E61 Touring Benzin 2,3 2,5 oder 3,0; Motor gut für LPG geeignet?
Hallo zusammen,
ich habe hier schon eine Menge interessante Infos gesehen. Insbesondere auch die Kaufberatung. Dafür schon mal vielen Dank.
Ich möchte mir gerne einen E60 als Benziner mit LPG kaufen. Dazu hätte ich gerne Euren Rat, da es mein erster BMW werden soll. Ich wüsste gerne, ob es sich lohnt den 2,3 Liter Motor zu nehmen oder ob eine der beiden größeren Maschinen evtl. mehr Sinn machen. Im Endeffekt sollte der Motor relativ sparsam sein aber das Auto auch einigermaßen bewegen können. Denke, dass ich ca. 60-70 Prozent Autobahn fahre und dabei nicht rase, sondern ca 120 bis 150 fahre. Wie sind Eure Empfehlungen?
Wäre auch gut zu wissen, ob die Motoren Probleme mit LPG haben oder gut dafür geeignet sind.
Zu guter Letzt habe ich ein Angebot für einen E61 2,3 Automatik mit Lpg und ca 190000 km. Navi Prof und Leder sind auch drin. Was dürfte der in ordentlichem Zustand kosten?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Nette Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sin75 schrieb am 8. März 2015 um 18:48:48 Uhr:
Ich wüsste gerne, ob es sich lohnt den 2,3 Liter Motor zu nehmen...
'
Das kann sich gar nicht lohnen weil es keinen 2,3 Liter Motor gibt 😉 ...ich nehme an du meinst den 523i ...das wären dann trotz der Bezeichnung 2,5 Liter.
Der Unterschied was den Verbrauch angeht ist innerhalb der 6-Zylinder-Familie nicht sooo gravierend ...spielt also -mit LPG erst Recht- nicht so die Rolle.
Welcher jetzt für LPG mehr oder weniger "geeignet" ist kann ich dir leider nicht sagen ...aber vermutlich wird als nächstes erst mal die Frage kommen welche Motoren du überhaupt genau meinst ...VFL oder LCI ...bei den späteren Baujahren gab's nämlich andere Motoren als zu Beginn.
34 Antworten
Hallo!
Der Preis ist wirklich gut, wenn man bei Mobile vergleicht.
Wenn er von Ende 2006 oder Anfang 2007 ist, hat er vllt. schon die besseren Kolben und Verbraucht kein Öl. Das kommt beim N52 leider vor, ist aber kein großes Problem. Meiner nimmt sich 1 Liter auf 3500 km.
Die Umgerüsteten verkaufen sich leider nicht wie geschnitten Brot, weshalb sie meist nicht teurer als die anderen sind.
Wenn du noch herausfinden kannst, welche Anlage verbaut wurde, solltest du dir den Wagen mal ansehen.
Für einen LPG-Anfänger ist es sehr schwierig bei einer Probefahrt die Gasanlage einzuschätzen.
Hier solltest du evtl. bei einem Umrüster in der Nähe einen Termin machen, wo du während der Probefahrt hinfährst. Meist sind das auch KFZ Werkstätten, die können sich den Wagen auch komplett mal ansehen. Das musst du natürlich bezahlen.
Der Verkäufer sollte damit kein Problem haben.
Gruß, Ralf
Hallo Ralf,
die Erstzulassung ist aus Dezember 2006. Warte auch noch auf eine Info, welche Anlage drin ist. Für mich kommen eigentlich nur Prins, Vialle und BRC infage. Habe mit meiner BRC bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Da das ganze nicht wirklich bei mir in der Nähe ist, würde ich vorab einen Zustandsbericht anfertigen lassen. Habe das letztens bei Mobile gesehen und fand das für 99,- Euro inklusive Anfahrt schon in Ordnung. Da bekommt man dann innerhalb von 24 Stunden einen detaillierten Zustandsbericht und hochauflösende Fotos dazu.
Immer diese Entscheidungen!? ;-) Hätte eigentlich lieber eine größere Motorvariante, weil der Verbrauch bei denen wohl nur unwesentlich höher ist. Dazu dann das Navi Prof, PDC, gerne auch das Panoramadach und auf Gas. Am besten auch noch mit Standheizung. ;-) Aber diese Autos gibt es nur sehr selten und sind dann auch noch mal eine Nummer teurer. Von daher wäre der 523i schon eine Idee. Ist soweit alles, was ich haben möchte, außer Motor, Standheizung und Panoramadach.
Ich denke, dass es dann im Endeffekt eine Bauchentscheidung wird. ;-)
Hey Leute,
könnte doch nochmal Eure Hilfe gebrauchen. In dem 523i (N52 mit 177PS) ist eine Voltran CSI Anlage verbaut. Angeblich soll das ein Prins Klon sein. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Anlage? Die Firma gibt es wohl nicht mehr, sodass die Versorgung mit Ersatzteilen wohl auch nicht immer so einfach ist, auch wenn wohl einige Prins Teile passen sollen.
Hier auch mal die genauen Daten.
Über fehlende Ausstattung ärgert man sich meist mehr als über den kleinen Motor.Der fährt damit ja trotzdem gut, nur eben nicht ganz so gut wie mit dem 3 Liter.
Dennoch lässt sich BMW da nicht lumpen und selbst der kleine Motor verbreitet noch Freude am fahren.
Dreh doch mal eine Runde.
Ähnliche Themen
Hallo Benny,
das ist definitiv ein Plan. Werde mal sehen, ob ich irgendwo die Gelegenheit bekomme, die drei verschiedenen Modelle zu testen. ;-)
Hallo!
Du solltest dir in deiner Umgebung einen Umrüster suchen, der dir versichert, dass er dich bei der Anlage unterstützt.
Im schlimmsten Fall kanst du dir ein neues Frontkit verbauen lassen, also alles bis auf Gastank und Leitungen nach hinten.
Das ist aber auch nicht viel günstiger als eine komplette Umrüstung.
Solange die Anlage läuft ist alles ok, aber was machst du, wenn du ein Problem hast und dir niemand helfen kann?
Bei den größeren Motoren spielt ja nicht nur der Verbrauch eine Rolle, die Versicherung ist zumindest beim 530i auch etwas teurer. Auch sind die Preise in der Anschaffung hier höher.
Gruß, Ralf
Hallo,
bevor ich mir einen Diesel E61 gekauft habe habe ich fast 400000km mit 2 E34, 1 E32 und 1 E39 mit LPG zurückgelegt.
BMW Motoren sind alle Gasfest auch die im E60/61.
Eins kann ich dir aber sagen, es ist viel wichtiger einen fähigen Umrüster in der Nähe zu haben als sich Gedanken über den Hersteller der Anlage zu machen.
Der 523i reicht locker aus, um den e60 "zügig" zu bewegen. Allerdings würde ich persönlich den 530i immer bevorzugen. Verbrauchs Differenz wird bei max 1 Liter liegen, eher weniger (bei gleicher Fahrweise)
Mein Bruder hat im E46 330Ci (170KW) eine Vialle Gasanlage. Diese läuft seit etwa 120 Tkm völlig problemlos.
Mein Nachbar fährt seit Jahren einen E60 530i (190KW) mit einer Prins Anlage. Ebenfalls absolut zufrieden.
Ich selber habe 2 E Klassen mit Gas und ebenfalls sehr zufrieden.
Mercedes und BMW Motoren sind sehr gut für LPG geeignet. Es Gibt wenige Ausnahme Motoren, z.B. A Klasse (schwache Ventile)
Es gibt fast keine schlechte Anlage - es gibt aber oft schlechte Umrüster!
Vialle, Icom, Prins, BRC, KME,... sind alles super Anlagen
Ich persönlich bevorzuge Vialle weil:
Kein eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer
Gas wird mit Minus Temperatur in den Motor eingespritzt- bessere Kühlung und mehr Leistung
Keine aufwändige einstell arbeiten nötig, kein nachjustieren nötig, keine Filterwechsel nötig, weil keine verbaut.
Ich habe in meinem E500 mit Vialle nachweisbar mehr Leistung als mit Super+
Viel Spaß bei der Suche.
PS. oft werden Anlagen Mager eingestellt = läuft zu heiß, Auslassventile und die Kats gehen kaputt.
LG
Die Kat gehen kaputt durch zu fett (backfire) und die Ventile verbrennen weil zu mager abgestimmt oder der Verdampfer die Leistung nicht versorgen kann. Das liegt aber nicht daran das es heisser ist, sondern daran das es zu mager sehr langsam verbrennt und noch feurig ausgepustet wird, was die Ventile doof finden.
Also dann fahre ich den VFL, da meiner Bj. 01/2007 ist. Mit dem 177 PS Motor bin ich sehr zufrieden, ich gehöre halt zu den Mitschwimmern. Aber bei Bedarf wenn es nötig ist zum Überholen zwei Gänge zurückschalten, da ist schon genügend Leistung ab 4000 U/m zur Verfügung. Für Fahrspaß ist gesorgt und auf der Autobahn ist man ohnehin immer vorne mit dabei.
Zitat:
@MacErna schrieb am 9. März 2015 um 16:11:36 Uhr:
VFL bedeutet VorFaceLift. VFL Modelle wurden bis Baujahr 2/07 gebaut und ab 3/07 gab es dann die FL Modelle.Zum Thema Motor:
Ich bin den 30i Motor (N52B30OL) bereits in einem anderen BMW gefahren und war von der Kraftentfaltung und Drehfreude begeistert. Jetzt fahre ich ein größeres Fahrzeug (E61 5er) mit einem N52B25UL und 177 PS, also den 523i.Zur Erklärung
OL = Obere Leistungsklasse
UL = Untere LeistungsklasseDie Zahlen hinter dem B, also B25 oder B30 sagen etwas zum Hubraum aus.
Mein E61 523iA Touring mit Automatik ist ein Fahrzeug zum mitschwimmen. Wenn ich Leistung will, muss ich eher mehr Gas geben, als das bei einem 525i oder 530i der Fall wäre. Dadurch ist dann der Verbrauch schnell mal bei 13l/100km.
Fährst Du gemächlich, reicht der 523i aus. Er lockt zudem mit geringen Kaufpreisen. Beschleunigst Du mal gerne stark und schnell, rate ich Dir zum 525i mit 218 PS oder zum 530i mit 258 PS.
In der heutigen Zeit, wo man hinter jedem Busch eine Radarfalle vermuten muss, ist es nicht unbeding ein Vorteil ein Fahrzeug mit einer Superbeschleunigung zu haben.
;-) Hannes
Zitat:
@sigmalevel schrieb am 12. März 2015 um 07:37:10 Uhr:
Also dann fahre ich den VFL, da meiner Bj. 01/2007 ist. Mit dem 177 PS Motor bin ich sehr zufrieden, ich gehöre halt zu den Mitschwimmern. Aber bei Bedarf wenn es nötig ist zum Überholen zwei Gänge zurückschalten, da ist schon genügend Leistung ab 4000 U/m zur Verfügung. Für Fahrspaß ist gesorgt und auf der Autobahn ist man ohnehin immer vorne mit dabei.
Zitat:
@sigmalevel schrieb am 12. März 2015 um 07:37:10 Uhr:
Zitat:
@MacErna schrieb am 9. März 2015 um 16:11:36 Uhr:
VFL bedeutet VorFaceLift. VFL Modelle wurden bis Baujahr 2/07 gebaut und ab 3/07 gab es dann die FL Modelle.Zum Thema Motor:
Ich bin den 30i Motor (N52B30OL) bereits in einem anderen BMW gefahren und war von der Kraftentfaltung und Drehfreude begeistert. Jetzt fahre ich ein größeres Fahrzeug (E61 5er) mit einem N52B25UL und 177 PS, also den 523i.Zur Erklärung
OL = Obere Leistungsklasse
UL = Untere LeistungsklasseDie Zahlen hinter dem B, also B25 oder B30 sagen etwas zum Hubraum aus.
Mein E61 523iA Touring mit Automatik ist ein Fahrzeug zum mitschwimmen. Wenn ich Leistung will, muss ich eher mehr Gas geben, als das bei einem 525i oder 530i der Fall wäre. Dadurch ist dann der Verbrauch schnell mal bei 13l/100km.
Fährst Du gemächlich, reicht der 523i aus. Er lockt zudem mit geringen Kaufpreisen. Beschleunigst Du mal gerne stark und schnell, rate ich Dir zum 525i mit 218 PS oder zum 530i mit 258 PS.
Wir haben einen X3 mit dem M54B25 also dem 192psler in der Familie. Ist ja derselbe Motor im E60.
Der Motor läuft schon fast 200.000km (KmStand jetzt :225.000) mit einer VSI Gas Anlage original von BMW eingebaut. Die Anlage läuft einwandfrei. Der Motor steckt das sehr gut weg. Das einzige was auffällt, dass er beim anfahren etwas "ruckartig" Gas annimmt. Wenn man aber feinfühlig anfährt ist das nicht da. Auf Benzinbetrieb läuft der Motor tadellos ohne Ruckeln etc....
Das tolle an der Gasanlage ist, dass der Motor durch die höherer Verbrennungstemperatur sehr sehr sehr schnell warm ist, vor allem im Winter. 🙂
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Habe nun zumindest bei der Modellauswahl eine Entscheidung treffen können. Denke, dass ich auf ein Schnäppchen warte. Am liebsten als 530i aber die kleineren Varianten wären auch okay.
Mal ne Frage an die Vialle-Fahrer: Die Vialle-Anlage (LPI?) ist ja quasi "wartungsfrei" weil ja kein Filter getauscht wird. Ich selbst fahre seit knapp 100.000 km eine Prins VSI im 525xi (N52) und lasse alle 75.000 km die 2 (oder 3) Filter wechseln (für knapp 150 EUR). Ich hab mir mal so einen Filter angesehen und da war ne Menge Dreck drin. Gelangt dieser Dreck dann bei den Vialle-Anlagen nicht mit in den Motor? KAnn dieser ungefilterte Dreck auf Dauer keinen Schaden im Motor verursachen? Ernstgemeinte Frage eines Nicht-Mechanikers 🙂
Hallo!
Beim Verdampfen von LPG (Propan und Butan) scheidet sich Parrafin ab.
Da bei der Vialle das LPG vorher nicht verdampft wird, verbrennt das Parrafin einfach mit.
Problematisch können eigentlich nur Feststoffe werden, die die Injektoren verstopfen.
Da hat die Vialle aber auch einen Filter, der aber wohl ewig hält.
Gruß, Ralf