E500 Automatik - No Burn Out :(
Hi Auotfreaks hab ma ne Frage und zwar ich besitzte einen E500 Autonatik! Eins ärgert mich schon, denn ihc kann leider keine Burnis reißen?! Mach ich was falsch oder wie?
Bitte um Antwort!Danke
bye
54 Antworten
Ach ja......einen Chevrolet El Camino kriegste bereits ab 3000 Euro ohne ASR und Co.
Kleiner Tip.
Mal ganz davon abgesehen das die Automatik solche extremen Belastungen nicht so sehr mag.Schöner 500er.......man gebe einem Wahnsinnigen ein bißchen Macht......
Re: E500 Automatik - No Burn Out 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Lolli
Hi Auotfreaks hab ma ne Frage und zwar ich besitzte einen E500 Autonatik! Eins ärgert mich schon, denn ihc kann leider keine Burnis reißen?! Mach ich was falsch oder wie?
Bitte um Antwort!Dankebye
Posertypen wie Dich finde ich zum kotzen.
Versuche mal in Gehirn zu investieren.
Burnout?
Mit dem Sahnestück E500 einen Burnout?
Da hat wohl jemand ein blackout.
Oder ist nur des Fahrers brain out/off?
Weiterhin viel Spass mit deinem 200D und träume weiter vom E500 ...
Bauerndiesel
Das geht doch ganz einfach. Hier mal eine Anleitung:
1. Haube öffnen
2. Batterie ausbauen (vorher sie Kabel abmachen)
3. Verkleidung hinter der Batterie rauszerren
4. Nach Relais kucken, wo ASD ASR draufsteht.
5. Die Relais rausziehen.
6. Die Relais in Schaumstoff einwickeln.
7. Das ganze in einen Karton legen
8. Karton zukleben.
9. Zu Fuß zur Post gehen.
9a. Den Karton per Post zu mir schicken.
9b. Zu Fuß zurück zum 500er gehen.
10. Verkleidung wieder einbauen.
11. Batterie einbauen (Kabel wieder anschließen
12. Haube schließen
13. in den 500er setzen.
14. Radiocode eingeben.
15. Motor starten
16. Kotrollleuchten dürften ausbleiben, weil ja kein Relais mehr da ist.
17. Zur nächsten Ampel fahren
18. und -- have fun --
19. Danke für die Relais.
Viele Grüße
W114W115
Ähnliche Themen
@ w114w115
Laß den Jungen doch nicht vor seinem Wagen sterben, nur weil er das Akkupack im Motorraum nicht findet.
@Lolli (der Name ist Programm) :
Die Batterie ist hinten
man, ich will immer noch wissen wie das mit der vorderrad und der hinterrad bremse tut, LOL
werds wohl nie erfahren.....
Moin,
ein Normales Auto bremst immer hauptsächlich vorne. Deshalb nudeln die Bremsbeläge vorne auch schneller ab, als die hinteren.
Erst ab einem gewissen Bremsdruck (bei dynamsischen Systemen heute auch Temperaturabhängig)"schalten" sich die hinteren Bremsen ein. Diese Regelung kann hydraulisch, elektronisch, statisch und dynamisch ablaufen. Das ganze soll ein sogenanntes Überbremsen der Hinterachse verhindern, das zu einem Ausbrechen des Hecks führen kann.
MFG Kester
@rubbiat :
Ja verdammich.... das is ja ein Ding. Wie konnte mir das pasieren.
Aber wo er schon am rumbasteln ist, kann er ja auch gleich die Batterie nach vorne basteln. Dann is weniger Gewicht auf der Hinterachse.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
ein Normales Auto bremst immer hauptsächlich vorne. Deshalb nudeln die Bremsbeläge vorne auch schneller ab, als die hinteren.
Erst ab einem gewissen Bremsdruck (bei dynamsischen Systemen heute auch Temperaturabhängig)"schalten" sich die hinteren Bremsen ein. Diese Regelung kann hydraulisch, elektronisch, statisch und dynamisch ablaufen. Das ganze soll ein sogenanntes Überbremsen der Hinterachse verhindern, das zu einem Ausbrechen des Hecks führen kann.
MFG Kester
also ich hätte jetzt gesagt dass beide achsen IMMER gebremst werden. es macht auch kein sinn erst bei einer grösseren bremsung die hinteren "zuzuschalten" da die achse dann entlastet ist und ein überbremsen der hinteren räder keinen grosse kraft braucht.
je stärker die bremsung umso weniger bremswirkung wird an den hinteren rädern erzeugt. von daher macht deine aussage keinen sinn erst bei starken bremsungen die hinteren auch bremsen zu lassen.
das ein auto die energie hauptsächlich an der vorderachse vernichtet haben wir ja schon alle in physik mal gelernt - das ist klar :-)
übrigens, würdest du wirklich nur vorne bremsen beim alltäglichen fahren dann würden deine bremsbeläge/scheiben viel schneller verschleissen. wie gesagt - mit zunehmender bremskraft nimmt die bedeutung der hinteren achse beim bremsen ab. bei einer vollbremsung hast du ein verhältniss von ca. 90:10 bei der bremskraftverteilung während du beim gemütlichen an die ampel rollen und abbremsen nachezu 50:50 erreichst. also unterschätze die hintere achse nicht :-)
aber ich wollte nicht ins technische - wollte einfach nochmal diesen bullshit von dem hirnlosen da wiederholt haben und nach möglichkeit noch erklärt damit ich etwas lachen kann
erstens bist du selber ein stück scheisse der gleichen sucht!!!
du praller typ, hast du aber ein ahnung!?
tja, da staunst du bauklötze, hm?
magst du mir vielleicht erklären wie das tut mit dem halb gedrückten pedal und der bremse?
ich bin brennend neugierig.
als gegenleistung erkläre ich mich bereit dir einen kleinen deutschkurs zu verpassen.
aber mal ehrlich, willst du nicht weiter deinen polo fahren :-)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
oder dein e 50 entsperren
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
oder mit deinem c220 cdi sprit sparen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
geht aber schlecht wenn man mit dem C220 CDI 265km/h fährt
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
oder nicht doch lieber den 320er aufbohren?!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Burn out? Geil, wollte ich mit meinem '91er 300TE auch machen. Habs mit Schwarzpulver versucht. Hat geil geraucht und die Reifen brannten supergut. Ist halt kostspielig. ;-)
Mit 'nem Benz so einen Blödsinn machen? Na wenn es sein muß!
Moin,
Die Info stammt aus einem älteren Buch über einen Audi 100. Ergänzt um die dynamische Bremskraftverteilung mittels der ABS-Sensoren etc. (die funktioniert bei Audi nun auch temperaturgeregelt)
Man muss ja dem, was man liest glauben schenken. Ich jedenfalls sitze nicht in einem Bremskreislauf drin. 😁 *seltsame Vorstellung*
Merci für die Info, ich denk das mal in einer ruhigen Minute durch.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von donadi
tja, da staunst du bauklötze, hm?
magst du mir vielleicht erklären wie das tut mit dem halb gedrückten pedal und der bremse?
ich bin brennend neugierig.als gegenleistung erkläre ich mich bereit dir einen kleinen deutschkurs zu verpassen.
aber mal ehrlich, willst du nicht weiter deinen polo fahren :-)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...oder dein e 50 entsperren
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...oder mit deinem c220 cdi sprit sparen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...geht aber schlecht wenn man mit dem C220 CDI 265km/h fährt
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...oder nicht doch lieber den 320er aufbohren?!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ruhig, Brauner.
Nich aufregen. Lohnt nicht. Für sowas gibt's hier im Forum doch ne persönliche ignore-Liste.
hi,
soweit ich weiß gibts bei deinem wagen nen schalter im innenraum womit du deine asr größtenteils ausschalten kannst. dort müsste ein reifen mit schneekette zu sehen sein. guck mal in dein handbuch, falls du das noch hast
ciao