E60 und und Wind auf der Autobahn
Habe festgestellt das der E60 auf der Autobahn beim starken WInd nicht gut die Spur hält.
Er würd richtig unruhig man muß schon aufpassen und gut gegenlenken,ist das bei euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Seitenwind???meiner kennt so was nicht!!!!
alles ist relativ! mit was vergleicht ihr, wie der die Spur hällt??? F1??? 🙄
vom Fahrverhalten und Fahrwerk ist der 5er in seiner Klasse Nr.1 😎
entweder reifen wuchten, oder %Fahrwerk testen....
23 Antworten
Ich denke es hatt was mit der Aerodynamik zu tun ,mein alter Ford Probe 2 hatt diese probleme nicht egal beim welchen Wetter und hatt 15 Zoll Felgen 205
Zitat:
Original geschrieben von FFM84
Seitenwind???meiner kennt so was nicht!!!!alles ist relativ! mit was vergleicht ihr, wie der die Spur hällt??? F1?
Mit einem ausgereiften E39 vergleiche ich der genau die gleiche Rad/Reifen Kombination gefahren wurde wie mein jetztiger E60 und ich weiss wovon ich schreibe das der E39 wie ein Brett auf der Strasse lag wärend der E60 wie ein alter Lastkahn "schwimmt" und das nicht nur bei einem lauen Lüftchen ,kein Vergleich Fahrwerk E39 E60 :-( .
Aber irgendwas muss ja an der Windanfälligkeit des E60 sein nicht umsonst gibt es so viele Threads über dieses Thema welches es eigendlich nicht geben würde (dürfte) hätte BMW seine Hausaufgaben gemacht denn von einem 5er erwarte ich nicht so eine Schwäche.
Zitat:
Original geschrieben von FFM84
Seitenwind???meiner kennt so was nicht!!!!alles ist relativ! mit was vergleicht ihr, wie der die Spur hällt??? F1??? 🙄
vom Fahrverhalten und Fahrwerk ist der 5er in seiner Klasse Nr.1 😎
entweder reifen wuchten, oder %Fahrwerk testen....
So lange die RFT neu sind geht das Fahrwerk einigermasen! sind aber die RFT zur Hälfte abgefahren wird es Lustig.
1.) er rennt jeder Spurrille hinter her.
2.) wenn der Wind von der Seite kommt wird es intersannt.
3.) selbst die Mittelstreifen können ihn aus der Ruhe bringen.
wenn Du mal ein gutes Fahrwek fahren willst fahre mit einem Alpina der kann wirklich alles um Klassen besser. Ich weiß wovon ich spreche 3 Jahre Alpina und anschliesen 3 Jahre 5er BMW. Selbst mein E 39 vor dem Alpina war um Klassen beser als der E 60.
Als mein Wagen in der Werkstatt war, hatte ich einen 520d mit Standard-Reifen und -Fahrwerk als Werkstattwagen.
Bei dem ist das mit der Seitenwindempfindlichkeit negativ aufgefallen, was bei meinem in keinster Weise Auftritt.
Eher im Gegenteil... selbst bei 290 km/h ist der noch Superstabil auf der Bahn.
Ich schätze mal das dies an dem Fahrwerk und Reifen liegt. (Nicht tiefer/DynamicDrive)
Habe 245/275er Mischbereifung in 19" auf dem 550i.
Oder gibt es verschiedene Fahrwerke/Federn für die Motorvarianten?
Der 2 Liter Diesel ist ja leichter als der Achtzylinder.
Ähnliche Themen
Moin!
Ich fahre auch den 520d E61 mit Standardfahrwerk und 16" 225er Reifen. Selbst bei leichten Wind, oder wenn man den Windschatten eines LKW verlässt, neigt das Fahrzeug dazu die Spur zu verlassen. Teilweise geht mir das wirklich auf die Nerven.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von dowlexxer
Mit einem ausgereiften E39 vergleiche ich der genau die gleiche Rad/Reifen Kombination gefahren wurde wie mein jetztiger E60 und ich weiss wovon ich schreibe das der E39 wie ein Brett auf der Strasse lag wärend der E60 wie ein alter Lastkahn "schwimmt" und das nicht nur bei einem lauen Lüftchen ,kein Vergleich Fahrwerk E39 E60 :-( .Zitat:
Original geschrieben von FFM84
Seitenwind???meiner kennt so was nicht!!!!alles ist relativ! mit was vergleicht ihr, wie der die Spur hällt??? F1?
Aber irgendwas muss ja an der Windanfälligkeit des E60 sein nicht umsonst gibt es so viele Threads über dieses Thema welches es eigendlich nicht geben würde (dürfte) hätte BMW seine Hausaufgaben gemacht denn von einem 5er erwarte ich nicht so eine Schwäche.
@dowlexxer Ich stimme Dir zu, mein alter E39 Touring war bei weiten nicht so Seitenwind anfällig, wie mein jetziger E61. Beide mit Standardfahrwerk und 225'er 16".
Mh ist mir auch schon aufgefallen.. aber erst so zwischen 240-250 Km/h davor liegt er super und man merkt das Temp gar nicht wirklich...
Habe 245 drauf mit 17" Felgen.. läuft gut...
Zitat:
Original geschrieben von alander
Als mein Wagen in der Werkstatt war, hatte ich einen 520d mit Standard-Reifen und -Fahrwerk als Werkstattwagen.
Bei dem ist das mit der Seitenwindempfindlichkeit negativ aufgefallen, was bei meinem in keinster Weise Auftritt.Eher im Gegenteil... selbst bei 290 km/h ist der noch Superstabil auf der Bahn.
Ich schätze mal das dies an dem Fahrwerk und Reifen liegt. (Nicht tiefer/DynamicDrive)
Habe 245/275er Mischbereifung in 19" auf dem 550i.Oder gibt es verschiedene Fahrwerke/Federn für die Motorvarianten?
Der 2 Liter Diesel ist ja leichter als der Achtzylinder.
Da hat aber BMW mächtig nachgebessert mein 545i hatte die gleiche Reifenkombination und das war wenn die Reifen zur Hälfte runter waren eine Katastrophe.
Hallo,
also ich habe mit dem Standard Fahrwerk und mit meinen 245/275er 19Zoll Reifen überhaupt keine Probleme.
Auch nicht mit fast abgefahrenen Reifen.
Er liegt besser als mein Ex E39 mit 235er 17Zoll Reifen.
Habe aber auch schon öffter solche Probleme mit Runflat Reifen gehört.
Gruß BMW Freund