E61 Motor startet nicht

BMW 5er E61

Guten Tag alle miteinander,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wie im Titel schon erwähnt, startet meine Karre nicht. Es ist ein E61 mit ca 312T km Laufleistung. Wenn ich versuche den Motor zu starten, dreht er zwar und versucht zu starten, leider erfolglos(siehe Audio datei). Ich ginge daher erstmal von einer leeren oder defekten Batterie aus und hab erstmal überbrückt. Half leider nichts. Anschließend habe ich mir eine neue Batterie geliehen, die ebenso nicht half. Ein befreundeter Kfz Mann wollte vorbeikommen, scheint aber gerade keine Zeit zu haben.
Habe jetzt eine Themen schon durchgelesen. Oft lese ich von Anlasser, Batterie oder den Glühsteuergerät. 3 Tage bevor nichts mehr ging, war ich noch bei besagten Kfz-Mann, der mir über Whatsapp noch einen Fehlerbericht bei einer Inspektion geschickt hatte(Fehlerbericht hängt an). Alle Glühkerzen 1-6 DTC 4212 Fehlercode mit zusatz Stromkreis fehlerhaft?
Was mir noch auffällt das es ein anhaltenes Piepsen im Motorraum ertönt. Sobald ich einmal versucht habe den Motor zu starten. Jemand eine Idee? Ich hoffe der Motor ist nicht defekt.

Eigentlich wollte ich schon letzte Woche meine Heckklappe reparieren, da ich dort einen Kabelbruch habe, evtl auf beide Seiten. Mittlerweile macht sich der Frust breit.

Problem ist zusätzlich, ich hock hier mit dem Teil inner Tiefgarage, mit Allrad und Automatik. Heißt notfalls abschleppen lassen.

Gruß Benny

Fehlerbericht
39 Antworten

Zitat:

@Dennis_Mitchell schrieb am 16. August 2022 um 23:08:57 Uhr:


Schön, dass ich bzgl. der Wegfahrsperre richtig lag.
Das mit der Wegfahrsperre und einem sich ändernden Code kann ich nicht nachvollziehen. Über INPA konnte ich die Wegfahrsperre per Mausklick deaktivieren und dann lief das Auto wieder. Da musste bisher nie etwas zurückgesetzt werden oder Ähnliches.
Ein Zusammenhang zwischen Wegfahrsperre und Kabelbruch ist mir nicht bekannt.

Ich glaub mein Kollege hat damit auch nicht gerechnet. Denke er hat so ein Fall auch noch nicht gehabt. Auf jedenfall hätte sich der Code immer wieder geändert. Soll die Tage fertig werden. Mein Kumpel meint da er schon so alt sei und evtl die Hochdruckpumpe doch betroffen sei, sollte ich ihn lieber verkaufen. Er würde mir mit den Kilometer nur Probleme machen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Modell? 525xd 12/2008 BJ mit 312T KM.

Gruß Benny

Kann man pauschal nicht sagen.

Es gibt welche die haben an die 500K und mehr auf der Uhr, ohne gravierende Probleme und es gibt welche die haben ihren Motor schon bei 250K geschrottet.

Ich würde erst mal die Kabel und das mit der WFS machen, das andere weiter im Auge behalten.

Auf Verdacht bestelle ich nur was morgen vielleicht nicht mehr verfügbar wäre aber nix was ich morgen überall bekomme.

Hallo habe das Problem das bei meinem 525d der Motor nicht mehr (anspringt)!mit gelöster ansaugbrücke startet er baue ich alles wieder zusammen macht er nix!jemand eine Idee?

Drosselklappe?

Ähnliche Themen

Jau, mal einfach nachschauen ob die beim Start zu ist, das wäre nicht gut.

Was sagt denn der FS?

Fehlerspeicher ist leer!

Sicher das alle Stecker richtig eingerastet sind. Manchmal meint man das aber sie sitzen dann nicht richtig drauf. Prüfe das bitte mal.

Womit liest du?

Habe mittlerweile glaube alles 5mal auseinander und wieder zusammen gebaut und auch gerade nochmal alle Stecker kontrolliert!habe zum auslesen reingold und Carly verwendet

DK immer offen beim Starten?

Muss ich morgen früh erst nochmal testen muss erstmal arbeiten schreibe dann nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen