E60 5er Hilfe beim Kauf und Erfahrungsaustausch

BMW

Liebe Motor-Talk Gemeinde,
Ich bin seit einem Jahr in einen Gedankenspiel zum Kauf eines E60 5er. Ich bin zurzeit im Studium und brauche das KFZ nur für unregelmäßige Autobahnfahrten in verschiedene Heimatorte (Wegstrecken (Hin) von 200-400 km) in Deutschland und kurze Einkaufsfahrten für den Haushalt.

Mich tangieren Vorurteile nicht und ich möchte hier keine Grundsatzdiskussionen auslösen!
Ich suche ein KFZ mit dem ich wirklich entspannt von A nach B auf der Autobahn komme, Leistungsreserven für Extremsituationen habe und mit meinen 1,9m Platz habe.(auch Knautschzone)
Ich bin bereits oft den F10 5er und B8 Audi A4 gefahren, beides wundervolle Auto's mit denen man entspannt von A nach B kommt. (natürlich auch andere KFZ's , 170 ps behandel ich zahm aus Respekt und fehlender Erfahrung nach 3,5 Jahren Führerscheinbesitz --> bis jetzt bestimmt gerade einmal 50.000km Erfahrung)
-----------------------------------------------

Zu meinen Profil:
Jährliche Fahrleistung geschätzt für das KFZ 5000 km (realistisch)
Alter: 21
SF durch 3 Jahre Führerscheinbesitz : 1/2 (war als Fahrer in diversen KFZ's eingetragen)
würde nur Haftpflicht bis Teilkasko machen mit hoher SB (500€)
Teilnahme am begleiteten fahren B17
Das KFZ werde ich Bar zahlen. (Puffer für sonstige Kosten von 1000€ bar immer eingerechnet)
-----------------------------------------------
Profil an das KFZ
E60 5er
5500€-6500€ (ich weiß da gibt es nur eine Hand voll)
Benziner nach meinen Berechnungen eher als Diesel (520i - 525 max von der Motorisierung)
Kilometerleistung von 180.000km - 240.000
-Es sollte ungefähr noch 100.000 km durchhalten (macht er das mit der Laufleistung?)
-----------------------------------------------
Ich habe in Excel ein paar grundsätzliche Dinge aufgeführt was die Kosten angeht. Für Reparatur kann im Zweifelsfall natürlich mehr anfallen dafür habe ich 1000€ Puffer, ansonsten bleibt es stehen... ich bin nicht zwangsläufig darauf angewiesen. (Bitte keine Diskussionen über "wenn du dir es nicht leisten kannst dann lass es"😉. Ich habe kaum Kilometerleistung durch die kurzen Strecken, entsprechend wurde da immer großzügig eingetragen(wird weniger in der Realität).

Ich habe bereits eine kurze Zeit bei BMW gearbeitet, entsprechend kommt auch seit ein paar Jahren keine andere Marke in Frage.
Ich nehme alle Hinweise Ernst und bin jedem dankbar der sich die Zeit für eine Antwort bzw. Erfahrung nimmt.

Vielen Dank!

33 Antworten

Zitat:

@jurchikation schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:18:32 Uhr:



Zitat:

Aufjedenfall ist der F10 noch Recht frisch in Erinnerung und es ist ein Traum gewesen, unglaublich leise im Innenraum, unglaubliches Fahrverhalten

Ui, kommt's mir nur so vor oder ist da doch einwenig Benz-Affinität versteckt?
Meine Meinung, wer den F10 fahrtechnisch toll findet, für ihn ist eher der E39 das Richtige. Es sei denn der F10 hatte Sportfahrwerk + DD und mindestens 19-Zöller drauf, dann lässt er sich gerade noch sportlich bewegen.
Unsere Firmenwagen sind W212 und F11, selbst fahre ich einen 630i und 545i (Sport-FW + DD), habe also quasi ständig Vergleichsmöglichkeiten.

Bzgl Innenraum muss ich allerdings gestehen, dass der F11 leiser ist und auch irgendwie hochwertiger aussieht, die Materialien sind allerdings nicht so der Hit, die Haptik ist nicht unbedingt besser als beim E61.

Ich schließe mich eben auch den anderen an - Probefahrt mit E60, am besten mit Sport-FW / DD und auch ohne, der Unterschied ist da schon recht groß. Noch größer fällt der Unterschied bei RFT-Bereifung aus, also da genau drauf achten.

Den F10'er den ich gefahren bin hatte Sportfahrwerk und keine variablen Dämpfer (+19 Zöller) 520D 190ps , er war mir an manchen Stellen echt schon fast zu hart, da war der Audi A4 B8 dagegen eine Sänfte ...einen anderen F10 mit variablen Dämpfern bin ich nur einmal gefahren und der war sehr angenehm. (Benz kommt trotzdem nicht in Frage)

Das die Haptik beim f11 besser ist als beim E60 ist klar und Lautstärke ebenfalls oder? da sind einfach ein paar Jahre dazwischen. Interessant wäre Lautstärke im Innenraum zwischen E39 und E60 ? (für F10/F11 brauche ich noch ein paar "Jährchen",daher gerade uninteressant)

Ja auf das Fahrwerk sowie Bereifung(Runflat/nicht Runflat) werde ich achten und einfach mal Probe fahren, ich denke das bringt mich ein großes Stück weiter. Es kann schließlich nicht jeder E60 ein finanzielles Grab sein, in das ich jedes Jahr 3000 nur an Reparaturen reinstecke.
Danke für den Beitrag!

Die Haptik im F11 ist gerade nicht unbedingt besser als im E61, es sieht nur hochwertiger aus...

Den Benz habe ich lediglich als Beispiel gebracht, da der F10 und auch E39 fahrtechnisch recht nah am Benz sind und haben meiner Meinung nach nicht viel mit BMW Philosophie zu tun (vom Motor und 6-Gang-Getriebe abgesehen). Ich wollte nur ausdrücken, wenn Du schon den F10 als angenehm empfindest, dann wird der E39 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Richtige für Dich sein (der Benz unter den 5ern sozusagen).

Was Lautstärker angeht, da dürfte der E60 allerdings um einiges leiser sein als der Vorgänger, gerade als Limousine. Ein guter Freund besaß fast ein Jahrzehnt lang ein E39 523i, aber es sind auch schon einige Jahr her und so genau kann ich mich nicht erinnern. Allerdings ist er genauso wie ich ein eingefleischter Fan von der "wahren" BMW Performance und sagt nach dem Umstieg auf E60 immer wieder nur eins, kurz und knapp: "das sind Welten" 🙂

Im E39 gab es als Ausstattung auch die Doppelverglasung, die es meines Wissens nicht beim E60 gab. Allein die sorgt schon für eine enorme Geräuschreduktion.

Zitat:

@jurchikation schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:00:38 Uhr:


Allerdings ist er genauso wie ich ein eingefleischter Fan von der "wahren" BMW Performance und sagt nach dem Umstieg auf E60 immer wieder nur eins, kurz und knapp: "das sind Welten" 🙂

Ich denke halt auch das es ein großer Unterschied ist, aber ich werde wohl beide bzw. zuerst mal den e60 Probe fahren

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen