E60 schlechtes fahrverhalten-woran liegts??

BMW 5er E60

hallo erstma,
das unsouveräne "schwammige" fahrverhalten des E60auf der autobahn wurde hier ja bereits in der vergangenheit mehrfach disskutiert und auch wenn es jetzt "schön langsam nervt" muss ich hier einfach einige fragen an euch richten....weil das auto ist "auf der strecke" einfach nicht fahrbar
zum problem:
ab ca 150km/h wird der wagen leicht nach rechts bzw. links versetzt bei wind wird es extrem aber auch wenn kein wind weht ist es äusserst unangenehm ein fahren mit einer hand (wie ich es bei meinem e39 immer gewohnt war) ist undenkbar

heute bin ich wider autobahn A8 münchen- salzburg gefahren bei der heimfahrt war die strecke frei
ich voll aufs gas will den wagen ja schliesslich mal ausfahren....doch mehr als 230(lt tacho) hab ich nicht geschafft....hallo müsste der nicht um einiges schneller sein??? der is förmlich "gekrochen" es war wirklich eine lange gerade....aber mehr ging nicht
ausserdem hat er so ab ca 200Km/h so stark gewackelt dass sogar meine frau und kinder sagten:"was ist mit dem auto los"??
und ich hatte schweissnasse hände.....
ich fahre ja wirklich gern shcnell...nur mit dem auto ist dass nicht möglich.
zu den daten:
525i schalter
sp-abgestimmtes fahrwerk
mischbereifung vo.245/40 hi. 275/35 auf 18"

so und jetzt meine fragen:
wie schnell gehn eure 525i???
machen die breiten reifen wirklich soo viel aus???
wie seht ihr das problem des unsouveränen fahrverhaltens?? ich nehme das so nicht mehr hin...am montag steht das fahrzeug am hof der niederlassung süd und bleibt da bis es sich wieder fahren lässt!!
kann das schlechte fahrverhalten ebenfalls auf die breiten reifen zrückzuführen sein??
ps. kein wunder dass der ralf nix zammbringt wenn sich der williams auch so verhält....😁

gruss tom_cool

13 Antworten

Habe zwar keinen 5er, kann aber sagen, das breite Reifen das Fahrverhalten KOMPLETT verändern! Ich habe ein Jahr lang 195er auf 15 zoll gefahren. Ich konnte ernsthaft bei 200 km/h FREIHÄNDIG fahren. Der Wagen blieb auf der (natürlich freien Autobahn) in der Spur und fuhr gerade aus.

Jetzt habe ich mir vor über einem Monat 225er mit 17 zoll gekauft. Und was ist? Bei meiner ersten Fahrt habe ich gedacht, ich sitze in einem anderen Auto. Das war nicht mehr mein Compact. Heute habe ich mich dran gewöhnt.

Schlimm ist es, das ich jetzt selbst in der Stadt mit 50 km/h nicht mehr überall freihändig fahren kann, weil sobald die Strasse unebenheiten hat, der Wagen nach links oder rechts fährt. Auf der Autobahn ist es zum Glück nicht ganz so schlimm, aber machmal fährt er Spurrillen hinterher, wo er es mit den schmalen Reifen nicht gemacht hat.

Deine 275er Reifen sind aber auch nicht gerade ohne! Das muß ja extrem sein!

Re: E60 schlechtes fahrverhalten-woran liegts??

Zitat:

Original geschrieben von tom_cool


heute bin ich wider autobahn A8 münchen- salzburg gefahren bei der heimfahrt war die strecke frei
ich voll aufs gas will den wagen ja schliesslich mal ausfahren....doch mehr als 230(lt tacho) hab ich nicht geschafft....hallo müsste der nicht um einiges schneller sein??? der is förmlich "gekrochen" es war wirklich eine lange gerade....aber mehr ging nicht

zum fahrverhalten hab ich ja schon genug gepostet also konzentrier ich mich mal auf die geschwindigkeit.

die genauen daten vom 525i hab ich jetzt nicht da, wenn man aber bedenkt dass der 520i 230 km/h vmax hat und der 530i 250 km/h wird wohl bei deinem schätzungsweise bei ~240 km/h schluss sein. und da warst du ja nicht weit davon weg. ich hab bei meiner ersten vmax-test auch keine 250 geschafft. jetzt sind auch auch 256 km/h drin... 😉

laut tacho versteht sich. probier das halt noch mal ohne grosse zuladung (familie *g*). und wenn die fahrbahn leicht ansteigt isses natürlich auch gelaufen...

@tom_cool

Wie hart ist eigentlich die Mischbereifung auf 18" und Sportfahrwerk ?

Ich bin am überlegen, ob ich diese Kombination nehmen soll.

Bin 530d mit Mischbereifung 18" ohne SP gefahren (>=240 km/h) und fands gut. Zur Zeit fahre ich 328i mit M-Sportpaket und 18" 225 und 255er Reifen. Fährt wie auf Schienen, aber könnte doch etwas mehr Komfort haben.

Gruß Hipp

Also ich fahr die Strecke Mü-Salzburg jeden Tag in die Arbeit und wieder zurück (Mü-Riem bis Bad Aibling). Jeden Tag rund 140 Autobahnkilometer.
Von Unsicherheit im Fahrwerk hab ich noch nie was gemerkt.
Es ist allerdings schon seit 100 Jahren bekannt das Fahrzeuge mit BR nervöser auf Spurrillen reagieren. Das ist aber bei jedem anderem Fahrzeug genauso.

Ich fahr einen bescheidenen 520i und der läuft mit genug Anlauf locker 230 km/h. Bei abfälliger Strecke, zB. das Stück zwischen Irschenberg und AS Bad Aibling standen auch schon knapp 240 auf dem Tacho. Dein 525er wird in der Topspeed nicht allzuviel schneller sein bzw. die Topspeed unerheblich "schneller" erreichen, aber dafür dürfte er einen besseren Durchzug haben.

@ Artchi
Man soll weder in der Stadt noch anderswo freihändig autofahren! Schlaglöcher, die dir ratzfatz das Lenkrad verreissen können, gibts nämlich überall und denen ist Deine Bereifung schnurz.

Ähnliche Themen

@luttinger

Da kommt kein Bild vom E60er. Der Link scheint leider nicht zu stimmen.

@alle

Hat keiner die von mir angegebene Reifen/Fahrwerks-Kombi und eine Meinung dazu. Mir brennt es leider unter den Fingernägeln, da morgen der letzte tag ist, an dem ich meine Konfiguration ändern kann.

Gruß Hipp

Zitat:

Original geschrieben von Hipp



@alle

Hat keiner die von mir angegebene Reifen/Fahrwerks-Kombi und eine Meinung dazu. Mir brennt es leider unter den Fingernägeln, da morgen der letzte tag ist, an dem ich meine Konfiguration ändern kann.

Gruß Hipp

Hallo Hipp!

Ich weiß nicht, ob ich Dir so richtig helfen kann:

Habe 530dA mit
- DD
- sportl. Fwk-abstimmung
- Aktivlenkung
- 245´er rundum auf 123

Top Fahrwerk, liegt wie auf Schienen (auch bis 260 Tacho), Windanfälligkeit normal. Mir ist es nicht zu hart und bietet nach meiner Auffassung auch genügend Komfort. Habe aber auch vorher 2 E39´er mit jeweils M-Fahrwerk gehabt, da mir die normalen Fahrwerke immer zu weich waren.

Am besten ist natürlich immer selbst testen und Meinung bilden!!!

Gruß
mw
530dA
EZ 19.12.2003

Hallo zusammen,

habe im Zusammmenhang mit der Neubestellung meines neuen 525d E60 seit einigen Monaten die Beiträge über die Probleme mit dem Fahrverhalten des E60 verfolgt. Als Fazit der Beiträge habe ich mich entschlossen, weder Aktivlenkung noch Dynamic Drive zu bestellen. Ferner habe ich es bei der Standart-Bereifung (225er Pirelli P7) belassen.

Ich habe den Eindruck, dass diese Entscheidung jedenfalls nicht nachteilg war.

Nachdem ich meinen Neuen nunmehr 3 Wochen fahre, kann ich folgendes feststellen:

Die Straßenlage ist vorbildlich. Von einer Windempfindlichkeit oder Schwammigkeit (auch bei hohen Geschwindigkeiten) habe ich nichts gemerkt.

Zuvor hatte ich drei Jahre lang einen 7er E38 gefahren, der eine beeindruckend Straßenlage hatte. Dem steht der 5er jedoch in nichts nach.

Ferner bin ich froh, nicht die sportliche Fahrwerksabstimmung bestellt zu haben. Das Standard-Fahrwerk ist meines Erachtens schon sehr sportlich ausgelegt und eine weitere Komforteinbuße (Härte) möchte ich nicht haben.

Wenn man alle Beiträge zum Fahrverhalten liest, scheinen mir gerade die breiteren Reifen ein Problem zu sein. Aber dies ist doch wohl bei allen Fahrzeugen nicht ungewöhnlich (Spurrillengierigkeit).

Letztlich überzeugt mich mein 5er (Leder, Automatik, Navi-Business, Handyvorbereitung mit Bluetooth (SiemensS55), Sportsitze, Sportlederlenkrad, PDC, Hifi-Lautsprecher-System etc) in jeder Hinsicht.

Vielleicht war es ganz vernünftig, nach den "Kinderkrankheiten" erst im März 2004 bestellt zu haben.

Weiterhin viel Freude am Fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Hipp


@luttinger

Da kommt kein Bild vom E60er. Der Link scheint leider nicht zu stimmen.

Gruß Hipp

Die Links ändern sich bei Pixum scheinbar täglich....

hier ein aktuelle (wohl auch nur für Heute!)... :-(

http://www.pixum.de/int/img.php?...

und noch eins...
http://www.pixum.de/int/img.php?...

Auf dem Bild ist aber die 50 mm Gesamtspurverbreiterung hinten noch nicht eingebaut. :-)
Jetzt isser ein wenig fetter mein kleiner.. *g*

Jetzt habe ich meine Konfiguration endgültig gefunden. Ich bin gestern 6 Stunden 3 verschiedene Fahrzeuge Probegefahren.

1. 245/45 auf 17" (Felge 122) ohne Sportfahrwerk ohne DD und AL(aktivlenkung)

2. 245/45 auf 17" (Felge 122) mit Sportfahrwerk ohne DD und AL

3. 245/40 und 275/35 auf !8" (Felge124) mit DD und AL und Sportsitze

Esrt einmal muss ich sagen, habe ich mich zu unrecht irritieren lassen. Das Gerede "der ist schwammig", "der ist Seitenwindempfindlich", "der liegt schrecklich auf der Strasse" : ALLES BLÖDSINN !!!!!,
Ich fahre seit 4 Jahren einen 328i (3.2 Lister getunt mit 265 PS) mit M-Sortfahrwerk und hin und wieder wenns der Verkehr hergibt auch echte 260 km/h. Das Auto liegt wie eine 1 auf der Strasse und fährt auch wie auf Schienen um die Kurven.
Jetzt zum E60: die Konfiguration 1 bin ich gestern Tacho 250 gefahren und es hat nicht unerheblich geblasen draußen. Dass man da natürlich etwas spürt ist normal. Denn die Physik kann man nicht ausschalten. Aber trotzdem war alles im grünen Bereich. Mir ging es um 2 Dinge : Hohe Geschwindigkeiten und Strassenlage bezüglich Fahrkomfort. Habe da eine Teststrecke bei uns inder Nähe von Darmstadt/Messel, ist 10 Km lang und viel ausgebessert. Das Ergebnis war völlig OK.
Konfiguration 2: Gleiche Strecken und gleiche Bedingungen, fand ich sehr gut. Die Seiten windempfindlichkeit war noch ein ganzes Stück geringer als unter Konfig 1. (habe ich von BMW bestätigt bekommen, wegen dem Sportfahrwerk)
Konfiguration 3: Immer noch gleiche Bedingungen) Bei der Strassenlage bei DD in den Kurven und der Aktivlenkung war ich wie von den Socken. Wer da behauptet, das Auto lässt sich bei hohen Geschwindigkeiten (250) nicht mehr sauber fahren hat meiner Meinung nach keine Ahnung vom Fahren. Der E60 lagt wie eine 1 auf der Gasse und war bombig zu fahren. Allerding war mir die 18" und Sportfahrwerk jetzt etwas zu hart, und meine Wirbelsäule fand dies nicht ganz so gut.
Ergebnis: Ich habe jetzt eine E60 mit 17" 245/45, Sportfahrewerk, DD und AL mit Sportsitzen bestellt und freue mich schon auf den Hammer. Hinzu kommt ein Schnitzer Chiptuning (bei dem bleibt die Original-Garantie von BMW erhalten !!!!!). Ich denke dann ist nur Fliegen schöner. Übrigens: Auch wenn ich gerne schnelle fahre, soweit es die Strasse erlaubt, bin ich kein Raser. Habe Familie, die mich weiterhin braucht und die ich auch weiterhin als gsunder Mensch sehen möchte.
Und noch eines: Wer, wie ich in einigen Beiträgen gelesen habe, versucht bei höheren Geschwindigkeiten oder grundsätzlich freihändig Auto zu fahren, ist lebensmüde. Wahrscheinlich sind dies Leute, die sich auch nicht anschnallen oder mit komplett ausgestreckten Armen und flacher Rückenlehne durch die Gegend brettern. Ich hoffe ich begene so jemanden nie auf der Strasse!
Außerdem ist man selber Schuld, wenn man sich ein Auto bestellt und keine Probefahrt mit verschiedenen Konfigurationen macht, ohne das Auto zu kennen. Ich bin jetzt insgesamt ca. 800 km Probegefahren und es hat mir sehr geholfen. Das habe ich in erster Linie dem Verkäufer bei BMW in Dreieich/Sprendlingen zu verdanken. Denn ein Auto von ca. 55.000 kauft man nicht einfach so.

Viel Spaß all denen die ihren E60er mit Freude am Fahren bewegen
Euer Hipp

hi,
ich habe keine probefahrt gemacht da ich inzw. schon 20 jahre 5er (fast immer mit sp- oder m-fahrwerk) fahre und bis heute mit jedem auto top zufrieden war......daraus hab ich gelernt....ab jetzt werde ich jedes fahrzeug ausgibig probefahren....
allerdings hätte dies wohl wenig genützt weil ich glaube das einfach "nur" mit wenigen E60 "was nichts stimmt" da ist meiner andscheinend dabei der fährt sich nämlich wirklich besch....und wer das nicht merkt so wie der service berater der letzens mit dem auto fuhr ist entweder "blind oder blöd" ....das z.b van-fahrer allerdings vom neuen 5er begeistert sind erscheint mir logisch

gruss tom_cool

Hi,

@Hipp,

also, so pauschal kann man das nicht sagen und so pauschal kann man auch nicht die meckernden E60-Besitzer verurteilen.

ICH z.B. habe ausgiebig probegefahren, nur der Witz war, das TestFahrzeug verhielt sich ganz anders (viel besser) als mein FabrikNeues, was ich dann später aufgrund der guten Erfahrungen bei den Probefahrten gekauft hatte.

Auch alle anderen Ersatzfahrzeuge (E60), die ich während der vielen Werkstattaufenthalte meines 530i fuhr, verhielten sich grundsätzlich ganz anders als das Testfahrzeug und als mein eigenes.
Es war auch ein 525i (ohne alles) dabei, der war auf Landstraßen und in der Stadt die Wucht, nur auf der Autobahn konnte man den bei Geschwindigkeiten > 150 überhaupt nicht mehr fahren ohne es an die Nerven zu kriegen (nach 2 Std. AutobahnFahrt MuskelKater vom verkrampften fahren)!!

Nur nach meiner konsequenten (und nur schriftlichen) Vorgehensweise gegenüber meiner Werkstatt und BMW München bin ich jetzt nach vielen Nachbesserungen und Austauschaktionen (VorderAchse/Lenkung/BordMonitor/sämtliche LichtsteuerungsModule/sämtliche Tür-/FensterDichtungen/Schalthebel/Türschloss/KofferrraumDeckelSchloss um nur mal einiges zu nennen) so zufrieden, wie es viele hier schildern .
Bis zu diesem Zustand hat es ein halbes Jahr gedauert, viele Nerven gekostet und auch viele böse Worte und auch einige böse Schreiben an BMW gegeben !!!

Ich habe dann noch einige dezente optische Tuningmaßnahmen (AC-SCHNITZER-Front, MaximalMischBereifung auf 18 Zöllern 124er-Felgen mit Spurverbreiterung, weiße BMW-HeckLeuchten, schwarz-silberne BMW-Enbleme überall, statt den blau-weißen) durchgeführt und freue mich jeden Tag aufs neue auf dieses tolle, individuelle Auto, von den Fahrleistungen nach der Einfahrphase ganz zu schweigen, der Hammer !!!!

@E60-Power

Wo bekommt man die schwarz-silberne BMW-Embleme her und wie siehen diese aus ?

@alle

Ja wahrscheinlich hat E60-Power recht: Man sollte nicht grundsätzlich Scharz oder Weiß urteilen, es könnte auch an einzelnen Fahrzeugen liegen. Ichhoffe ich habe keinen Ärger mit meinem Neuen.

Gruß Hipp

Ich hab heute morgen eine etwa 20 km lange Autobahnfahrt gemacht. Auf diesen Stück war nix los sodass ich immer mit mindesten 200 km/h fahren konnte. Der Asphalt war nicht gerade der neueste. Das Auto fuhr aber absolut suverän. Kein versetzten oder ähnliches auszumachen. Mein Auto ist mit dem Standartfahrwerk, Reifen und Lenkung ausgestattet.
Ich bin wirklich angenehm überrascht worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen