E500 Kaufberatung
Guten Tag, ich bin zur Zeit auf der Suche nach nem E500 Baujahr 2005_2006 mit 306 ps. Wenn möglich Austattung Voll, Schwarz und Leder . AMG Line wäre auch super. Ich habe einen gefunden , hat hier im Forum jemand die Möglichkeit die FIN auszulesen wenn ich Sie ihm schicke ? Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Muss da wohl was richtigstellen.
Also wenn es um den "alten" 500er geht, ja der hat den M113 Motor (306PS) und ist nicht mit diesen Problemen behaftet. Produktion war bis ca. 03/2006.
Die oben genannten Motornummern gelten ausschließlich für den "neueren" 8-Zylinder M273 Motor. Produktion ab ca. 04/2006 (388PS).
Und die Motornummer für die 6-Zylinder M272 sind ...468993, ...759427, ...895140
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starbyte
Hallo,
PS: der M113 ist einfach gesagt: suuuuupeeeer!
(und davon braucht er auch nicht zu wenig!) ****Grüßle
starbyte
Erstere Aussage unterstreiche ich, aber die 2. Aussage?
****Also das lasse ich nicht so stehen. Denn mein M113 im AMG E55 wird mit Durchschnittlich 11,4 l/100km bewegt.
Gruss
Hubi
Muss auch sagen das der M113E50 in meinem E500 relativ wenig verbraucht, wenn man bedenkt das die Kiste 5 Liter Hubraum hat und knapp 2 Tonnen wiegt.
Meiner hat bei ca. 90 Prozent Stadtverkehr nur knapp über 15 Liter verbraucht und auf langen Autobahnstrecken mit Tempomat 160kmh ca 10 Liter. Find ich eigentlich ganz ok.
Hab trotzdem auf Gas umrüsten lassen
Mfg Mitchl
Wie bewegt ihr die Autos?...
Tragt ihr die Autos? Meine Autos werden zwar etwas zügig bewegt aber Meinen m113
Im s430 konnte man nie unter 14 l bewegen. Normal waren eher <22l
Im moderneren m273 derzeit ist bei normalfahrt nix unter 12l zu rütteln.
euren 10-11 l bekommt man mit dem m113 doch Real nie.
Im W220 S430 ist der M113E43 mit 279 PS verbaut, das sind knapp 30 PS weniger und der w220 wiegt sicher auch mehr als der W211, das kann schonmal 10 Liter mehr ausmachen,
nee, Spaß beiseite, der Motor braucht aber sicher mehr als der M113E50 im W211.
Ansonsten fahre ich eigentlich recht zügig, aber nicht halsbrecherisch.
Und wenn ich sage das ich auf langen Autobahnfahrten mit Tempomat 160 auf 10l komme, dann ist das so, auch so richtig in Real. Saarbrücken - Emmen ca 500km laut Reiserechner 10,1l
Ähnliche Themen
Weils grad hier her passt und ich heute mal wieder tanken war, aktuelle Biler von meinem M113-KI.
Und nein, ich trage meinen 211er nicht, sondern lasse vielmehr mich tragen von dem sanften Riesen.
90 % CH-Autobahn mit lässigen und vollkommen stressfreien 100 km/h reichen bei meiner Terminplanung eigentlich immer. Toi, toi, toi wieder mal 1k km ohne Stau abgerissen und aktiv die Schaltwippen für die Motorbremse benutzt, wo nötig (=Schubabschaltung).
Habe mich schon oft gefragt, wie wenig ich wohl mit einem Spardiesel bei gleicher Fahrweise verbrennen würde. Mit `nem 1,2 Liter (?) Fabia mit 60 PS Benziner sinds jedenfalls 5,1 Liter im Schnitt - angesichts der völlig ungleichen Reserven - so man davon bei dem Kleinen überhaupt reden kann - finde ich das in der Tat sensationell.
Ein hoch auf den M113!
Erfahren habe ich den Schnitt übrigens nicht am Stück, sondern in Etappen zu jeweils 72 km pro Strecke.
Man beachte auch die Restreichweite. Der Tages-km-Zähler wurde beim Volltanken resettet, das kommt also noch auf die Reichweitenberechnung drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Wie bewegt ihr die Autos?...
Tragt ihr die Autos?
Nix tragen und keine Hexerei... wie auch meine Vorredner geschrieben haben, sind die M113er nicht nur unkaputtbar robust, sondern auch verhältnismässig akzeptabel im Verbrauch. Meiner, ein > 2Tonnen (Leergewicht) schwerer Allradkombi mit sehr üppiger Ausstattung, hat einen Gesamtschnitt über mehrere Zehntausend km von 12,8l/100km. Urlaubsfahrt in den Süden, Vollgepackt mit Dachbox und 5P, Schnitt von 11,...!
Auch mein Bruder mit seinem ML5004Matic und dem M113 schafft locker flockig 11-12l/100km, wenn's sogar drauf angelegt wird hat Er eine 10,... geschafft 😉
Also Leute, mal ehrlich...
Mit 100 auf der Autobahn ist schon eher gefährlich als angenehm. Aber das ist jedem das seine.
Die unter 8 l auf 100 km ist laut der Bilder von schnuffelgolf doch nur realisierbar, wenn man hinterm LKW mit tempomat her rollt.
In meinem mopf mit m273 ( der deutlich bessere und sparsamere) ist bei dem km/h durchschnitt auch eine 7,...machbar.
wenn ich aber höre, dass mit dem m113 hier rund 10 l Werte Gefahren werden, weiß ich, dass das Gaspedal nur schief angesehen wurde.
Wenn ich den m273 artgerecht bespaße, liegt der nach ner autobahnjagt schnell bei weit ü 20 und bei normalfahrten bei rund 12 Leitern .
Der Herr mit dem 160 km/h Schnitt möchte bitte mal seine 10 l belegen 😉
Tjo, ich habe mir meine "Hörner" längst abgestossen auf der Autobahn - einem Teilzeit-Job bei einem der grossen Autovermieter sei Dank!
Ich habe inzwischen ganz sicher deutlich über 1 Mio km abgespult und gehöre - auch gemäss offzieller Statistik - zu den wirklich guten und ergo unfallfreien Fahrern, deswegen kann ich rechtzeitig und sicher abschätzen, ob ich mich oder andere durch meine Fahrweise gefährde.
Ich behindere den fliessenden Verkehr mit meinem Tempo sicher nicht, da ich keiner bin, der einfach ausschert, nur weil auf meiner Spur ein LKW fährt. Entweder lasse ich ganz defensiv den nachfolgenden Verkehr vorbei, oder ich fahre auf die Überholspur und gebe dann aber auch Gas, damit keiner der sich von hinten Nähernden in die Eisen muss - viele vergessen ja, dass dies eine Überholspur ist.
Und wie gesagt, CH-Autobahn. Ob ich da nun 100 oder 120 fahre spielt in meiner Terminplanung keine Rolle.Dazu kommt dann noch oft, dass ich zu sogenannten "Randzeiten" die Autobahn befahre.
Mit anderen Worten: ich kann es mir in jedem Sinne leisten, gemütlich auf der Bahn dahinzuschweben, ohne Lärm aus dem Mottrorraum und dank Airmatic ohne Schlagloch-such-Detektor.
Übrigens stelle ich manchmal sogar den Tempomaten auf 110, bis etwa 2 Minuten früher am Ziel und brauche auch nur ca 0,3 im Schnitt mehr.
Hallo zusammen,
was so ein kleiner Satz nicht wieder lostreten kann.
"und davon braucht er auch nicht zu wenig!"
Weder möchte ich jemand beleidigen noch sonstwie kritisieren.
Jedoch: Was sind das nur für Aussagen?
Wenn ich das hier so lese krampft es schon fast.
Da wird von niedrigem Verbrauch gesprochen weil der Wagen fast 2t wiegt.
Was soll das?
Der E220CDI ist doch nicht leichter.
Fakt ist: der E500 schluckt von allen W211er am meisten.
(AMG-Fahrzeuge mal ausgenommen)
Und wer da was anderes erzählt...
Achja, die "unter 10L Fraktion" ...
Manche machen sich gerne selber froh.
Unter realistischen Bedingungen, sprich im gesunden drittel-Mix,
ist es schlicht Unmöglich unter 10L zu kommen.
Das behaupte ich und wer etwas anderes sagt, der soll es beweisen.
Mein Dicker braucht locker 14L und das bei sehr ruhiger Fahrweise.
Die Anzeige im KI sagt mir das, also ist es eher noch mehr.
Da ist dann natürlich auch Stadtverkehr mit drin.
Auf der Autobahn bekomm ich ihn auch auf unter 10L.
Aber was hat das mit der Realität zu tun.
Ich weiß das ich mit rund 15l rechnen muß und das stört mich nicht.
Ist dennoch mein Traumwagen.
(ich würde ihn auch nicht gegen einen AMG tauschen, denn der E500 ist wesentlich leiser)
Grüßle
starbyte
Sind diese Verbrauchsdiskussionen nicht immer wieder amüsant?
Ein, nein zwei Anhaltspunkt, wo man sich ein eigenes Bild machen kann:
500 VorMoPf bei Spritmonitor
und
Na, dann will ich auch noch mal etwas dazu beitragen.
Mein Fahrzeug E55 W210 Bjhr 2001
Aber ehrlicherweise darf ich dazu sagen, dass ich keinen Stadtverkehr habe und das Tempolimit in der CH bei mir auf 129 angehoben wurde.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/290016.html
Gruss
Hubi
Danke euch , laut Historie wurde am 05.02.2008 Wartung SBC folgearbeiten durchgeführt. Was bedeutet das genau ? Werde denn Wagen jetzt am We angucken, hoffentlich passt alles. Desweiteren war am 30.12 zylinderkopfhaube links und rechts undicht. Irgendwelche Bedenken eurerseits ? Danke
Bei der SBC gabs mal Service Aktionen. Das sollte also in Ordnung sein und die Unrichtigkeit ist auch nicht tragisch wenn sie behoben ist.
Ich Fahr auch nen E500 und bin absolut zufrieden. Bei der Probefahrt würde ich auf poltern und Klappern der Achsen achten.
Also Radio aus so hört man mehr.
Wichtig ist auch das alle elektronischen Sachen funktionieren. Also alle Schalter drücken!!!! Beim Getriebe nur darauf achten ob es weich Schaltet eventuell kann man ja ne Spülung bzw. Getriebeöl Wechsel mit raus handeln. Schaden kann es nicht.
Ansonsten viel Spaß beim angucken und fahren ist wirklich ein tolles Auto.
Und bei ner Probefahrt siehst du ja dann selber was er verbraucht.
MfG Nemesis