e61 mit 245/r18 VS Spurrillen

BMW 5er E60

Ich habe am Wochenende einen e61 mit M-Paket und den entsprechenden 18 Zoll Felgen (M135?) Probe gefahren.

Er hatte 245er rundrum drauf. Hinten ca. 7mm, vorne ca. 3mm. Er war aber etwas spurrillenanfälliger als mein derzeitiger 1er mit Mischbereifung (225/255 bei r18).

Liegt das u.U. an dem unterschiedlichen Reifenprofilen oder allgemein an den 245igern?
Kann man da vielleicht auch 225er drauf machen?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


Das hat weder mit M-Paket noch mit 18-Zoll zu tun, sondern mit der Felgenbreite.

D.h. ? Würdest Du das bitte erklären ? Danke

Meine Erfahrung: Mit 225/17 RFT Winterreifen kaum etwas zu merken, mit 245/18 RFT Sommerreifen starke Spurrillenempfindlichkeit.

Genau so ist es mit meinen w reifen auch. Dunlop echt super

Zitat:

Original geschrieben von digger58



Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


Das hat weder mit M-Paket noch mit 18-Zoll zu tun, sondern mit der Felgenbreite.
D.h. ? Würdest Du das bitte erklären ? Danke

Was er wohl meint, ist, dass die Felgenbreite, also in diesem Fall 8J, maßgeblich entscheidet ist, ob 225 hier auch draufpassen.

Nachdem ich schon 225er auf einer 8J / 18" fahre, kann ich versichern, dass das technisch kein Problem ist. Die Reifen bietet auch genügend Felgenschutz.

Eine ganze andere Sache ist aber, ob dies bei den Felgen standardmässig bei dem Fahrzeug schon zugelassen ist (z.B. steht das im Fahrzeugbrief). Wenn nicht, dann muss das eingetragen werden, was zum Teil mühsam sein kann.

Aber vielen Dank für die vielen Beiträge. Schuld an der "Spurillenjagd" scheinen ja meistens die RFTs zu sein.

Ähnliche Themen

Entscheidend ist, welche Rad-/Reifenkombination vom Hersteller für das Fahrzeug freigegeben ist - nicht, was im Brief steht. Da gibt es so ne EU-Freigabe mit den Reifengrößen, die normalerweise bei den Fahrzeugpapieren mit dabei ist. Kauft man dann noch original BMW-Felgen (auch wenn BMW diese meist von BBS etc. fertigen lässt) die bezüglich ET und Felgengröße für das Fahrzeug freigegeben sind, kann man sich TÜV und nervige Umbaumaßnahmen sparen.

Hier ist ne super Liste von Felgen bzw. Reifen je Fahrzeugtyp. Diese Originalräder sind, sofern sie für die freigegebenen Fahrzeugtypen verwendet werden, eintragungsfrei.

http://felgenkatalog.auto-treff.com/

Bei der M135 steht hier dann:

Zitat:

Baureihe Modell Ausnahme Größe Einsatz Bereifung ET kg
3er E46

außer M3 8x18 vorne 225/40R18 ET 47 11,23

außer M3 8,5x18 hinten 255/35R18 ET 50 11,93

Z4 E85 ff.

8x18 vorne 225/40R18 ET 47 11,23

8,5x18 hinten 255/35R18 ET 50 11,93

5er E60 ff.

außer Allrad 8x18 245/40R18 ET 20 11,23

Allrad 8x18 245/40R18 ET 43 11,23

Die Reifenbreite 225 fehlt hier aber. Ist diese nun eintragungspflichtig?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze


Bei der M135 steht hier dann:

...

Die Reifenbreite 225 fehlt hier aber. Ist diese nun eintragungspflichtig?

welche Größe willst Du denn genau fahren? Auf welcher Felgengröße?

Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109


Meine Erfahrung: Mit 225/17 RFT Winterreifen kaum etwas zu merken, mit 245/18 RFT Sommerreifen starke Spurrillenempfindlichkeit.D

Die Ursache für die Spurillenempfindlichkeit wurde gefunden: ausgeschlagene Spurstangenköpfe. Soll gem. einem anderen Thread in diesem Forum ab ca. 80 tsd km beim 5er gar nicht so selten sein.

Nachdem die Spurstangen ausgetauscht und Spur etc. neu eingestellt sind, fährt er wieder wie auf Schienen und nicht mehr wie auf Eiern. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, was aber auch nicht verwunderlich ist, weil bei ca. drei Mm Gesamtspiel aus der Vorspur schnell eine "Nachspur" wird. Wer schon einmal ein Fahrzeug mit nicht korrekt eingestellter Vorspur gefahren hat, weiß wie sich dies anfühlt.

Wer also - wie ich - Probleme mit auffälliger Spurrillenempfindlichkeit hat, sollte mal die Spurstangen checken lassen!

Super Sache daß du die Fehlerursache auch (nach 2 Monaten noch) hier reingeschrieben hast ...per Suchfunktion auf Threads zu stoßen in denen GENAU DEIN Problem geschildert, dann ein bisschen spekuliert und diskutiert wird und dann ist plötzlich Schluß bringen einem näml. immer nicht wirklich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Super Sache daß du die Fehlerursache auch (nach 2 Monaten noch) hier reingeschrieben hast ...per Suchfunktion auf Threads zu stoßen in denen GENAU DEIN Problem geschildert, dann ein bisschen spekuliert und diskutiert wird und dann ist plötzlich Schluß bringen einem näml. immer nicht wirklich weiter.

Ich empfehle dir die ganzen Beiträge noch einmal durch zu lesen. Es gibt hier genügend Lösungsansätze.

... und nein, meine Probefahrt dauerte keine 2 Monate - nicht mal 2 Stunden 🙂

Oh, da ist mir ein Fehler unterlaufen ...ich dacht jetzt "Zamfi109" wäre der Threadersteller ...deshalb das "danke" an ihn daß er nach Aufspüren der Ursache das auch hier reingeschrieben hat.

Naja, egal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen