E61 schwammiges Fahrverhalten - laut ADAC Dämpfer ok.
Hallo,
Habe gerade eine Tour nach Südeuropa mit meinem Dicken hinter mir (BMW E61, 530d, 6/2007,166.000KM).
Da ich schon immer den Eindruck hatte das er vorne zu weich ist, habe ich die Dämpfer beim TÜV/ADAC prüfen lassen - wären ok.....
Komisch ist aber das er beim Bremsen stark eintaucht und bei engeren Kurven kommt es mir vor als würde er auf der Lastseite stark eintauchen und die Hinterachse dabei stark entlasten, er kommt mir vorne hält schwammig vor.
Könnende die Dämpfer doch Defekt sein? Wenn ja welche würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße
Wanderer!
27 Antworten
Hallo!
Du kannst jeden Stoßdämpfer nehmen - allerdings - wechselst du nur vorne? Dann würde ich den baugleichen wie auf der HA nehmen. Denn, Stoßdämpfer vorne und hinten sollten gleich sein, sie müssen nicht - aber sollten! Da sich mit unterschiedlichen Dämpfern das Fahrverhalten zum Negativen ändern kann!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich wollte alle Vier tauschen! Bin mir nur nicht sicher was ich nehmen soll... Bzw was geht, denn die einen von koni und auch die B8 (?) gekürzt! Gehen die auch?
Hallo!
Alles klar, wenn du alle 4 tauschen willst, dann würde ich - sofern du kein M-Fahrwerk oder sportl. Fahrwerksabstimmung hast - Super Touring SACHS nehmen. Diese sind sehr gut und auch BMW-like abgestimmt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Alles klar, wenn du alle 4 tauschen willst, dann würde ich - sofern du kein M-Fahrwerk oder sportl. Fahrwerksabstimmung hast - Super Touring SACHS nehmen. Diese sind sehr gut und auch BMW-like abgestimmt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Super! Danke! Das ist eine Aussage die weiter hilft!
Die Advantage von Sachs würdest du nicht verbauen?
VG Wanderer
Hallo Wanderer! 🙂
Die Sachs Advantage sind zwar auch gut - aber sind auch Sportdämpfer, sprich - EHER für Tieferlegung geeignet. Die Super Touring harmonieren in der Regel perfekt mit BMW-Standardfedern - die hast du doch verbaut, oder? 🙂
Weiß nicht, ob die Advantage mit den Serienfedern gut harmonieren würden bzw. zusammenarbeiten.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Wanderer! 🙂Die Sachs Advantage sind zwar auch gut - aber sind auch Sportdämpfer, sprich - EHER für Tieferlegung geeignet. Die Super Touring harmonieren in der Regel perfekt mit BMW-Standardfedern - die hast du doch verbaut, oder? 🙂
Weiß nicht, ob die Advantage mit den Serienfedern gut harmonieren würden bzw. zusammenarbeiten.
Grüße,
BMW_Verrückter
Genau das ist ja mein Problem - wo oder wer kann mir genau sagen welches Fahrwerk verbaut ist?
Gruß Wanderer
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Schicke mir deine Fahrgestellnummer per PN, ich schaue nach 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok - also die Super Touring, da Standard Fahrwerk!
Gehe nun mit meinem Kumpel mal alle Lager usw. durch - sollte nach dem TÜV/ADAC Check ja alles ok sein....
Wenn sonst nichts defekt ist bauen wir die vier Dämpfer um - ich werde berichten!
Nochmals Danke für die Hilfe!
VG Wanderer
Hallo!
Ich habe das gleiche Fahrwerksproblem, die Dämpfer sind laut Test nach 125tkm auch noch ok.
Das Fahrwerk wurd auch überprüft und alles ist OK.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir entweder die M-Technik Stabis vorne und hinten oder die H&R 35mm oder M-Technik Federn zu verbauen.
Ich möchte ungern auf den Komfort verzichten, Schweißperlen auf der Strin ab 200 km/h möchte ich aber auch nicht mehr haben.
1000€ für Dämpfer, Stabis und Federn möchte ich auch nicht ausgeben.
Wie tief kann ich denn gehen, bevor ich gekürzte Dämpfer einbauen muss?
Der Kollege bei Euromaster meinte, der 5er ist halt recht schwer und hoch, da ist es normal, dass er sehr Seitenwindempfindlich ist.
Gruß, Ralf
Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern würde ich keinem empfehlen 🙂 Das harmoniert nicht miteinader und ist auch nicht unbedingt fördernd für deine/eure Probleme. Die Federn werden da nicht viel ändern - viel mehr werden deine Stoßdämpfer sehr schnell verschleißen, da sie nicht auf diese Belastungen bei Tieferlegungsfedern ausgelegt sind.
Ich würde immer nur ein komplettes Fahrwerk verbauen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von rchmiele
Hallo!Ich habe das gleiche Fahrwerksproblem, die Dämpfer sind laut Test nach 125tkm auch noch ok.
Das Fahrwerk wurd auch überprüft und alles ist OK.Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir entweder die M-Technik Stabis vorne und hinten oder die H&R 35mm oder M-Technik Federn zu verbauen.
Ich möchte ungern auf den Komfort verzichten, Schweißperlen auf der Strin ab 200 km/h möchte ich aber auch nicht mehr haben.
1000€ für Dämpfer, Stabis und Federn möchte ich auch nicht ausgeben.Wie tief kann ich denn gehen, bevor ich gekürzte Dämpfer einbauen muss?
Der Kollege bei Euromaster meinte, der 5er ist halt recht schwer und hoch, da ist es normal, dass er sehr Seitenwindempfindlich ist.Gruß, Ralf
Ich habe ein kmpl Koni Gelb Sport Fahrwerk gefunden für ca 650 €, aus meiner Sicht ganz günstig für dieses Fahrwerk.
Da ich aber täglich ca 320-450 KM fahre, werde ich mich an die Empfehlung vom BMW_Verrückten halten und die Sachs Super Touring verbauen.
Ich kenne das Koni Gelb Fahwerk noch aus dem Audi Coupé, macht Spass ist aber recht stramm!
Gruß Wanderer