E61 Schiebedach schließt nicht mehr nach Kippfunktion
Moin Ihr Motortalker ;-)
Habe folgendes Problem bei meinem E61 und war kann ich bei meinem Panorama Schiebedach
das Dach nach dem ich die Kippfunktion benutzt habe das dach nicht mehr schließen.
Der vordere Teil des Daches versucht runter zu fahren es mach es auch kommt am unteren Punkt an und fährt wieder auf. Der hinter Teil des Daches macht gar nix. Reagiert nichts.
Könnt mir einer dazu was sagen / helfen ?
Gruß an euch alle
Beste Antwort im Thema
Hallo versuchmal das Dach neu zu initialisieren.
Zündung einschalten
Knopf nach oben drücken und halten
Nach einer kurzen zeit geht der reset automatisch los
Den knopf in der ganzen
Zeit gedrückt halten nicht loslassen.
Es läuft folgendermassen ab:
Dach kippt erst auf dann kippt es runter und fähr komplett
Auf und dann wieder zu . Dann ist die initialisierung beendet.
Jetzt sollte es wieder ohne probleme funktionieren .
Hoffe das hilft dir
Grüsse
59 Antworten
Wie gesagt Teacher ich komme aus der nähe von HH.
Aber bei meinem Glück kommst du aus Bayern oder noch weiter weg :-( :-( :-(
Zitat:
Original geschrieben von Auris21227
Wie gesagt Teacher ich komme aus der nähe von HH.Aber bei meinem Glück kommst du aus Bayern oder noch weiter weg :-( :-( :-(
Hallo!
Du hast wirklich Glück, ich komme aus Bayern.
Gruß teacher
Muss man für das was da gemacht werden muss der Dach Himmel abgebaut werden oder ??
Ich habe die Beschreibung die du mal erwähnt hast hier nicht gefunden.
Wenn du weißt wo sie ist kannst du sie vielleicht hier noch mal hoch laden oder es mir erklären was gemacht werden muss ?
Hallo,
Genau aus diesem Grund wird mein Schiebedach nicht mehr gekippt. Es war einmal kurz blockiert und habs dann wieder zubekommen. Seit dem ist die Hebefunktion bei mir gestrichen. Der E61 hat schon einige konstruktionsmängel wenn man sich damit beschäftigt. Echt schlimm...
Kann die auch nur raten diese plastiknase abzubrechen und ruhe ist, das werde ich machen sollte es bei mir mal soweit sein. Ich hatte die anleitung hier auch schon mal im Forum gesehen. Einfach suchen
Ähnliche Themen
Wenn ich wüsste wie und wo ich sie finde, dann würde ich es bestimmt auch machen, leider finde ich sie nicht. Hat einer sie rein zufällig da ???
Oh Oh Oh
Hab meine Schiebedach ein wenig geöffnet.
Glasplatten raus gehabt. Es ist nur sehr schlecht, die Mechanik zu bewegen, und Zeit gleich zu
gucken welches Teil nicht das macht was gemacht werden soll.
Hab es daher nicht hin bekommen den Teil ausfindig zu machen, der dafür zuständig ist die hintere Scheibe anzukippen.
Muss zusehen das ich mich da demnächst noch mal ran mache.
Ist nur erschreckend zu sehen wie viele Bruchstellen in dem ganzen Gestände
ist.
Also definitiv Fehlkonstruktion / falsche Materialien dafür genommen.
Ist nicht für die Belastung ausgelegt.
Schwund gibt es überall ;-(
Servus
Prinzipiell ist es halt immer müssig unter dem Deckmantel der Fehlkonstruktion Mängel aufzuzeigen.
Bei meinem "Pannendach" wird zumindest ein Mal im Jahr beim 🙂 die Abläufe und die Führungsschienen gereinigt. Kostet ganze 50 Teuros und ich hab nicht das geringste Problem mit dem Teil welches im Sommer für herrliches Ambiente sorgt. Da gehts jetzt auch nicht um machen oder machen lassen, sondern alleine um die Tatsaches dass auch Schiebedächer gewartet werden müssen. Man braucht sich ja nur nach längerer Zeit von oben die Führungsschienen anzuschauen, wie verschmutzt sie sind.
Grüsse vom Abraham
Das das Panoramadach ( Funktionsfähig ) eine Bereicherung ist das will ich gar nicht in Frage stellen.
Mein Problem ist nur:
Also wenn ich sehe an wie vielen Stellen mein Dachrahmen angebrochen oder Teile weg gebrochen ist, dann ist das Definitiv eine Fehlkonstruktion. ( SCHROTT ) Das kann man nicht verneinen.
Auch wenn mein Auto jetzt 8Jahre als ist. Die Kiste hat mal nen Neupreis von über 90 000€ gehabt da kann man doch erwarte, das man als Kunde nicht als Testobjekt für unausgereift Technik Misshandelt wird !!!!
Dafür gibt es Test Labors und Co, wo man innerhalb von ein paar Wochen das Dach testen kann und Öffnen und schließen und das so oft wie man es in 20 Jahren Autobesitz nicht benutzen würde.
Mal abgesehen davon, wenn ich schon weiß, das ich da Schrott verbaut habe, dann kann es nicht sein,
das die Vertragswerkstatt sich meinem Problem nur 90 Sekunden annimmt und mir nur
Variante 1: 1300€ Reparatur der Kleinteile
oder
Variante 2: Über 2000€ an neues Rahmengestell verkaufen will.
Und das nach 90 Sekunden wenn überhaupt das ist kein Service das ist Lächerlich und BETRUG !!!
Da muss ich als Premium Produkt Besitzer was sich ja BMW nennt im Internet rum forschen und
gucken nach alternativen.
So hat noch einer was zu dem Thema zu sagen ???
P.S.
Sorry mein Unmut muss mal raus !!!!
Genau solche Antworten erwartet man dann.
Du fährst ein Produkt eines Premiumherstellers welches mal vielleicht vor 8 (in worten Acht) Jahren ein Premiumprodukt war. Jetzt hast du einen Gebrauchtwagen mit mehr oder weniger Extras.
Meiner Meinung nach darf derjenige jammern, der die 90k mal hingeblättert hat und innerhalb von sagen wir mal 2 - 3 Jahren solche Schäden hat. Einen ehemals teuren Wagen um 15 - 18k kaufen und wie damals der behandelt werden wollen der den vollen Preis bezahlte..........das alte Problem.
Kauf Premium wenn es auch Premium ist.
Bis du nicht derjenige der mal vor einiger Zeit sein Auto chippen liess oder einen leistungsgesteigerten 5er gekauft hat und dann einen Motorschaden vortäuschte um im Gespräch zu bleiben? Wäre wohl besser gewesen etwas Kohle in die Wartung zu stecken denn in Tuningmassnahmen. Ein Rahmen bricht nicht so plötzlich gleich an mehreren Stellen.
P.S. Mach mal ein Foto von Deinen Führungsschienen rein.
Für mich ist BMW ein Premium Hersteller und wenn du das Thema richtig verfolgt hättest, dann wüsstest du auch, das das Problem mit dem Schiebedach egal ob Wassereinbruch oder Defekt nach Kippfunktion nicht nur bei 8 Jahren alten Auto vorkommt, sonder auch durch auch bei Autos die deutlich jünger sind.
So viel dazu.
Und ja dazu das ich der mit dem "Motorschaden" war. Gibt ja Leute hier die sich nen Schaden
am Motor gewünscht haben, hab es den nur zu lesen gegeben nicht mehr.
Egal deswegen bin ich nicht hier.
Wir sind beim Thema Panorama Dach.
Mein Rahmen Kunststoff Teile sind wirklich an einigen Stellen angebrochen. Bilder habe ich davon jetzt nicht. Aber es ist schon so das darfst du mir glauben.
Männer`s nun ist Stand der Dinge ich habe heute das Panorama Dach aufgemacht also Beide Glas Platten raus es mir genau angesehen hin und her gefahren und dann auch erkannt welches Teile was mit nimmt. Hab dann was mit nem Schleif gerät weg gemacht und Stand der Dinge ist Aktuelle.
Ich kann den vorderen Teil des Daches Kippen, der hintere bewegt sich gar nicht.
Die Panorama Funktion ist auch da.
PROBLEM:
Die Meldung EINKLEMMSCHUTZ ist aber immer noch da wenn ich in das Auto steige und es anmache.
Wo ran liegt es ???????
Jemand eine Idee ???
Hallo,
wenn die zwei Pinne weg sind und du Fehlerspeicher gelöscht hast sollte es eigentlich funktionieren, außer du hast das Gestänge so verdreckt und nicht gefettet dass es sehr schwergängig ist.
Gruß
Hallo.
Wenn die hintere Fläche zu ist, dann probiere doch mal das ganze neu zu initialisieren. Vielleicht geht
dann der fehler so weg.
Grüße
Chris
Initialisiert habe ich es schon ein paar mal, es hat sich nix geändert.
Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen ??
Was muss ich dafür tun ?
Zitat:
Original geschrieben von Auris21227
Initialisiert habe ich es schon ein paar mal, es hat sich nix geändert.
Sicher, dass Du die Initialisierung
ganzbeendet hast? Ich hatte es auch zunächst nur bis zum vollständigen Schließen des Glas-Daches durchgeführt und dann losgelassen; entsprechend ging die Fehlermeldung auch nicht weg.
Der Vorgang ist erst abgeschlossen, wenn auch der Sonnenschutz komplett wieder zu ist (also ein 2. Mal schließt). Danach war die Meldung bei mir weg.
Hiernochmal ein kompletter Thread dazu, wobei der auch nichts neues sagt.