E61 (2009) behalten oder F 11 (2012) kaufen

BMW 5er F11

Schönen Abend allerseits!
Stehe zur Zeit vor dem großen Dilemma, meinen E 61 530i nach drei glücklichen Leasing-Jahren zu kaufen oder für einen neuen Leasing- F11 530i abzugeben. Gibt es z.B. eklatante Qualitätsunterschiede (Motor, Ausstattung, etc.)? Über ein paar Tipps zur Entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen.

Servus
Luap

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von powersitki


Also 2014 kommt der facelift warte auf facelift werde nach 2 jahren BMW kaufen ich hoffe bis dahin kommt der GT auch.

Wow, ich habe kein Wort verstanden. Wie wär's mit ein paar Kommas oder Punkten? 😕

Gruss

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn Du drei glückliche Jahre mit dem E... verbracht hast, ändere nichts daran.

Mit einem F... wird es diese nicht geben.

Noch besser, such dir ein Auto eines anderen Herstellers.

Ich jedenfalls zähle die Tage und Wochen, daß ich meinen F10 endlich los werde. Einmal BMW und nie wieder.

Grüße
kroeffer

Zitat:

Original geschrieben von kroeffer


Wenn Du drei glückliche Jahre mit dem E... verbracht hast, ändere nichts daran.

Mit einem F... wird es diese nicht geben.

Noch besser, such dir ein Auto eines anderen Herstellers.

Ich jedenfalls zähle die Tage und Wochen, daß ich meinen F10 endlich los werde. Einmal BMW und nie wieder.

Grüße
kroeffer

So habe ich bei meinem letzten BMW E91 auch gedacht. Viel Pech gehabt.

Aber es ist dann doch wieder ein BMW geworden, nur diesemal ein F11.

Bisher kann ich nur sagen, es war die richtige Entscheidung.

Zur Auswahl standen Audi A6 3.0TDI Bi-Turbo und eben der BMW F11 535xd (beide vorher ausgiebig Probegefahren.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von kroeffer


Wenn Du drei glückliche Jahre mit dem E... verbracht hast, ändere nichts daran.

Mit einem F... wird es diese nicht geben.

Noch besser, such dir ein Auto eines anderen Herstellers.

Ich jedenfalls zähle die Tage und Wochen, daß ich meinen F10 endlich los werde. Einmal BMW und nie wieder.

Grüße
kroeffer

Kann ich fragen warum??

Gruss
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Warte noch ein Jahr, dann kommt das Facelift vom F10/11. Der jetzige ist bestimmt nicht schlecht, aber das Facelift war schon immer besser.
Im Moment gibt es noch so ein paar Problemchen.

die einzig wahre antwort 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powersitki



Zitat:

Original geschrieben von kroeffer


Wenn Du drei glückliche Jahre mit dem E... verbracht hast, ändere nichts daran.

Mit einem F... wird es diese nicht geben.

Noch besser, such dir ein Auto eines anderen Herstellers.

Ich jedenfalls zähle die Tage und Wochen, daß ich meinen F10 endlich los werde. Einmal BMW und nie wieder.

Grüße
kroeffer

Kann ich fragen warum??

Gruss
Mfg

Sicher kannst Du fragen und ich versuche mal zu antworten ohne Gewähr auf Vollständigkeit:

Es handelt sich um einen F10 520 d Automatik, EZ 11/10:

- Am Tag nach der Überführung bin ich ins BMW Autohaus und wollte die Karre nicht mehr mtnehmen. So unsicher hatte ich mich in den letzten 30 Jahren beim Autofahren noch nie gefühlt. Kein Geradeauslauf (wie bei Orkanböen, dummerweise aber herrschte Windstille), ewiges Gegenlenken auf Grund des Linksziehens (nach den 600 Kilometern schmerzte die linke Schulter) usw. (gibt eines riesigen thread dazu)
- die Heizung kocht die Füße (bitte keine unnötigen Belehrungen anderer Leser dazu, es ist keine Bedienungssache der Klimaanlage)
- Scheibenwaschwasser friert im Winter immer ein, auch wenn BMW-Frostschutzmittel bis -30 Grad eingefüllt ist)
- Knack- und Knistergeräusche im Innenraum (hauptsächlich im Himmel)
- von den Spaltmaßen innen und außen ganz zu schweigen
- Motorbrummen (reiben der oberen Motorgeräuschkapselung an der Motorhaube, daß dort das blanke Metall schon durchscheint)
- macht aber auch nix, da die Windgeräusche ab 160 km/h so stark sind, daß diese Motorgeräusche auf der Autobahn sowieso nicht zu hören sind
- für den "Musikgenuß" aus dem Standardradio müßte man Schmerzengeld bekommen
- wenn ich in der kühleren Jahreszeit mal das Schiebedach in Hubstellung öffne, zieht es erbärmlich durch die Türöffner innen
- nach 60.000 km Steinschlagschäden, die ich bei keinem anderen Wagen bisher nach 200.000 km hatte
- Bremsenverschleiß unglaublich (Beläge und Scheiben)
- usw.

Die Mängelanzeigen wurden immer freundlich entgegen genommen, Fahrzeug tagelang zur Instandsetzung einbehalten, um es dann zurück zugeben mit dem Kommentar: Versuchen Sie es mal, ob es jetzt besser ist. Wir konnten nicht viel feststellen bzw. verändern, alles ist (ich kann es nicht mehr hören und fast gar nicht schreiben) S T A N D D E R T E C H N I K !!!!

Im letzten Frühjahr stand dann die Wandlung an, und siehe da, wurde das Lenkgetriebe (wie gesagt der massivste Fehler) doch gewechselt. Seitdem hat die Möhre wenigstens einen Geradeauslauf, zumindest bei Windstille.
Alles andere ist ja Stand der B M W -Technik.

Wenn noch Fragen, melde Dich.

Beste Grüße

Danke für die Tipps und Kommentare zu meinem "Dilemma", das gerade erst nach zahlreichen Probefahrten mit F 10/11 entstanden ist. Bin mit meinem 530iAT sehr zufrieden, hat jetzt 45000 km, aber... nach einem Ankauf - auch noch ganz schön happig - wäre ich in die freie Wildbahn der Reparaturwerkstätten entlassen und das scheue ich einfach. Andererseits ist mir wichtig, dass die Qualität des F11 (Baujahr 2012) mindestens der des E61 entspricht. Das Facelift wäre mir nicht so wichtig. Habe kürzlich schon ein Facelift-Foto in irgendeiner Autozeitschrift gesehen, hat mich nicht vom Hocker geworfen. Es wird jetzt wohl doch ein 535i spacegrau mit M-Paket, weil mich kürzlich eine Probefahrt voll überzeugt hat: ein Sahne-Motor in bester BMW-Tradition (ohne das etwas dieselige Direkteinspritzungsgeräusch, laufruhig und doch Vollpower). Ich hoffe, ich treffe die richtige Entscheidung.

Servus und ein schönes Wochenende
Luap

Zitat:

Original geschrieben von kroeffer



Zitat:

Original geschrieben von powersitki


Kann ich fragen warum??

Gruss
Mfg

Sicher kannst Du fragen und ich versuche mal zu antworten ohne Gewähr auf Vollständigkeit:

Es handelt sich um einen F10 520 d Automatik, EZ 11/10:

- Am Tag nach der Überführung bin ich ins BMW Autohaus und wollte die Karre nicht mehr mtnehmen. So unsicher hatte ich mich in den letzten 30 Jahren beim Autofahren noch nie gefühlt. Kein Geradeauslauf (wie bei Orkanböen, dummerweise aber herrschte Windstille), ewiges Gegenlenken auf Grund des Linksziehens (nach den 600 Kilometern schmerzte die linke Schulter) usw. (gibt eines riesigen thread dazu)
- die Heizung kocht die Füße (bitte keine unnötigen Belehrungen anderer Leser dazu, es ist keine Bedienungssache der Klimaanlage)
- Scheibenwaschwasser friert im Winter immer ein, auch wenn BMW-Frostschutzmittel bis -30 Grad eingefüllt ist)
- Knack- und Knistergeräusche im Innenraum (hauptsächlich im Himmel)
- von den Spaltmaßen innen und außen ganz zu schweigen
- Motorbrummen (reiben der oberen Motorgeräuschkapselung an der Motorhaube, daß dort das blanke Metall schon durchscheint)
- macht aber auch nix, da die Windgeräusche ab 160 km/h so stark sind, daß diese Motorgeräusche auf der Autobahn sowieso nicht zu hören sind
- für den "Musikgenuß" aus dem Standardradio müßte man Schmerzengeld bekommen
- wenn ich in der kühleren Jahreszeit mal das Schiebedach in Hubstellung öffne, zieht es erbärmlich durch die Türöffner innen
- nach 60.000 km Steinschlagschäden, die ich bei keinem anderen Wagen bisher nach 200.000 km hatte
- Bremsenverschleiß unglaublich (Beläge und Scheiben)
- usw.

Die Mängelanzeigen wurden immer freundlich entgegen genommen, Fahrzeug tagelang zur Instandsetzung einbehalten, um es dann zurück zugeben mit dem Kommentar: Versuchen Sie es mal, ob es jetzt besser ist. Wir konnten nicht viel feststellen bzw. verändern, alles ist (ich kann es nicht mehr hören und fast gar nicht schreiben) S T A N D D E R T E C H N I K !!!!

Im letzten Frühjahr stand dann die Wandlung an, und siehe da, wurde das Lenkgetriebe (wie gesagt der massivste Fehler) doch gewechselt. Seitdem hat die Möhre wenigstens einen Geradeauslauf, zumindest bei Windstille.
Alles andere ist ja Stand der B M W -Technik.

Wenn noch Fragen, melde Dich.

Beste Grüße

Ich danke dir zuerst für die antwort.

Also so schlecht habe ich ned gedacht wo ich bei sixt 2009 mitarbeiter war habe ich die für wochenende gefahren es war ned schlimm ich hatte nichts gehört, vl das ich ned lange gefahren habe wenn mann 1-2 monate fahren würde könnte mann besser wissen!!!!
Ich möchte mir auch nach 1-2 jahren BMW 5er GT zulegen.

Aber ich bin schon bisschen mit dem gedanken was ich machen soll.

Danke nochmal für deine antwort

Gruss
Mfg

Beim Vergleich E60 VS F10 würde ich nicht lange überlegen. Der BMW ist wieder BMW pur, wie es im (nie geschriebenen) Buche steht. 😎

Wenn du die Möglichkeit hast, wieso nicht auf ein Neues Auto umsteigen? Aber wenn der neue zu teuer werden sollte, und du mit deinem zufrieden bist, würde ich bis zum FL vom F11 warten. Aber gegen einen neuen spricht (fast) nie was dagegen 🙂

Grüße

Ich glaube übrigens nicht, dass der FL beim F10 dramatisch ausfallen wird. Äußerlich waren ja selbst beim E60 die Änderungen wirklich nur für Kenner zu sehen. Dafür passierte mehr im inneren.
Beim F01 war das FL ja auch eher dezent und viele der Updates hat der F10 ja nun auch (Navi, Tacho, etc.)
Auch ist die Motorenpalette ja gerade neu sortiert worden (ich vermute beim FL fällt der 530d weg, der 535i wird zum 540, der 550i bekommt mehr PS und dann bestimmt noch irgendnen Downsizing und das wars).

Ob man deshalb über ein Jahr aufs FL warten sollte... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen