E61 N52B25UL Temperatur Problem, Fehlercodes, Hilflosigkeit
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor 3 Wochen einen E61 aus 2ter Hand mit etwas unter 160tkm zugelegt.
Scheckhelt gepflegt bis 140 Tkm"...??😕
Habe bereits die grundlegenden Sachen erledigt wie:
- Neue Reifen
- Motor, Getriebe und Diff. Öl gewechselt
- Hydraulik gespült und gewechselt
- Kühlerflüssigkeit getauscht und gut entlüftet
- Vanos Magnetventile gesäubert (eins war fest)
- Zündkerzen gewechselt
- Luft und Mikrofilter gewechselt
- Kabelbaum - Heckklappe noch nicht getauscht.
Vorgestern bin ich das erste mal auf der AB über ca. 5 Minuten zwischen 180 und 200 gefahren.
Keine Vollast. Dann die rote Meldung: Moror überhitzt. Direkt auf Parkplatz und mit Moror aus und volle Stufe warmer Lüftung ca. 3 Min gewartet. Meldund war er noch "gelb", dann nicht mehr vorhanden. Langsam mit 120-140Kmh 50 Km nach Hause gefahren. Keine Meldung mehr.
Dann Fehlerspeicher ausgelesen mir folgenden Einträgen ( Siehe Bild 1 ).
2te Bild gestern nach 45 Km AB bei ca. 140Kmh
Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter bei kaltem sowie warmen Motor immer anläuft und dann wieder stehen bleibt. Ständig wiederholend. Wenn ich die Lüftung manuell auf "Off" stellte, hört der Lüfter auf zu modulieren.
Zusätzlich erscheint immer die Meldung: Erhöhte Spannungsentladung...
Hat jemand vielleicht eine fundierte Idee was das sein könnte?
***Jones***
30 Antworten
Eben nicht. Bleikennlinie bei AGM sorgt definitiv nicht für ein frühes Sterben der AGM-Batterie. Eher dafür dass sie länger lebt aber weniger Kapazität verfügbar ist.
Wenn AGM-Kennlinie und Bleibatterie wird die Bleibatterie überladen.