werksangaben zum Verbrauch schon bei "normaler Fahrweise" erreichbar sein müssen und nicht etwa wenn der Beifahrer die Hälfte der Strecke schiebt. 😁
Oder nach "BMW-Norm" mit konstant ca. 115 Km/h und Tempomat - wurde bei mir ernsthaft zum "Nachweis" getan!

Mein 530d liegt nach nun 40.000 km bei 9,5 im Schnitt. Dies bei ca. 75 % Autobahn. Seit ich Winterreifen mit vmax 210 draufhabe, hat sich der Verbrauch von 10,2 auf die 9,5 gesenkt. Davor bin ich allerdings immer Vollgas gefahren, so sind die 10,2 entstanden.

Vor einigen Tagen war ich mit 4 Personen und vollem Kofferraum (Skiurlaub) 950 km ohne Tankstopp unterwegs, Verbrauch lag bei 6,8 l. Allerdings konstante 160 km/h, da Kollege mit Dachträger unterwegs.

530d Automatik!

@LeftLane

Respekt! Das kriege ich nicht mal mit Schleichfahrt hin.

Man sollte bei den Verbrauchsangaben wirklich mal immer die Software-Versionen vergleichen. Ich denke da werden womöglich die Unterschiede liegen?

Re: verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von rezax


hi,
ihr habt den zuheizer beim diesel vergessen der sorgt eben bei kaltem zustand für eine schnellere betriebstemperatur des motors.

damit euer schätzchen eben länger läuft!!!!!

und ausserdem was wollt ihr denn, ein solcher diesel-power darf sich schon mal 1-3 liter mehr genehmigen.

bei den durchzug!!

hurra!!!! endlich drehmoment!!!!:-)))))))))

grüsse rezax!!!

Alle E60/61 haben serienmäßig einen elektrischen Zuheizer und der braucht keinen Diesel. Mit Sonderausstattung Standheizung wird statt des elektrischen Zuheizer die dann vorhandene Brennkammer verwendet, diese wird bei einer Außentemperatur von unter +15° IMMER zugeschaltet bis der Motor Betriebsthemperatur erreicht hat. Vorteil: Auto ist in kürzester Zeit schön warm. Nachteil: Treibt den Verbrauch bei meinem E60 530DA auf bis zu 14,7l im Stadtverkehr. Im Durchschnitt komme ich auf knapp unter 10l, was für die Fahrzeuggröße und Leistung aus meiner Sicht völlig in Ornung ist.

hallo zusammen,
ich hatte einen 525i touring mit 14tkm und habe ihn auf einer 1200km langen autobahnfahrt mit 12 l bewegt, wobei ich nicht schneller als 180 gefahren bin. kickdown hier und da..hihi.
zum vergleich habe ich einen mercedes 270cdi anzubieten. gleiche strecke, gleiche fahrweise =) mit 7 l.
ach ja im stadtverkehr warens eher 14-16l beim bmw.
hohes gewicht haben wohl beide, aber irgendwie ueberzeugt mich der mercedes mehr...bis auf die aussenoptik.

Wir hatten übers Wochenende einen 535d E61. Selbst bei sehr gemäßigter Fahrt über die Landstraße ging der Verbrauch nicht unter 11l im Durchschnitt. Allerdings hatte das Fahrzeug erst 900 km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen