E60 530d 160.000 km schlägt vom zweiten in den ersten gang mit einem ruck.......
Moin,mein e60 530d schlägt beim halten vom zweiten in den ersten im mit einem guten ruck nach vorne.
Was könnte das sein,Getriebeöl ist neu.zu 98% wurde auch gespüllt.
Die Hardyscheibe,ist demnächst fällig,könnte es auch daran liegen?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von acschnitzer-e39
...
meiner hat die i-stufe 08...
Das ist keine I-Stufen Bezeichnung, was ist mit "08" gemeint!?
Zitat:
muss ich dann vorher ein anderen FA löschen damit der HADS angenommen wird?
"Einen FA löschen" wäre fatal, man hat nur einen 😉
"HADS" ist eine FA-Erweiterung, d.h. es ist ein sog. K- bzw. E-Wort, wird somit nicht mit vorangestelltem $ in den FA eingetragen sondern mit einem Minuszeichen.
I-Stufe kann man auf verschiedene Weise auslesen, INPA mit TD-Scripts, da bekommt man es im Klartext, ISTA und RG ebenso. Tool32 kann ebenso über die E60.prg die i-stufe lesen. CAS und LM bieten ebenso die Funktion in der .org Datei, aber die Ausgabe ist nativ als numerischer Wert, müsste man also selber übersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von crazybmw
Hallo,Meiner hatte die neuste i-stufe drauf und nach der um Codierung wollte der tester das Getriebe neu programmieren, das habe ich gemacht und es läuft.
Mir ist nicht aufgefallen das etwas dabei aus dem FA entfernt worden ist.
Lg
welchen tester meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Das ist keine I-Stufen Bezeichnung, was ist mit "08" gemeint!?Zitat:
Original geschrieben von acschnitzer-e39
...
meiner hat die i-stufe 08...
"Einen FA löschen" wäre fatal, man hat nur einen 😉Zitat:
muss ich dann vorher ein anderen FA löschen damit der HADS angenommen wird?
"HADS" ist eine FA-Erweiterung, d.h. es ist ein sog. K- bzw. E-Wort, wird somit nicht mit vorangestelltem $ in den FA eingetragen sondern mit einem Minuszeichen.I-Stufe kann man auf verschiedene Weise auslesen, INPA mit TD-Scripts, da bekommt man es im Klartext, ISTA und RG ebenso. Tool32 kann ebenso über die E60.prg die i-stufe lesen. CAS und LM bieten ebenso die Funktion in der .org Datei, aber die Ausgabe ist nativ als numerischer Wert, müsste man also selber übersetzen.
also ich will damit sagen im jahr ende 2008 auf das aktuellste I-STUFE😉
Eine Frage noch zum Füllstand des Öls im Automatikgetriebe, wie kann man das prüfen? Muss das ZF machen? Meiner hat 219.000 km gelaufen, schaltet einwandfrei, hab nur beim etwas stärkerem anhalten diesen rucken. Die adaptionswerte würd ich auch mal gern zurücksetzen lassen wenn's was bringen soll :-)
Ähnliche Themen
Überfüllschraube am Getriebe Beifahrerseite !
Getriebeöl nur bei laufendem Motor in Schaltstufe P oder N bei laufendem Motor prüfen...Getriebeöl muss zw 35 und40 Grad liegen ! Aus der Füllschraube muss es leicht rauslaufen das Òl ! Kann jede freie Werkstatt....gib mal info ...gruss
Hallo
hab heute FA "HADS" eingefügt CAS und EGS codiert adaptionen zurückgesetzt aber kein verbesserung feststellen können,
muss man nach dem codieren bestimmte strecke zurück legen damit der getriebe sich wieder neu anlernt?