E53 x5 snap in lädt nicht

BMW X5 E53

Hallo ich besitze seit 2 Monaten einen x5 es war ein snap in für nokia 6230i drin.Ich habe natürlich ein gebrauchtes Nokia 6230i gekauft Bluetooth funktioniert super aber in der Ladeschale wird das Handy nicht geladen.Es wurde nach Sicherung geschaut snap in habe ich auch schon getauscht.

27 Antworten

Erstmal testen, Handy raus aus dem snap-in für ein paar Tage oder 1 Woche, wenn es besser wird mit der Batterie ? Dann würde ich das Handy weglassen.

Ohne das Motorola Klapphandy kein Problem mit der Batterie.
Nur wenn ich das Handy drinnlasse im Snap in geht die Batterie in die Knie das sich sogar die Diebstahlsicherung meldet.
Batterie ist dann total tiefen entladen.

Hallo X5 Baby,
was würde mich der Snap in für das Nokia kosten und passt der beim E53 Baujahr 2001 ?

Gruß Klaus

Kann Mann es nicht irgendwie abstellen ? So dass wenn die Zündung aus ist dass es nicht mehr lädt ?

Ähnliche Themen

Der Snap in sollte passen, da gab es meines Wissens nach keine Änderungen.
Preis, keine Ahnung.
Aber hast ein passendes Handy greifbar?

Da die Kabel alle schon meistens vorgelegt sind wenn Mann navi 16:9 verbaut hat dann kann Mann wohl die Sachen nachrüsten Bluetooth Modul und den Snape-in, aber eine ganz andere Frage: warum willst du es ausbauen ? Es muss möglich sein das Mann es abstellen kann sobald Zündung aus ist.

Hallo Eugen,
werde es heute mal probieren ob ich das Handy mit der Zündung abstellen kann.
Danke für den Tip.

Gruß Klaus

Hast du die Beschreibung da von dem Telefon ? Da müsste es drin stehen, eventuell hilft es weiter https://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-175526.html

Hallo kann es sein das der Fehler daran liegt das mein Motorola V50 keine BMW Software drauf hat ?
Ist mir vom Verkäufer mitgegeben worden.

Kann sein, hast du schon in den Einstellungen vom Handy nachgeschaut ob da irgendwas möglich ist zum einstellen ?

Habe in den Einstellungen nichts gefunden.

Gruß Klaus

Also mein Nokia ist in der Ladeschale (Snap In) auch nicht ausgegangen. Es wurde halt nicht mehr geladen, wenn abgestellt.
War ich für 2 Wochen im Urlaub, war der Akku im Handy leer.
Nur hält dort der Akku mehrere Tage! Außer Urlaub gab es damit kein Problem.

Das gleiche hatte ich letztens im E64 auch beim iphone 4s gesehen. Nur ist dort nach 2- 3 Tagen Fzg Stillstand das Handy tot gewesen 🙂

Unabhängig davon, muß eine TCU (oder später die MULF) abschalten und darf die Batterie nicht entladen.
Ab E6x passiert das im Fehlerfall über den IBS, was es beim E53 noch nicht gab.

Dann würde ich das Handy rausschmeißen da es verhindert wird daß das Fahrzeug in den schlafmodus geht und somit die Batterie leer gesaugt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen