ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. leerlauf bei mb 124 automatik defekt

leerlauf bei mb 124 automatik defekt

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 15:55

hallo leute wenn ich den Motor starte geht er gleich aus (kein leerlauf).Kann mir jemand helfen

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polonia1984

hallo leute wenn ich den Motor starte geht er gleich aus (kein leerlauf).Kann mir jemand helfen

Beim VW-Käfer könnte die Bohrung für die Leerlaufgemischregulierschraube verstopft sein.:D

 

Was für ein Modell, welcher Motor?

 

fleibaka

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 18:27

ich rede von einem mercedes benz e200 nicht vom käfer

Zitat:

Original geschrieben von Polonia1984

ich rede von einem mercedes benz e200 nicht vom käfer

Mir war klar, daß es sich nicht um einen Käfer handelt. aber nicht um welchen MB es sich handelt.

Hast Du Dir die Drosselklappe schon angeschaut. Wenn die richtig dreckig ist kann es sein, daß er im Leerlauf nicht genug Luft bekommt.

Wenn es plötzlich aufgetreten ist, könnte auch ein Unterdruckschlauch abgerutscht sein.

Es kann auch das Stellglied Leerlaufregelung sein.

Sonst ist der Motorlauf in Ordnung?

fleibaka

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 11:41

das auslesen ergab folgenes ergebnis:leerlaufregelung stromlos.Was muss ich als nächstes prüfen.

Dann wuerde ich mal die Sicherungen checken.Auch auf korodierte Enden,wg -Kontakt.

Gruss

Kombinator

Zitat:

Original geschrieben von Polonia1984

das auslesen ergab folgenes ergebnis:leerlaufregelung stromlos.Was muss ich als nächstes prüfen.

Hallo,

Durchgang der Kabel überprüfen (ob Durchgang bis zum Steckverbinder Stellglied).

Kabel gebrochen oder durchgescheuert?

Wenn das in Ordnung, dann vom Steckverbinder bis zum Stellglied. (dafür muß das Stellglied ausgebaut werden)

Es kann natürlich auch das Stellglied Leerlaufregelung selbst sein.

evtl im Stellglied Leerlaufregelung die Anschlüsse überprüfen.

fleibaka

am 15. Januar 2009 um 11:59

Hallo an alle,

möchte mich in diesen Beitrag einklinken, weil ich das gleiche problem habe.

E200 Coupe, Baujahr 11/95, M111

Fehler trat unmittelbar nach Einbau einer neuen Batterie auf. Der Motor startet nicht ohne Gas zu geben und geht auch von alleine aus.

Dir Drosselklappe sieht sauber aus. Alle Schläuche sind i.O.. Der Kabelbaum und die Kontakte sehen auch sehr gut aus.

Der freundliche Mann bei Bosch (Auslesen des Fehlerspeichers ohne Gebühr) sagte, dass die Stromversorgung am Leerlaufsteller nicht da sei.

Die im Netz veröffentlichten Beiträge zum Poti-Austausch und LMM-Einstellungen beziehen sich alle auf ältere Motorvarianten. Da ich schon beim Finden der Komponenten Schwierigkeiten habe, wäre es hilfreich, wenn einer ein paar Bilder von den wichtigsten Motorteilen M111 reinstellen könnte. Wo genau ist der Leerlaufsteller?

Dank vorab

am 15. Januar 2009 um 12:52

evtl müsste mal die Drosselklappe neu initialisiert werden. (glaube nur bei M111 mit E-Gas)

Soweit ich mich erinnerer: Zündung für ca. 30s an. Dann müsste man im Motorraum die Drosselklappe sich hin und herbewegen hören. Nach Abschluss ist sie neu "eingenordet" und das Steuergerät weiß wieder, wo genau sie steht.

Lt. Rep´CD: Zündg. 2 Sek. aus, Zündg. an und 10 Sek. warten, dann

erst starten. Am besten vorher Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen.

Dient zur selbständigen Erkennung des mach. Endanschlages der DKL mittels

Spannungssignal am Anstellpoti im Stellglied Leerlaufregelung.

am 15. Januar 2009 um 14:08

Hallo meixxu35,

ist das Löschen des Fehlerspeichers Voraussetzung für Deinen Vorschlag. Dann müßte ich ja nochmal zum Boschdienst. Das Fahren (wg. Automatik) ist momentan recht schwierig - mir rechtem Fuß Gas geben und mit linkem Fuß bremsen... Wird der Fehlerspeicher auch beim Abklemmen der Batterie gelöscht?

Ich habe auch schon folgendes probiert:

Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen, Zündung ein, langsam bis zum Kickdown Gas geben und wieder loslassen, Zündung aus und neu starten --> hat nicht geholfen

Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen, Zündung ein, 30 Sekunden gewartet und dann gestartet --> kein Erfolg

fehler bleiben im fehlerspeicher immer so lange erhalten, bis sie gelöscht werden...

sie löschen sich nicht selbst, wenn das problem nicht mehr besteht...

auch ein abklemmen der batterie führt nicht zur löschung der fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy

fehler bleiben im fehlerspeicher immer so lange erhalten, bis sie gelöscht werden...

sie löschen sich nicht selbst, wenn das problem nicht mehr besteht...

auch ein abklemmen der batterie führt nicht zur löschung der fehler.

Und was soll dann diese aussage in der WIS????:

Nach Reparaturarbeiten paßt

sich das Steuergerät HFM nach ca. 10 Fahrten erneut selbständig an. Nach

Beheben der genannten Fehler oder probeweisen Einbau eines Steuergerätes HFM

aus einem anderen Fahrzeug muß die Selbstanpassung auf dem Mittelwert

zurückgesetzt werden (siehe Speicher des Steuergerätes HFM zurücksetzen und

neu aktivieren ?? 11/5).

Wie soll man das denn verstehen wenn einer nicht vom Fach ist???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy

fehler bleiben im fehlerspeicher immer so lange erhalten, bis sie gelöscht werden...

sie löschen sich nicht selbst, wenn das problem nicht mehr besteht...

auch ein abklemmen der batterie führt nicht zur löschung der fehler.

Und was soll dann diese aussage in der WIS????:

Nach Reparaturarbeiten paßt

sich das Steuergerät HFM nach ca. 10 Fahrten erneut selbständig an. Nach

Beheben der genannten Fehler oder probeweisen Einbau eines Steuergerätes HFM

aus einem anderen Fahrzeug muß die Selbstanpassung auf dem Mittelwert

zurückgesetzt werden

(siehe Speicher des Steuergerätes HFM zurücksetzen und

neu aktivieren ?? 11/5).

 

Wie soll man das denn verstehen wenn einer nicht vom Fach ist???

Gruß

steht doch da...

ich habs allerdings noch nicht selbst gemacht...

@ TH

 

WIS -  heißt ja auch nicht von ungefähr : Werkstatt informations service.

 

wendet sich eindeutig an den KFZ-fachmann , war nie als hilfsmittel für laien gedacht - hilft uns deshalb leider auch nur bedingt - aber ganz ohne ...?:eek:

 

oder hast du auch das ganze equipment parat - das darin immer genannt wird  ? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. leerlauf bei mb 124 automatik defekt