E60 5er Hilfe beim Kauf und Erfahrungsaustausch

BMW

Liebe Motor-Talk Gemeinde,
Ich bin seit einem Jahr in einen Gedankenspiel zum Kauf eines E60 5er. Ich bin zurzeit im Studium und brauche das KFZ nur für unregelmäßige Autobahnfahrten in verschiedene Heimatorte (Wegstrecken (Hin) von 200-400 km) in Deutschland und kurze Einkaufsfahrten für den Haushalt.

Mich tangieren Vorurteile nicht und ich möchte hier keine Grundsatzdiskussionen auslösen!
Ich suche ein KFZ mit dem ich wirklich entspannt von A nach B auf der Autobahn komme, Leistungsreserven für Extremsituationen habe und mit meinen 1,9m Platz habe.(auch Knautschzone)
Ich bin bereits oft den F10 5er und B8 Audi A4 gefahren, beides wundervolle Auto's mit denen man entspannt von A nach B kommt. (natürlich auch andere KFZ's , 170 ps behandel ich zahm aus Respekt und fehlender Erfahrung nach 3,5 Jahren Führerscheinbesitz --> bis jetzt bestimmt gerade einmal 50.000km Erfahrung)
-----------------------------------------------

Zu meinen Profil:
Jährliche Fahrleistung geschätzt für das KFZ 5000 km (realistisch)
Alter: 21
SF durch 3 Jahre Führerscheinbesitz : 1/2 (war als Fahrer in diversen KFZ's eingetragen)
würde nur Haftpflicht bis Teilkasko machen mit hoher SB (500€)
Teilnahme am begleiteten fahren B17
Das KFZ werde ich Bar zahlen. (Puffer für sonstige Kosten von 1000€ bar immer eingerechnet)
-----------------------------------------------
Profil an das KFZ
E60 5er
5500€-6500€ (ich weiß da gibt es nur eine Hand voll)
Benziner nach meinen Berechnungen eher als Diesel (520i - 525 max von der Motorisierung)
Kilometerleistung von 180.000km - 240.000
-Es sollte ungefähr noch 100.000 km durchhalten (macht er das mit der Laufleistung?)
-----------------------------------------------
Ich habe in Excel ein paar grundsätzliche Dinge aufgeführt was die Kosten angeht. Für Reparatur kann im Zweifelsfall natürlich mehr anfallen dafür habe ich 1000€ Puffer, ansonsten bleibt es stehen... ich bin nicht zwangsläufig darauf angewiesen. (Bitte keine Diskussionen über "wenn du dir es nicht leisten kannst dann lass es"😉. Ich habe kaum Kilometerleistung durch die kurzen Strecken, entsprechend wurde da immer großzügig eingetragen(wird weniger in der Realität).

Ich habe bereits eine kurze Zeit bei BMW gearbeitet, entsprechend kommt auch seit ein paar Jahren keine andere Marke in Frage.
Ich nehme alle Hinweise Ernst und bin jedem dankbar der sich die Zeit für eine Antwort bzw. Erfahrung nimmt.

Vielen Dank!

33 Antworten

@BMW_ST
Ja wie gesagt ich hatte mega viel pech mit meinem E60 und Mega viel Glück mit meinem E39.
Gibt Bestimmt jemanden der viel pech mit nem E39 hatte.

Von der E Klasse bin ich dan auch weg allein schon wege der SBC Bremsanlage.
Fahre jetzt auch erstmal zum übergang eine W203 C320 4 Matic, weil mich der E60 Finaziell schon schön zerstört hat in einen jahr.

Die C Klasse habe ich im mai gekauft, mit 90.000 und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Er gehört natürlich glück dazu.

Rost habe ich an dem auto gar nicht.

Zitat:

@prinzdavid schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:19:15 Uhr:


http://ww3.autoscout24.de/classified/296148319?asrc=pl|as

Tüv noch raus handeln 4800 5000 haste meiner meinung nach ein gutes auto.

Ja es gibt für den e39 viele Kandidaten, ein Kombi kommt wiegesagt nicht in Frage (habe nichts zu transportieren) auch wenn die Versicherung günstiger ist.

Es gibt für mein Budget aber auch eine handvoll scheckheftgepflegte e60 er wo ich mich frage Geldgrab oder treuer Begleiter.
z.b. BMW 525 d Schiebedach Automatik Navigation Alufelgen, 5.990 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../527514242-216-2415?...

(Direkt bei mir um die Ecke , Nachtrag: ach hat e. Schiebedach das soll ja Geräusche machen ab einer gewissen Laufleistung )

Die Baustelle des Jahrhunderts. Wenn man Schrauben kann ok, ansonsten halt mal 3000€ bereit für wahrscheinlich zu erwartende Reparaturen dann lieber den E39

geh hin und mach ne probefahrt und dann hast du schon mal anhaltspunkte, wie er sich so fährt. du musst ihn ja nicht kaufen

Ähnliche Themen

Vielleicht gefällt dir der wagen ja überhaupt nicht. fahr doch erstmal probe und sag am ende du überlegst dir das gut und wirst noch ein anderes exemplar anschauen und tschüss.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:29:34 Uhr:


Die Baustelle des Jahrhunderts. Wenn man Schrauben kann ok, ansonsten halt mal 3000€ bereit für wahrscheinlich zu erwartende Reparaturen dann lieber den E39

Bevor wir den Kerl jetzt abschrecken, Schiebedach muss man nicht unbedingt benutzen, mit Isolierband außen abkleben und man hat Null Nachteile aber dafür Panoramasicht, ist allerdings nur bei schwarz komplett unauffällig

hää mein schiebedach hat über 200 tkm und ist dicht. was soll dieser klebeband

Und bzgl E60 bzw E61, ich und bestimmt genauso viele andere fahren ein solches Auto mit Sicheitheit nicht, um einfach sorglos und zuverlässig von A nach B zukommen. Es ist eben eine der sportlichsten Familienkutschen mit einmaliger Performance auf der Bahn, diese Baureihe wohl der einzige 5er der ein richtiger BMW ist und dies alles vereint, wofür BMW eigentlich steht.
Wenn ich BMW kaufe, dann erwarte ich nicht den Komfort einer E Klasse oder die Sorglosigkeit eines Volvo zb. (Der Tipp mit V70 ist wohl ein schlechter Witz)
Ich fahre BMW wegen den einmaligen Fahreigenschaften und wo viel Technik drin steckt muss auch permanent viel reingesteckt werden. Das muss man als Tribut für diese quasi einzigartige Leistung bzw Synthese aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit in Kauf nehmen - ich tue das auch, und sehr gerne sogar!

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:13:34 Uhr:


hää mein schiebedach hat über 200 tkm und ist dicht. was soll dieser klebeband

War eher auf E61 bezogen, hast schon recht!

Tu dir einen Gefallen und nimm einen gut ausgestatteten E39 mit M54 Motor. Mit diesem Budget würde ich nicht beim E60 suchen.

Zitat:

@jurchikation schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:08:03 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:29:34 Uhr:


Die Baustelle des Jahrhunderts. Wenn man Schrauben kann ok, ansonsten halt mal 3000€ bereit für wahrscheinlich zu erwartende Reparaturen dann lieber den E39

Bevor wir den Kerl jetzt abschrecken, Schiebedach muss man nicht unbedingt benutzen, mit Isolierband außen abkleben und man hat Null Nachteile aber dafür Panoramasicht, ist allerdings nur bei schwarz komplett unauffällig

Da weiß man doch nichtmehr was man schreiben soll. KeisA hat völlig Recht. Für mich ist der E39 sowieso der vollendete 5er, ich habe schon so viele Dinge reparieren müssen in den letzten 2 Jahren. Gut dass ich vieles selber machen konnte, der E39 ist da deutlich haltbarer.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 24. Oktober 2016 um 07:22:07 Uhr:



Zitat:

@jurchikation schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:08:03 Uhr:


Bevor wir den Kerl jetzt abschrecken, Schiebedach muss man nicht unbedingt benutzen, mit Isolierband außen abkleben und man hat Null Nachteile aber dafür Panoramasicht, ist allerdings nur bei schwarz komplett unauffällig

Da weiß man doch nichtmehr was man schreiben soll. KeisA hat völlig Recht. Für mich ist der E39 sowieso der vollendete 5er, ich habe schon so viele Dinge reparieren müssen in den letzten 2 Jahren. Gut dass ich vieles selber machen konnte, der E39 ist da deutlich haltbarer.

Da sieht man wie unterschiedlich die Erwartung an BMWs ist. Für mich ist der E39 kein echter BMW sondern eher ein Benz mit besserem Motor, nicht mehr und nicht weniger. Der E60/61 verkörpert endlich einen echten BMW in einer großen Karosse, der auch mal einem Porsche Paroli bieten kann - wo der F10/11 leider schon längst die Segel streicht.

Zitat:

ansonsten halt mal 3000€ bereit

Sind 1000 Reserve + 700€ Jährlich zu wenig für einen "durchreparierten, scheckheftgepflegten" E60 bei der Laufleistung ?

Zitat:

geh hin und mach ne probefahrt und dann hast du schon mal anhaltspunkte

Das werde ich wahrscheinlich tun ,

danke auch nochmal für die vielen privaten Hilfsangebote !

Zitat:

Schiebedach muss man nicht unbedingt benutzen, mit Isolierband außen abkleben

Ach da hat sich eine Lösung gefunden ... ich habe es nur ganz oft gelesen und war entsprechend abgeschreckt, denn man möchte doch keinen 5er fahren der klappert wie ein alter Corsa.

Im allgemeinen denke ich das der Innenraum im E60 besser gedämmt ist als der des e39, kann das jemand bestätigen oder dementieren? (etwas was ich sehr groß in den Vordergrund stelle bei der Kaufentscheidung)

Zitat:

solches Auto mit Sicheitheit nicht, um einfach sorglos und zuverlässig von A nach B zukommen. Es ist eben eine der sportlichsten Familienkutschen mit einmaliger Performance auf der Bahn, diese Baureihe wohl der einzige 5er der ein richtiger BMW ist und dies alles vereint, wofür BMW eigentlich steht.
Wenn ich BMW kaufe, dann erwarte ich nicht den Komfort einer E Klasse oder die Sorglosigkeit eines Volvo zb. (Der Tipp mit V70 ist wohl ein schlechter Witz)
Ich fahre BMW wegen den einmaligen Fahreigenschaften und wo viel Technik drin steckt muss auch permanent viel reingesteckt werden.

Ich persönlich verbinde mit Sicherheit auch dass das KFZ in Extremsituation sich sportlich verhält und macht was ich will und das direkt...was im Zweifelsfall durchaus Leben retten soll. Daher kommt für mich kein Benz in Frage. Dennoch assoziiere ich mit dem 5er entspannt anzukommen (Auf Wunsch) und ja der V70 kommt für mich definitiv nicht in Frage, auch wenn ich mich wiederhole: es kommt für mich kein Kombi in Frage

Zitat:

E39 sowieso der vollendete 5er, ich habe schon so viele Dinge reparieren müssen in den letzten 2 Jahren

An einen E32 7er habe ich zwar schon öfters geschraubt aber das ist noch ältere Technik gewesen, die man leicht schnell versteht. Ich habe nicht die Zeit dazu es selbst zu reparieren und werde mich da an eine Werkstatt wenden.

Ich denke ich werde beides im Vergleich mal probefahren müssen. Ich bin vor langer Zeit mal einen e39 kurz gefahren, da sind die Erinnerungen aber sehr verschwommen.
Aufjedenfall ist der F10 noch Recht frisch in Erinnerung und es ist ein Traum gewesen, unglaublich leise im Innenraum, unglaubliches Fahrverhalten . Den E60 bin ich tatsächlich bis jetzt noch nicht selbst gefahren, die Formensprache und wieviel Auto man für das Geld bekommt fasziniert mich( auch wenn ich weiß das hohe Unterhaltungskosten auf mich zukommen, siehe Anfangsthread Bild der Excel Tabelle)

Ich schließe mich den e60 Liebhabern an :-)
E60 und E61 sind sehr Fahraktive Autos die viel Spaß machen. Mann kann schon mit etwas Interesse und Neugier viel selber machen. E39 ist da eher der kleine Bruder und der F schön anzusehen aber irgendwie nicht so auf den Fahrer abgestimmt . Meine Meinung
Für 6000 bis 8000 wird Mann schon was brauchbares finden wenn Mann gut aufpasst und etwas weiter fährt . :-)

Zitat:

Aufjedenfall ist der F10 noch Recht frisch in Erinnerung und es ist ein Traum gewesen, unglaublich leise im Innenraum, unglaubliches Fahrverhalten

Ui, kommt's mir nur so vor oder ist da doch einwenig Benz-Affinität versteckt?
Meine Meinung, wer den F10 fahrtechnisch toll findet, für ihn ist eher der E39 das Richtige. Es sei denn der F10 hatte Sportfahrwerk + DD und mindestens 19-Zöller drauf, dann lässt er sich gerade noch sportlich bewegen.
Unsere Firmenwagen sind W212 und F11, selbst fahre ich einen 630i und 545i (Sport-FW + DD), habe also quasi ständig Vergleichsmöglichkeiten.

Bzgl Innenraum muss ich allerdings gestehen, dass der F11 leiser ist und auch irgendwie hochwertiger aussieht, die Materialien sind allerdings nicht so der Hit, die Haptik ist nicht unbedingt besser als beim E61.

Ich schließe mich eben auch den anderen an - Probefahrt mit E60, am besten mit Sport-FW / DD und auch ohne, der Unterschied ist da schon recht groß. Noch größer fällt der Unterschied bei RFT-Bereifung aus, also da genau drauf achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen