E60 520i läuft unrund wenn kalt
Hallo,
mein Bekannter hat einen BMW 520i Baujahr 2004 und folgendes Problem.
Im kalten Zustand läuft ein Zylinder nicht, der Wagen läuft extrem unruhig und unrund.
Sobald der Wagen allerdings warm gefahren ist, läuft der Motor normal.
Getauscht wurden schon Ventildeckeldichtung,alle Zündspulen und Zündkerzen.
Am Anfang mit billig Zündspulen und Denso Zündkerzen, nun nochmals mit Bosch Zündspulen und Bosch Zündkerzen.
Ich habe keine Ahnung ob das normal ist, aber die Zündkerzen von Denso waren ziemlich ölig beim Ausbau.
Fehlerauslesen ergab mehrfache Zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern, nach dem Wechsel der Zündspulen und Zündkerzen steht nun als Fehler Zündaussetzer Zylinder 6.
Was könnte das Problem bei seinem Fahrzeug sein? Einspritzdüse?
Oder Hydrostößel (wurde mir von einem Motortechniker als Tipp gegeben)?
Oder wo sollte er nun weiter fortfahren bei der Fehlersuche?
16 Antworten
So, da bin ich wieder.
Der Ablauf war folgendes:
ich war in einer Werkstatt, die der festen Überzeugung war, das die Steuerkette gelängt und dass dieVANOS ein erhöhtes Spiel hat und deshalb getauscht werden müssen.
VANOS klang plausibel, Kette auf jeden fall unplausibel bei meinem Fehlerbild.
Deshalb habe ich von ebay ein generalüberholtes VANOS gekauft und eingebaut.
Während des Einbaus ist beim abziehen des KGE Schlauchs der Schlauch regelrecht zerbröselt.
Also habe ich noch ein Satz KGE Schläuche gekauft und einbauen lassen.
Es stellte sich heraus, dass ein Schlauch der KGE komplett dicht war mit Ölkoks.
Nun läuft der Wagen ganz normal, ich weiss aber nicht ob es an der VANOS+KGE lag oder nur am KGE.
Auf ein erneutes ausbauen der VANOS habe ich erhlich gesagt keine Lust, ausserdem habe ich angst, dass dann wieder irgendwelche Probleme mit der alten VANOS auftauchen.
Zitat:
@cnmistral schrieb am 1. August 2019 um 12:00:51 Uhr:
So, da bin ich wieder.
Der Ablauf war folgendes:ich war in einer Werkstatt, die der festen Überzeugung war, das die Steuerkette gelängt und dass dieVANOS ein erhöhtes Spiel hat und deshalb getauscht werden müssen.
VANOS klang plausibel, Kette auf jeden fall unplausibel bei meinem Fehlerbild.
Deshalb habe ich von ebay ein generalüberholtes VANOS gekauft und eingebaut.
Während des Einbaus ist beim abziehen des KGE Schlauchs der Schlauch regelrecht zerbröselt.
Also habe ich noch ein Satz KGE Schläuche gekauft und einbauen lassen.
Es stellte sich heraus, dass ein Schlauch der KGE komplett dicht war mit Ölkoks.
Nun läuft der Wagen ganz normal, ich weiss aber nicht ob es an der VANOS+KGE lag oder nur am KGE.
Auf ein erneutes ausbauen der VANOS habe ich erhlich gesagt keine Lust, ausserdem habe ich angst, dass dann wieder irgendwelche Probleme mit der alten VANOS auftauchen.
hi @cnmistral,
danke für die ausführliche Beschreibung. Was hat die überholte Vanos gekostet und allgemein was die Werkstatt denn bekommen für die Arbeit?
MfG
Kadir