E500 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag, ich bin zur Zeit auf der Suche nach nem E500 Baujahr 2005_2006 mit 306 ps. Wenn möglich Austattung Voll, Schwarz und Leder . AMG Line wäre auch super. Ich habe einen gefunden , hat hier im Forum jemand die Möglichkeit die FIN auszulesen wenn ich Sie ihm schicke ? Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Muss da wohl was richtigstellen.

Also wenn es um den "alten" 500er geht, ja der hat den M113 Motor (306PS) und ist nicht mit diesen Problemen behaftet. Produktion war bis ca. 03/2006.

Die oben genannten Motornummern gelten ausschließlich für den "neueren" 8-Zylinder M273 Motor. Produktion ab ca. 04/2006 (388PS).

Und die Motornummer für die 6-Zylinder M272 sind ...468993, ...759427, ...895140

80 weitere Antworten
80 Antworten

Niemand hofft jemals die Kulanz in Anspruch nehmen zu müssen.
Aber deine Erwartungshaltung und mögliche Präventivmaßnahmen beim Kauf sind halt zwei Paar Schuhe. ;-)
Insofern ist ein Auto bei dem das Häkchen "Service nach Mobilo Life eingehalten" noch gesetzt ist immer die bessere Wahl.

Gruß
Martin

Naja, so ein 500er hat schon ein paar potentiell Teure Baustellen, angefangen bei der SBC Einheit, den vorderen Stoßdämpfern, den hinteren Stoßdämpfern, den Luftfedern hinten usw. wobei man bei den aufgezählten eigentlich nur, wenn überhaupt, bei der SBC mit Kulanz rechnen kann.

Ich hab in meinen 500er seit ich ihn hab (11/2012) abgesehen von Verschleißteilen wie Reifen gut über 3000 Euro rein gefeuert ( Stoßdämpfer vorne rechts, Agr Ventil, hintere Stoßdämpfer(gingen halb auf Kulanz, SBC ging ganz auf Kulanz) hinterer Höhensensor und ein paar Kleinigkeiten, ohne Kulanz wäre ich schon jenseits der 6000er Grenze.

Die ersten beiden Einträge im Heft sind mit mobilo Life , die letzten beiden , wobei der letzte im Februar dieses Jahres war, nicht .

Kauf die Möhre doch einfach. Du bist offensichtlich völlig verblendet. Dann sehen wir uns im nächsten Thread - habe ich Anspruch auf... geht das auf Gewährleistung... Warum ist Mercedes so scheiße... warum......

Wenn du etwas fragst und klare Antworten und Ratschläge bekommst, warum gehst du dann darauf nicht ein. Das nächste Mal kennzeichne deine Fragen bitte gleich mit der gewünschten Antwort. Dann ist es für alle Beteiligten einfacher, dir von dir gewünschte Antworten zu geben.

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, wie es sich bei dir verhält TE, aber bei mir ist Autokauf noch immer überwiegend Bauch- denn Verstandesentscheidung.
Die Ausstattungsliste ist reichhaltig und abgesehen von der für meine Augen unerträglichen Farbkombi, fehlen (?) ja im Grunde nur fahraktive Multikontursitze, Comand, TV, Sound-System, sowie Dis- und Linguatronic zum restlos glücklich sein.
Es ist letztlich alles eine Frage des für dich richtigen Kaufpreis-levels, denn wenn der niedrig genug ist, hast du ja wohl noch genug in der Hinterhand, um denkbare Reparaturen einigermassen entspannt erledigen zu können/lassen?!

Es ist doch totaler Quatsch anzunehmen, nur weil das Serviceheft entsprechend gepflegt/getunt ist, grundsätzlich ein besseres Auto zu erhalten.
Es gibt soviele leidenschaftliche Selbstschrauber (auch in dieser KFZ-Kategorie), die mitunter sicher den besseren Job erledigen, als die oft unmotivierten Mitarbeiter in den Werkstätten, denen es letztlich egal ist, ob sie nun 100% sauber arbeiten oder nur einigermassen ordentlich.

Zu jeder Zeit kann irgendwas kaputtgehen und nur weil ein Stempel o.ä. mehr auf irgend einem Papier prangt, reduziert das m. M. n. die Wahrscheinlichkeit für weniger Reparaturen nicht in dem Maß, welches viele hier erwarten.

Kurzum: wenn dir die Leichenwagenoptik in- und outside zusagt, kaufen. Immerhin ist das wenigstens ein "standesgemäß" ausgestatteter 500er.

Natürlich ist ein volles Serviceheft kein Garant. Aber als Gebrauchtwagenkäufer versuche ich möglichst viele Unwägbarkeiten vorab auszuschließen. Dazu gehört der Kauf eines Fahrzeugs aus erster Hand, Unfallfreiheit und ein volles und korrekt geführtes Serviceheft. Natürlich ist das keine Garantie, natürlich kann man dann immer noch Pech haben, aber es ist das Maximum an Sicherheit, dass ich mir kaufen kann. Ich gebe dir Recht, dass eine Vertragswerkstatt nicht automatisch bessere Arbeit leistet, aber in der Regel lassen die nix aus an fälligen Arbeiten.

Es kann doch auch jeder machen was er möchte. Ich finde es nur respektlos gegenüber denjenigen, die helfen wollen, wenn man sich völlig beratungsresistent zeigt. Dann soll man doch einfach nicht fragen.
Mit ein wenig blättern findet man doch eh 124582919 Kaufberatungen - circa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen