E61 Bluetooth Freispreche und Musik nachrüsten

BMW 5er E61

Hallo zusammen. Meine externe Freispreche ist wie es aussieht kaputt. Nun habe ich die Idee eine Bluetooth Freispreche nachzurüsten, mit der man auch Musik vom Handy hören kann.
Freue mich über Vorschläge

DB

Beste Antwort im Thema

Das Ding ist drin. Das Mikrofon hab ich von der alten freispreche drin gelassen. 12V vom wechsler Stecker abgezwackt. Es funktioniert. Ich kann nur meine Kontakte im idrive nicht sehen. Evtl weiss einer warum. Streamen über CD Anzeige super Sound. Hätte ich jetzt noch meine Kontakte im idrive wäre das perfekt. Aber freisprechen und streamen tust. Bin zufrieden.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Da wir Bluetooth Freisprech haben bräuchten wir nur eine BT Lösung für Streaming. Möchten aber den Wechsler im Handschuhfach weiter aktiv beibehalten.

Was gibt es denn da für Lösungen die nicht gleich die Börse sprengen aber auch von der Quali her gut zu gebrauchen sind?

Das mr12v ersetzt den CD Wechsler, sprich entweder oder, beide gleichzeitig geht nicht.

Kannst ja im CD Navi dvd Laufwerk weiterhin CDs bzw sogar Mp3 abspielen

Ne, wenn suche ich was was ich dazwischen klemmen kann. Drauf verzichten möchte ich nicht.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 26. November 2019 um 14:08:45 Uhr:


Das mr12v ersetzt den CD Wechsler, sprich entweder oder, beide gleichzeitig geht nicht.

Kannst ja im CD Navi dvd Laufwerk weiterhin CDs bzw sogar Mp3 abspielen

Also geht jetzt doch nicht beides? Wechsler UND das bluetooth Ding? Läuft das Ding dann im Menü als CD oder heisst das dann anders ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. November 2019 um 15:00:07 Uhr:


Ne, wenn suche ich was was ich dazwischen klemmen kann. Drauf verzichten möchte ich nicht.

Hab ich am anfang auch gedacht, aber irgendwann geht einem das CD brennen aufn Sack.

Daher wie gesagt Mp3 erstellen mit seinen "Lieblingsliedern".

Den CD Wechsler hab ich verkauft da ich dafür keine Verwendung mehr hatte

@Dorfbesorger
Nein geht nicht, denn wie gesagt das interface ersetzt ja den CD Wechsler, sprich dessen lwl most Platz.
Im idrive ist es wie der CD Wechsler dargestellt.
es zeigt auch alle Inhalte playlisten, Titel etc im idrive an, somit schön im idrive integriert und kann am Lenkrad bedient werden, genauso wie die integrierte Freisprech

Hi Leute, an meinem 5er hab ich keinen CD WECHSLER, nur das CCC.
Kann ich das Kabel für den CD WECHSLER Anschluss nachrüsten?
Gibts dafür eine Anleitung?
Würde dann das MR12V anstecken.

Danke Tarik aber das ist dann nix für uns.

Ok, dann fliegt der wechsler halt raus. Vielleicht kann man den ja verkaufen. Sonst leg ich den halt in die Ecke. Freispreche und streamen ist mir wichtiger.

Zitat:

@migal92 schrieb am 26. November 2019 um 16:28:31 Uhr:


Hi Leute, an meinem 5er hab ich keinen CD WECHSLER, nur das CCC.
Kann ich das Kabel für den CD WECHSLER Anschluss nachrüsten?
Gibts dafür eine Anleitung?
Würde dann das MR12V anstecken.

Ja die Nachrüstung geht - du musst dazu ein Kabel vom CCC an das Musk im Kofferraum ziehen und anschließen. Danach musst du das CCC codieren, damit es weiss, dass es einen Aux Anschluss hat.
Einbauanleitung fürs Kabel findest du auf YouTube und in der SUFU

AUX hab ich schon serienmäßig.
Ist dieses Kabel das richtige?

https://rover.ebay.com/.../0?...

An der Mr12V Box ist ja auch ein Anschluss für ein 12V Kabel. Von wo zwack ich das denn ab? Zündungsplus oder dauerplus?

Nimm das original bmw lwl Kabel "auseinander" da ist Strom drauf, dieses steckst du am interface an.

Alternativ schau links im Handschuhfach ob du dort die Taschenlampe hast bzw die Vorbereitung

Ich hab das MR12V auch. Funktioniert soweit gut, nur wird in meinem Idrive (MASK) das Menü des MR12V nicht angezeigt, sondern das Menü vom ersetzten Wechsler. Ist schon ätzend wenn ich auf CD6 schalten muß, um zwischen die Wechslersimulation des MR12V und den Bluetooth Eingang des MR12V wechseln will. Es werden mir auch die Namen der Lieder, Interpreten usw nicht angezeigt. Laut Verkäufer liegt das Problem an einigen M-ASK-Geräten. Also nicht wundern wenn das Idrive außer die Wechsler CDS nichts weiter anzeigt, was auf MR12V schließen könnte. Hinzu kommt eine Revision der Jumper-Einstellungen des MR12V, ist aber meine ich auf der Website des Gerätes zu finden.
Die Stromversorgung nimmst du von der Stromversorgung des Wechselersteckers ab. Ich hab mir einen Stecker selber gebastelt, damit ich nix abschneiden muß oder die mitgelieferten Stromdiebe nutzen muß.

Zum Android-Monitor: ich spiele mit dem Gedanken mit so etwas zu holen, da mir das fehlende MR12V-Menü auf die Glocken geht, und zwar von Ewaying, da die ihre Logistik (auch) in Deutschland haben. Die Geräte sind laut Website sehr wohl kompatibel mit der Idrive-Steuerung und den Lenkradtasten.

Sollte ich mich für ein Android entscheiden, hätte ich eine MR12V Box über.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 26. November 2019 um 11:18:52 Uhr:



Zitat:

@Hannes99 schrieb am 25. Nov. 2019 um 21:15:37 Uhr:


Bevor ich mein altes CCC Mask mit Bluetooth aufrüste, baue ich mir lieber ein China Androit ein

Ist aber auch nur eine bastel Lösung und Geschmackssache. Ist eher was für Smartphone Generation.
Da navigier ich lieber zuverlässig mit meinem uralt Business navi(hat sogar noch gut funktioniert mit der 2004er DVD)

Gegen Android China spricht
1. Ist nicht im idrive integriert
2. Zu teuer für ne China Lösung
3. Touch im Auto ein No go
4. Der Klang ist Scheisse weil er über aux eingespeist wird

Das hier verlinkte Mr 12v interface ist vollständig ins original idrive integriert und kann über die Lenkrad Tasten bedient werden.

Android im E60 ist nette Spielerei, aber das wars

@GTS-Tarik
teilweise muß ich dir Recht geben,
-aber das was ich gesehen habe soll schon in I-Drive integriert sein
-zu teuer für eine China Lösung? wenn es das tut, was die zeigen, wäre ich zufrieden
-Touchscreen im Auto ist für mich auch ein no Go! Hatte VW Dienstwagen mit Touchscreen, war der letzte Murks bei etwas holpriger Autobahn Fehlbediehnung und ständig der Screen vermatscht, obwohl ich meine Hände wasche
- Klang kann ich nicht beurteilen, da noch nie ein China Gerät live gehört.
Es wäre schön, wenn mal ein User vom erfolgreichen Einbau eines China Gerätes berichten würde und man sich das Live anschauen könnte:

Für mich das optimale wäre wieder das CIC mit Festplatte, einfach toll mit dem verbesserten I-drive und Direktwahltasten. Auch die Sprachsteuerung war toll. Ähnlich gut ist war das Mercedes APS Command.
Mein jetziges Business BJ 2007 ist auch von der Bedienung mit dem alten I-Drive Murks. Nach jedem Tastendruck braucht es eine Gedenksekunde und Anbindung an Smartphone ist nicht möglich. Freisprechen über Bluetooth wäre schon mal was aber ob das 130€ wert ist warten wir mal ab was Dorfbesorger berichtet
Gruß Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen