E61 N52B25UL Temperatur Problem, Fehlercodes, Hilflosigkeit
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor 3 Wochen einen E61 aus 2ter Hand mit etwas unter 160tkm zugelegt.
Scheckhelt gepflegt bis 140 Tkm"...??
Habe bereits die grundlegenden Sachen erledigt wie:
- Neue Reifen
- Motor, Getriebe und Diff. Öl gewechselt
- Hydraulik gespült und gewechselt
- Kühlerflüssigkeit getauscht und gut entlüftet
- Vanos Magnetventile gesäubert (eins war fest)
- Zündkerzen gewechselt
- Luft und Mikrofilter gewechselt
- Kabelbaum - Heckklappe noch nicht getauscht.
Vorgestern bin ich das erste mal auf der AB über ca. 5 Minuten zwischen 180 und 200 gefahren.
Keine Vollast. Dann die rote Meldung: Moror überhitzt. Direkt auf Parkplatz und mit Moror aus und volle Stufe warmer Lüftung ca. 3 Min gewartet. Meldund war er noch "gelb", dann nicht mehr vorhanden. Langsam mit 120-140Kmh 50 Km nach Hause gefahren. Keine Meldung mehr.
Dann Fehlerspeicher ausgelesen mir folgenden Einträgen ( Siehe Bild 1 ).
2te Bild gestern nach 45 Km AB bei ca. 140Kmh
Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter bei kaltem sowie warmen Motor immer anläuft und dann wieder stehen bleibt. Ständig wiederholend. Wenn ich die Lüftung manuell auf "Off" stellte, hört der Lüfter auf zu modulieren.
Zusätzlich erscheint immer die Meldung: Erhöhte Spannungsentladung...
Hat jemand vielleicht eine fundierte Idee was das sein könnte?
***Jones***
Ähnliche Themen
30 Antworten
Dann werde ich mir wohl die Pierburg Kwp und das Thermostat https://www.daparto.de/.../3282280005?... besorgen.
Alternativ einen anderen Vorschlag für das Thermostat?
Der Originale Hersteller des Thermostates sollte Hella/Behr sein. Deshalb würde ich das eher empfehlen.
Genau, bloß kein Meyle.
Grad wieder selbst bei einer Bestellung nicht aufgepasst weil ich es eilig hatte und anstatt Mahle hab ich Meyle bestellt.
Einen Kühlwasserstandsgeber.
Und was ist? Genau, der passt nicht sofort durch die Öffnung des Mahle, Achtung hier ist es jetzt wirklich Mahle, Mahle Kühlers. Nach dem er mit etwas Nachdruck drin war zeigt er beim korrektem KW Stand eine Fehlermeldung.
Na super.
Lange Rede kurzer Sinn, niemals Meyle. Achte auf den feinen Unterschied
Org. Wapu ist von Pierburg! Damit machst du also nichts falsch.
Ging ums Thermostat.
Pierburg ist schon in Ordnung.
Nimm die Kühlmittel Pumpe unbedingt wenigstens von pierburg. Dieses Bauteil ist zu wichtig um da irgend nen billig Schrott zu kaufen.
Die BMW Pumpe für 470€ schießt preislich aber echt den Vogel ab WTF
BMW Apotheken Preise halt
GTS_Tarik
Zitat:
Nimm die Kühlmittel Pumpe unbedingt wenigstens von pierburg. Dieses Bauteil ist zu wichtig um da irgend nen billig Schrott zu kaufen.
Was heißt denn wenigstens? Soweit ich das hier gelesen habe, ist Pierburg der Originalbelieferer
der Wasserpume. " Org. BMW Pumpen" sind lediglich gelabelt und damit doppelt so teuer...
Gibt es Deiner Erfahrungswerte nach eine qualitativ besseren Hersteller?
Ja deswegen sollst du die nehmen und kein ebay billigheimer, du hast Meyle in den Raum geworfen, deshalb
Die heißen Meyle nicht Mayle.
Und wie geschrieben, bitte diese Handelsmarke eher meiden.
Das sind nur Kistenschieber und man weiß einfach nicht woher die kommen oder wer das Zeug herstellt.
Man kann Glück haben und bekommt was vom namhaften Hersteller oder eben Pech und bekommt den letzten Chinakrachermist.
Bin mal gespannt wie der Onlinehändler auf meine Rekla reagiert.
Zitat:
Die heißen Meyle nicht Mayle.
Und wie geschrieben, bitte diese Handelsmarke eher meiden.
Das sind nur Kistenschieber und man weiß einfach nicht woher die kommen oder wer das Zeug herstellt.
Man kann Glück haben und bekommt was vom namhaften Hersteller oder eben Pech und bekommt den letzten Chinakrachermist.
Bin mal gespannt wie der Onlinehändler auf meine Rekla reagiert.
Die Pierburg ist gerade mit der Post gekommen.
Jetzt nur noch auf das MAHLE Thermostat warten und dann kann endlich
montiert werden... :-)
Sind eigentlich 2006 bei allen E61 Modellen schon AGM "Batterien" verbaut worden?
Diese Batterie wurde laut Vorbesitzer letztes Jahr verbaut. Einen Hinweis darauf, daß es sich hier um eine AGM Batterie handelt hann ich nirgends finden...
Vielleich falsch registiert worden oder Typ nicht geändert.
Das könnte ja vielleicht auch mein "Spannungsproblem" verursachen, oder eher unwahrscheinlich?
Ein Originale in schwarz ist AGM.
Wenn die Software auf Blei codiert war kann dies zum früheren Tod einer AGM Batt führen.
Und eine tote Batt. kann eben auch solche Fehler produzieren.
Ob es aber alleinig daran liegt gilt zu prüfen.