E53 Reparatur Kosten

BMW X5 E53

Hallo,

Folgede probleme müssten Repariert werden und wie hoch wären die Kosten.
3.0d bj. 2005

1.Radio geht nicht,kann man nicht anmachen.
2.Getriebe,wenn man Berg runterfährt weis der nicht in welchen Gang er schalten soll(zwischen 3. und 4. Gang) 3. SELENOID sollte Getauscht werden so vom Service
3.Panorama geht nur hoch und runter.

Danke für die Antworten!

44 Antworten

Moin, ich nutze das liqui moly 1145, sh Link
2x LIQUI MOLY 1145 Lenkgetriebe-Öl 3100 https://www.amazon.de/dp/B06XJ2YVFM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_6G8qBbP310ZYQ
Damit hatte ich noch keine Probleme.

Habe gleich 2 l gekauft - einen zum spülen und eine weitere Flasche zum Auffüllen. Ist aber noch einiges in der Flasche.
Lg

Ich habe jetz denn genommen,müsste auch gehen oder.
https://m.autodoc.de/liqui-moly/2451876

Freigabe: Dexron II D

Zitat:

@MarioSavic schrieb am 9. Juli 2018 um 16:50:16 Uhr:


Ich war beim Mechaniker und es wurde mit dem BMW ausgelesen
Lambdasonden sind ok und es scheint das es an Falschluft liegt.
Es wurde oben eingesprüht und alles war ok,anscheinend ist es es teile ganz unten.

Noch eine frage wegen der Servolenkung.
Auf dem Behälter steht ATF und wenn ich beim Autodoc.de die KBA nummer eingebe bekomme ich nur Liqui Moly sihe bild.

Ist das das richtige?

Mach lieber mal nen Rauchtest....und schau dir mal die Unterdruckschläuche an...

Welche unterdruckschläuche meinst du ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eugen520 schrieb am 10. Juli 2018 um 10:38:04 Uhr:


Welche unterdruckschläuche meinst du ?

Na alle die es gibt....an meinem Fahrzeug (nicht BMW) hat mir der Marder in den Unterdruckschlauch der zum Kraftstoffdruckregler geht gebissen...da kam bei mir auch der Fehler P0171 Gemisch zu mager...

Ok, bis jetzt habe ich noch keine gefunden bei dem 3,0i

Kenn mich am 3,0i zwar nicht aus...hatte den.4,8is aber Nummer 10 auf dem Bild z.b. sollte doch der Untetdruckschlauch zum Kraftstoffdruckregler sein?

Screenshot_2018-07-10-20-02-58.png

Hast recht, und wie soll es sich auf die lambda‘s auswirken ? Möchte es auch nur verstehen, man ist ja nie zu alt zum lernen 😉

Zitat:

@eugen520 schrieb am 10. Juli 2018 um 22:17:34 Uhr:


Hast recht, und wie soll es sich auf die lambda‘s auswirken ? Möchte es auch nur verstehen, man ist ja nie zu alt zum lernen 😉

Das war auf die Fehlercodes bezogen...die bedeuten Gemisch zu mager... wenn z.b. der Unterdruckschlauch zum Kraftstoffdruckregler undicht ist kann dieser nicht richtig arbeiten und somit stimmt der Kraftstoffdruck nicht, was bedeutet dass das Verhältnis von Luft und Kraftstoff nicht stimmt...indem Fall zu wenig Kraftstoff....also Gemisch zu mager.....

Muss ja nicht daran liegen. Aber es wäre eine Fehlerquelle die man relativ schnell ausschliessen könnte bevor man weiter Teile tauscht...

So nebenbei...bei zu magerem Gemisch wäre zu prüfen:

- Falschluft im Ansaugtrakt
- Falschluft über KGE inkl. Schläuche

- Gesamtes Unterdrucksystem
-LMM
-Lamdasonden
-Undichtigkeit in der Auspuffanlage
-Kraftstoffdruck
-Kraftstoff-Filter
-Einspritzdüsen
-Krafstoffpumpe

Hab ich was vergessen?

LG

Top Antwort, danke dafür.

Was für ein Öl könnt Ihr mir denn empfehlen.
Danke

5w30 vollsynthetisch, gehört da auch rein, castrol wird vom bmw empfohlen.

Das Öl,Behälter mit Filter gerade getauscht.
Bild vom Filter..was sagt Ihr.

20180712-211300

So sieht der X5 aktuell aus 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@eugen520 schrieb am 11. Juli 2018 um 16:38:21 Uhr:


5w30 vollsynthetisch, gehört da auch rein, castrol wird vom bmw empfohlen.

Warum wird wohl vom BMW das Castrol empfohlen.😁

5W-30 in einem 3.0L R6 Sauger, der über Drehzahl im X5 sich anstrengen muss.😉
5W-30 würde ich eher im Diesel verwenden, im meinem Diesel kommt 0W-30 rein.
Im meinen e39 530i wird seit Jahren 0W-40 Mobil1 eingesetzt.

Zitat:

@MarioSavic schrieb am 12. Juli 2018 um 21:27:10 Uhr:


Das Öl,Behälter mit Filter gerade getauscht.
Bild vom Filter..was sagt Ihr.

Das ist doch der Ausgleichsbehälter der Servolenkung.
Ist halt normaler Dreck der letzten Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen