E61 525i N52 klackern im Motorraum; schlechte Gasannahme
Hallo zusammen ,
ich fahre einen 525i N52 .
Seit einiger Zeit stören mich 2-3Sachen.
1. Er nimmt das Gas nicht gut an.
Das äußerst sich am ehesten wenn ich bei wenn ich beschleunigen möchte in folgender Form:
+1cm Gaspedalhub ...nichts ...klingt unterturig ,zäh wie Kaugummi ...so ein blöööööööhhhhhh im Motorraum.
+2cm selbes Spiel
Drücke ich weiter schaltet er dann plötzlich runter (Drehzahl geht hoch) und er reagiert und läuft.
2. Wenn ich ihn kalt starte klackern er im Kopfbereich.
Es ist so eine lautes KLACKLACKLACK.Steigend und fallend in der Frequenz mit der Drehzahl.Es klingt wie EIN TEIL....nicht wie mehrerer Stößel oder so.Wenn er warm ist nicht mehr wirklich zu hören....
3 .Ruß am Edelstahlendtopf (Magnaflow)
Relativ schnell wieder dreckig 50-100km.
Dann ist das Edelstahl wirklich schwarz.
Meine Theorie:
-Magnetventile
-1Stößel hängt
-Ruß entwickelt sich dadurch
Wenn ihr weitere Daten braucht sagt mir gern welche.
Ich bedanke mich vorab für JEDE Antwort.
Gruß Patrick
Beste Antwort im Thema
Hey, mach die Vanos richtig sauber https://youtu.be/72UrqsJh4L0 ...
Mach 5w40 als Öl rein ! Klackern sollte so weg gehen
64 Antworten
Cen009
Sorry ich hab die User verwechselt.
Mein Fehler.
Spülen ginge mit dem Liquid Moly Additiv oder?
Nimm lieber 5W 40 oder 5W 50 (fahre selbiges schon zigtausend Kilometer,ohne klackern,ist von Mobile1)Ich glaube das 0W xx Öl gab es bei der Entwicklung des Motors noch nicht. LL01 oder ACEA A3/B4 ,LL04 ist auch möglich.
Hab ja gleichen N52. Gruss und gute Fahrt.
hat der nicht ne Exenterwellensteuerung? Vielleicht ist da was defekt, Motor oder Schnecke usw.
Ähnliche Themen
Vanos nach dem Reinigen durch ....baue 2 neue ein .
Laut Inpa konnte es der Kat sein.
Heute Motorwäsche +Ölwechsel
Da lass ich auch den Kat checken
Ich berichte weiter!
Oder reinigen versuchen.
Gibt einige Videos im Netz dazu. Musst mal suchen.
Viele haben es mit Reinigen wieder hin bekommen.
Woher weißt du das? Einzelfall bei dir? Heißt aber nicht grundsätzlich das es nicht klappt.
Gibt einige die da wohl gute Erfahrung gesammelt haben und einen Versuch ist es immer wert.
Kenne mindestens zehn Leute bei denen das max 5000km gehalten hat. Es helfen nur neue Ventile aber nicht von vaico oder metzger.
Hallo Leute.
Ölwechsel gemacht...klackern der Ventile ist weg.
Neue Vanos eingebaut Fehler mit Inpa gelöscht.
Gestartet...gleicher Fehler. Ruckeliger Start.Motor zieht kurz hoch auf 1000U/min, dann Ruhe
Probefahrt verhält sich wie vorher, gefühlt schwach aug6der Brust.Erst bei 3/4 Gas geht's dann rasch nach vorn.
Müssen sich die Vanos erst einfahren??Die neuen können ja nicht schon wieder klemmen.
Kennt jemand die Aktuelle Softwareversion für den N52 525i ?Wo finde ich in Inpa meine Version raus.
Ich habe bei mir vor 1-2 Monaten Vanos bestellt gehabt und eingebaut. Warum auch immer waren die neuen noch schlechter. Dann habe ich die alten von Bmw sauber gemacht ( mit Verdünner und mit 12v immer wieder klackern lassen) da gibt es paar Videos auf YouTube wie man es macht.
Dann habe ich die wieder rein gesetzt und das Problem war weg. Zudem habe ich die Drehzahl erhöht mit INPA... Öl Von 5w30 auf 5w40 gewechselt. Es ist deutlich besser geworden, rütteln beim Kaltstart ist auch weniger geworden. Das Problem bei mir ist Lpg, das Fahrzeug speichert wahrscheinlich die Lpg Verbennungswerte und bei Kaltstart muss das Auto mit Benzin anspringen, es weist nicht genau wie es verbrennen soll. Muss mal in die Lpg-Werkstatt und neu Kalibrieren lassen.
Aber benutz lieber die original Vanos von BMW!