E61 steht schief
BMW E61 520D Bj. 2009, 307000 km
Beim Autobahnfahrt bin ich über ein Gegenstand drüber gebrettert.
Nach kurzer Zeit kamm die Meldung Druck in Autoreifen zu schwach, dann Nevueregulierung ausgefallen.
Das Auto hat sich so eingefühlt, als tiefergelegt.
Bin angehalten und gesehen, dass Auto auf eine Seite schief steht. Der Kompressor schweigt.
Ist es ehe Zufall und der Kompressor sei defekt oder der Sensor?
Was meint ihr?
28 Antworten
Besteht die Möglichkeit dieses Relais zu prüfen?
Übrigens, die sind zusammen mit dem Steuergerät ganz trocken und schauen wie neu aus.
.......................
Solange das Auto ausgebaut da steht, hab den Luftbalk (blaue Leitung) aufgepumpt (2,3 Bar) und nach 30-40 Minuten steht es immer noch mit den 2,3 Bar da. Ist bestimmt jetzt ohne Druck, als es mit dem Rad auf der Straße stehen würde.
Wie viel Ahnung hast du?
Das Grüne ist für den Kompressor.
Es sind STANDARD RELAIS.Ob da nun BMW drauf steht... Bei 15€ oder noname 4-8€ es ist das gleiche. Und nur das ist für den Kompressor zuständig... Jesus
Ähnliche Themen
Also, Relais ist es nicht.
Ferständnisfrage:
Wenn die Luft von Kompressor kommt, wie schaltet der Ventilblock?
Bekommt er Signal vom Steuergerät, welche Leitung (rot/blau) er frei schalten soll
Hab versucht da Luft dadurch zu pumpen, kein Durchgang.
Bitte, bitte tu uns einen Gefallen, geh damit in ne Werkstatt.
Ich komm mir nämlich langsam verarscht vor.
Ist ja auch nur offen wenn man Spannung anlegt. Also dein genanntes Signal vom Steuergerät.
Wenn du das im ausgebauten Zustand machst, kannst du da durch pusten.
Tomtom2
Wie meinst du das.
Du sagst, der Ventilblock wird nur mit Spannung offen und dann sagst du in ausgebauten Zustand kann man durch pusten?
Wenn das so ist, dann kann es gut möglich sein, dass dieser Ventilblock/Schalter verreckt ist.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 7. März 2024 um 19:47:47 Uhr:
Bitte, bitte tu uns einen Gefallen, geh damit in ne Werkstatt.
Ich komm mir nämlich langsam verarscht vor.
Warum kannst du nicht einfach schweigend aus dem Thread gehen?
Wenn du im ausgebauten Zustand Spannung anlegst, dachte soweit denkst du von alleine, geht es natürlich erst.
Wenn das ohne ginge, hast du den defekt ja schon Angemerkt.
Das Problem ist gelöst.
Kompressorwechsel hat nichts gebracht.
Blockventilwechsel hat die rechte Seite aufgepumpt aber nachdem ich los gefahren bin, hat sich die rechte Seite wieder gesenkt.
Da war mir schon klar, dass damals, wo ich über ein Gegenstand auf der Autobahn drüber gefahren bin, war der Nevueregulierungssensor dabei beschädigt.
Nachdem ich ihn gewechselt habe, hat sich die rechte Seite aufgepumpt und die linke einwenig gesenkt.
Abschließend mit I..pa den Abgleich gemacht und nun alles palleti.
Die Luftbalken sind unten ziemlich porös, dass es nicht mehr lange dauert, dass die auch dann zu tauschen sind. Letztendlich sind schon 308000 km. drauf
Nur noch sehr langsam bis zur Abfahrt oder wenn nicht weit weg zur nächsten Werke. Meilen würde ich ohne Luft nicht machen wollen.
Musste ich neulich mit meinem Benz machen. Ein Luftbalg vorne undicht, Sicherung gezogen damit der Kompressor nicht dauernd pumpt und auf den Endanschlägen ca. 20km zur Werkstatt gefahren.
Das war wie mit dem Manta B von einem Freund in den 80ern, tiefgelegt und hoppelig. Gruselig.
Max. 80km/h sagt Mercedes, vielleicht steht das bei BMW auch irgendwo im verbotenen Buch
Zitat:
@marskiefer schrieb am 4. April 2024 um 18:29:51 Uhr:
Was pasiert eigendlich wenn die Balge Luft ablassen?
Kann man dann noch "notlsuf" fahren
Ich bin noch knapp 50 km nach Hause gefahren, weil der Abschleppdienst mich bloß bis zu nächster Werkstatt fahren wollte.
Auf Autobahn bin ich locker 120-130 gefahren, merkst du eigentlich nicht viel, aber im Ort war es wie auf dem Waschbrett.
...............................
Bitte, wirklich bitte, lasst die "Besserwisser Kommentare" sein. Bis du duff, wie konntest nur sowas deinem Auto antun und s.w.