E500 Kaufberatung
Guten Tag, ich bin zur Zeit auf der Suche nach nem E500 Baujahr 2005_2006 mit 306 ps. Wenn möglich Austattung Voll, Schwarz und Leder . AMG Line wäre auch super. Ich habe einen gefunden , hat hier im Forum jemand die Möglichkeit die FIN auszulesen wenn ich Sie ihm schicke ? Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Muss da wohl was richtigstellen.
Also wenn es um den "alten" 500er geht, ja der hat den M113 Motor (306PS) und ist nicht mit diesen Problemen behaftet. Produktion war bis ca. 03/2006.
Die oben genannten Motornummern gelten ausschließlich für den "neueren" 8-Zylinder M273 Motor. Produktion ab ca. 04/2006 (388PS).
Und die Motornummer für die 6-Zylinder M272 sind ...468993, ...759427, ...895140
80 Antworten
wer fährt denn 100 km/h auf der Autobahn mit einem E-500😛😛.Meine Verbrauchswerte lagen in 4 Jahren und rund 160.000 km bei durchschnittlich 16 ltr./LPG-Gas was real etwa einem Benzinverbruach von 13,6 ltr./100 km.
Mag sein das meiner ein Allrad war,aber Verbräuche unter 11ltr./100 km waren mit meinem nicht hinzukriegen und einen Verbrauch von 10ltr./100 km mit Tempo 160km/h halte ich für ein kleines Gerücht🙄🙄für einen E-500.
gruss Uwe
Zitat:
[i und einen Verbrauch von 10ltr./100 km mit Tempo 160km/h halte ich für ein kleines Gerücht🙄🙄für einen E-500.
gruss Uwe
Ich verstehe zwar nicht warum das hier immer wieder in Frage gestellt wird (bin ich und meine bisherigen Beiträge wirklich so unglaubwürdig?)
aber hier gerne und zum letzten mal eine Ausführliche Erklärung wie es zu einem Verbrauch von 10,1l/100km auf einer Strecke von 500km mit Autobahn Etappen die mit Tempomat 160km/h gefahren wurden kommen kann.
Die Strecke von hier nach Emmen, dort sitzt mein Gas Umrüster, beträgt ziemlich genau 500km beinhaltet etwa 150km Landstraße und führt durch viele Baustellen, angefangen bei Nonnweiler, Föhren, die Ecke Köln Leverkusen, und dann Oberhausen etc.
Wenn ich schreibe das ich Tempomat 160 gefahren bin, soll das natürlich heißen das ich wenn ich freie Fahrt hatte 160km/h gefahren bin, ich dachte eigentlich dass das klar wäre 😉
Ich kann natürlich nicht vor meiner Haustüre mit 160 losfahren und das bis zur Haustüre des Umrüsters, 500km weiter, so durchziehen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag damals laut KI etwas über 100km/h und der Verbrauch lag für diese Strecke bei 10,1l
Mein Langzeit Verbrauch auf Gas liegt bei mind. 70% Stadtverkehr so um 17-18l der auf Benzin lag bei 14,5 bis 15,5L
Soviel dazu, ich habe hiermit Fertig 😠🙂
Zum Thread Ersteller
Wartung SBC folgearbeiten hatte ich in meiner Historie auch eingetragen, auf Nachfrage beim Händler bekam ich die Auskunft das es sich hierbei um das Aufspielen einer neuen Software gehandelt hatte.
Und zu der Undichtigkeit, ich weiß jetzt nicht genau was mit Zylinderkopfhaube gemeint ist, aber es gibt beim M113 Motor diese kleinen Deckel auf dem Ventildeckel, ich glaube zur Kurbelwellen Entlüftung, diese sind mit Flüssig Dichtung abgedichtet und werden gerne mal undicht, sollte es sich um diese beiden Handeln, wäre das nicht weiter schlimm, kommt wohl ziemlich oft vor,solltest du mal erfragen
MfG Mitchl
Danke Männer , der Wagen ist 2007 zugelassen hat 101.433 runter , ist das möglich ? Serviceheft hat 4 Einträge
Ähnliche Themen
Nur 4 Einträge???
Das kann nicht stimmen. Schau mal auf die km Zahl bei den Einträgen.
Gib doch mal die FIN durch.
Und Frage an die Runde: Hatte der nicht schon das elektr. Serviceheft? bei meinem 2008-er ist es so.
Gruss
Hubi
Zitat:
Original geschrieben von 540iAV8
Nur 4 Einträge???
Das kann nicht stimmen. Schau mal auf die km Zahl bei den Einträgen.
Und Frage an die Runde: Hatte der nicht schon das elektr. Serviceheft? bei meinem 2008-er ist es so.
Gruss
Hubi
Digitales Serviceheft kam mit Auslieferung ab ca. September 2007.
Ok danke, aber bei nur 4 Einträgen ist normalerweise was faul.
1. Eintrag bei Übernahme und dann ca. alle 20'000
Nebnebei bemerkt in der Schweiz läuft es normalerweise immer so, dass der Eintrag mit 100'000 praktisch nie mehr gratis ist weil der Service mit 100'000 und ein paar zerquetschten fällig wird. Und vorziehen geht nicht.
Gruss
Hubi
Zitat:
Original geschrieben von style2k6
29.804 , 51.805,79837,101.433, so steht's drin
Der M113 sollte meines Wissens mind. alle 20.000km zum Service, wenn das Motoröl 229.5 verwendet wurde. Ansonsten sogar alle 15.000km. Nur 4 Einträge sollte demnach eigentlich zu wenig sein.
Bei den von Dir angegeben Zahlen stimmt was nicht.
Vielleicht ein getürktes Serviceheft.
Aber ich will mal nicht schwarz malen, denn ich kenne die Freuden beim ansehen eines solchen Fahrzeug.
mfg
Hubi
Ok, ich habe übersehen, dass es der 113-er Motor ist. Aber gab es den denn noch im 2007 im 500-er?
Aber das mit der 1. Inverkehrsetzung sagt ja nichts über das Bjhr.
Gruss
Hubi
NB: habe nachgeschaut. Den M113 gab es bis 03.2007
@ Michl0815: Ja wenn die Durchschnittesgeschwindigkeit bei etwas über 100 km/h lag dann sieht die Sache natürlich anderst aus....😛😛😛.
gruss Uwe
Die Frage stellt sich mir grade , ob der jenige auch gleich zum Service fährt nur weil im KI , Service steht . Hab jetzt irgendwie bedenken...