E61: Scheiben verdunkeln
Moin...
Überlege an meinem 2006er E61 die hinteren Scheiben zu verdunkeln/schwärzen. Der Touring hat als BLACK SAPPHIRE METALLIC (475)Meine letzten Erfahrungen mit Scheiben verdunkeln waren vor über 20 Jahren beim Golf 2 ;-) Seitdem hat sich bestimmt einiges getan. Vor allem (hoffentlich) beim Blick im Dunkeln nach draußen. Durch die alten Folien hat man ja so gut wie nix nach draußen sehen können.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Wie dunkel sollten die Scheiben von außen sein? (Das Auto ist schwarz (BLACK SAPPHIRE METALLIC (475))
Was habt ihr? (gerne mit Fotos :-) )
was ist gut und nicht so teuer?
und ggf. noch ´nen heißen Tipp wen ihr im Großraum Bochum / Dortmund / Essen empfehlen könnt.
Viele Grüße,
Kai
24 Antworten
Moin...
@PICK08 natürlich werde ich mich auch bei einem Folierer beraten lassen, da ich auch nicht vorhabe die Scheiben selber zu bekleben.
Aber jeder hält sein Produkt ja für die eierlegende Wollmilchsau.
Von daher würde ich mir galt gerne vorher einmal erste Meinungen hier im Forum einholen.
Grüße,
Kai
ich frage mich wo ihr alle so wenig bezahlt?
Hier am Ort (Seesen, Goslar plus 50km) nicht unter 300 € weil Kombi..
darum ist meiner auch noch nicht getönt
Ähnliche Themen
Bei Groupon gibt es Angebote für einen Kombi zwischen 100 und 150 Euro. Ist natürlich die Frage was dieser taugen und was ist dann im Endeffekt wirklich kostet, wenn man nicht eine 08/15 Folie haben möchte.
Ich werde nächste oder übernächste Woche mal ein oder zwei Folierer bei mir in der Nähe anfahren und mit denen sprechen.
Zitat:
@GoozeMan schrieb am 6. Januar 2018 um 13:07:32 Uhr:
ich frage mich wo ihr alle so wenig bezahlt?
Hier am Ort (Seesen, Goslar plus 50km) nicht unter 300 € weil Kombi..
darum ist meiner auch noch nicht getönt
Genau so ist es im Raum München auch. Deshalb habe ich es auch selbst gemacht. Ein bisschen YouTube geschaut, noch ein wenig im Internet gelesen und los ging's.
Wichtig ist immer Scheiben extrem cleanen und viel und damit meine ich, sehr viel Spüliwasser verwenden. In meinem Fall eine Mischung Wasser mit Haarschampoo.
Bei den versenkbaren Scheiben empfehle ich die Türverkleidung oben zu lösen, dann tut man sich leichter.
Nur keine Angst davor haben und nicht gerade bei stürmischen trocknen Wetter ans Werk machen.
Es gibt sicherlich regionale Unterschiede, und etwas Aufpreis für nen touring, aber unter 200€ sollte es schon sein
...wollte mich zwar hier nicht einmischen, aber...
Mein Mitstreiter/Mitbesitzer der Halle hat sein Geschäft auf "alles mit und um die Scheibe" ausgelegt.also Scheibenwechsel , Keile und Tönungen aller Art.
Scheibenwechsel gut, da helfe ich ihm, aber Tönungen usw. muss er sich kümmern.
Es gibt ähnlich wie eine Lackkartei/Buch auch im Bereich der Tönungsfolien einen "Katalog" ,wo alle Farben und Stufen der Tönungen einer Firma als Beispiel zum anhalten an die Scheibe, aufgeführt sind.
Es gibt mehr als genug...und da jeder einen anderen Geschmack hat und bei jedem das Endergebnis anders wirken soll/will/muss, ist vorher auf alle Fälle ein Besuch bei einem Fachmann sinnvoll.
Zu den Preisen...bei uns kostet ein Kombi(7 Scheiben) ab 215€ ohne Sonderwünschen.
Verlegt wird überwiegend Folie aus dem Hause SUN TEK. Eine komplette Rolle(Neuware) reicht für ca.5 normale Kombis oder max. 4 grosse Fans...und kostet ihn runde 400€ ohne Mwst...pro Rolle.
Dazu kommt auf alle Fälle ein gutes ,stilles Händchen, verschiedene Rackel , 2 Keile zum einklemmen in die Türverkleidungen und jede Menge Reiniger und natürlich ein superscharfes Cuttermesser. Eine Temperatur verstellbare Heiß Luftpistole für das anpassen der "gekrümmten" Heckscheiben folie ist auch ein Muss.
Das ist aber mit Vorsicht zu genießen... Meins ist es nicht!
Arbeitsaufwand...bei normalen Autos (normaler Verschmutzungsgrad) Scheiben intensiv reinigen und Folie zuschneiden und verlegen...ca. 2-3h.
Es gibt aber mit der Weile immer mehr Autos, wo man erst das ein oder andere zerlegen muss, um vernünftig bis in die äussersten Ecken arbeiten/hinkommen kann. Und das kostet wertvolle Arbeitszeit, weil man muss es ja nach der Arbeit wieder anbauen...meist Heckklappe um die dritte Bremsleuchte zum Beispiel.
Für die Selbermacher...auf der Folie ist eine Lasergravur (zugeteiltes Prüfzeichen) angebracht.
Mindestens eine Gravur muss pro Scheibe zu sehen sein.
Bei uns bekommt jeder eine Kopie der "Allgemeinen Bauartgenehmigung" der Folie mit in sein Handschuhfach, das er im Falle einer polizeilichen Kontrolle einen Nachweis hat, das es nichts illegales ist.
Gruß
PS....meine privaten Autos sind nicht getönt/geschwärzt, weil ich ...auch hinten raus... was sehen will.
Der E61 ist eh schon relativ unübersichtlich... meiner Meinung nach...
Moin...
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:43:49 Uhr:
...wollte mich zwar hier nicht einmischen, aber...[...
PS....meine privaten Autos sind nicht getönt/geschwärzt, weil ich ...auch hinten raus... was sehen will.
Der E61 ist eh schon relativ unübersichtlich... meiner Meinung nach...
Danke für "Dein einmischen" :-) Ich finde es sehr informativ :-)
Und gerade den E61 Touring finde ich sehr übersichtlich. Und dazu noch das PDC... ein Traum :-D, obwohl ich finde, das es an den Ecken schon arg früh dauerhaft piept ;-)
Mein Audi A4 B5 Avant fand ich da einiges unübersichtlicher.
Grüße...
Kai
Kurze Ergänzung...
Die Hinteren ...meist elektrisch betätigten... Seitenscheiben foliert er fertig, lässt die einen Minispalt offen und stellt das Fahrzeug...je nach Wetter...für ein paar Stunden in die Sonne zum an trocknen.
Vor Kunden Übergabe wird er nochmals in die Halle geholt und sämtliche Ecken nochmal angedrückt und die Seitenscheiben richtig geschlossen... Manchmal ist auch noch ein winziger Einschluss vorhanden...diese werden mit ein paar Tricks vor der endgültigen "Festtrocknung" noch beseitigt.
Der Kunde muss ...zumindest bei uns...unsere Garantie Bedingungen unterschreiben, damit es im Ernstfall keinen Stress gibt. Das wichtigste ist eigentlich... Seitenfenster 4 Wochen nicht öffnen und erst nach 2Wochen vorsichtig von innen putzen.
Es gab schon genug, die kostenlosen Ersatz haben wollten, sich aber nicht an die geschlossenen Seitenfenster gehalten haben > Ergebnis: Folie an den Ecken lose oder unten teilweise zerknittert! Seit dem gibts das nur gegen Unterschrift, das sie es wenigstens mal gelesen haben und das ganze mal in Ruhe lassen.
Wir können ja nix für, das es seine Zeit benötigt, bis es vollständig abgetrocknet ist...Mehr als Spitzen Produkte und Spitzenarbeit können wir nicht anbieten.
Gruß
Ps...zur Übersichtlichkeit, der eine kann nicht mal einen Corsa vernünftig ein parken..
Grundsätzlich hab ich kein Problem damit...bis 40Tonner Sattelzug...aber ich persönlich mag es , was beim rückwärts fahren zu sehen. Vorwärts ein parken (zb.auf privatem Grund)gibts bei uns nicht, grundsätzlich rückwärts...meist abends oder nachts und da ist bei einem tiefschwarz getönten Wagen bzw. Scheiben nix, aber auch gar nix zu erkennen.
Da ersparen wir uns beim Start (gerade im Winter dunkel usw.) das ewige Rumrangieren , bis es losgehen kann.