E500 Airmatic 4700,00
Moin,
meistens bin ich Mitleser hier im Forum, doch jetzt habe ich auch was beizutragen.
Das Fahrwerk meines E500 4matic (03/06 155000km) ist ziemlich schwammíg geworden und die SportI/II haben keine Wirkung gezeigt. Die Diagnose vom Freundlichen lautet auf Verschleiß des Airmatikfahrwerkes obwohl das Diagnosegerät keine Auffälligkeiten zeigte.
Das wechseln des Airmaticfahrwerkes soll mich jetzt mal eben schlappe 4700,00€ kosten. Garantie oder Kulanz kann ich vergessen sagt der Freundliche. Wenn ich die Reparatur durchführen lasse habe ich da in einer NL eventuell Chancen auf eine Nachlass?
Sonnige Grüße aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Andreas, danke für Deine Rückmeldung. Ist immer interessant, was daraus wurde.
War Dir beim Herrmann nicht zu helfen?
Ich finde die Aussage "Sind Sie froh, dass das erst jetzt passiert und nicht wie häufig schon nach 90 000 km!" schon ein Wort.
Kurz mal 4 200 Euro (in Worten: Viertausend!zweihundert), das ist eine Summe, da gibt es genügend Leute, die sich überlegen müssen, ob sie das kurz mal zahlen können, oder das Fahrzeug verkaufen müssen!
Und jetzt kommt mir nicht mit: "Wer sich eine E-Klasse zulegt, der muss sich das halt Leisten können..."
4 Mille Reperaturkosten für die Airmatic bei einem 2006er, gerade eingefahren vom Kilometerstand...Shit happens, aber das muss man nicht noch herunterspielen...
19 Antworten
Andreas, danke für Deine Rückmeldung. Ist immer interessant, was daraus wurde.
War Dir beim Herrmann nicht zu helfen?
Ich finde die Aussage "Sind Sie froh, dass das erst jetzt passiert und nicht wie häufig schon nach 90 000 km!" schon ein Wort.
Kurz mal 4 200 Euro (in Worten: Viertausend!zweihundert), das ist eine Summe, da gibt es genügend Leute, die sich überlegen müssen, ob sie das kurz mal zahlen können, oder das Fahrzeug verkaufen müssen!
Und jetzt kommt mir nicht mit: "Wer sich eine E-Klasse zulegt, der muss sich das halt Leisten können..."
4 Mille Reperaturkosten für die Airmatic bei einem 2006er, gerade eingefahren vom Kilometerstand...Shit happens, aber das muss man nicht noch herunterspielen...
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Andreas, danke für Deine Rückmeldung. Ist immer interessant, was daraus wurde.War Dir beim Herrmann nicht zu helfen?
Ich finde die Aussage "Sind Sie froh, dass das erst jetzt passiert und nicht wie häufig schon nach 90 000 km!" schon ein Wort.
Kurz mal 4 200 Euro (in Worten: Viertausend!zweihundert), das ist eine Summe, da gibt es genügend Leute, die sich überlegen müssen, ob sie das kurz mal zahlen können, oder das Fahrzeug verkaufen müssen!
Und jetzt kommt mir nicht mit: "Wer sich eine E-Klasse zulegt, der muss sich das halt Leisten können..."
4 Mille Reperaturkosten für die Airmatic bei einem 2006er, gerade eingefahren vom Kilometerstand...Shit happens, aber das muss man nicht noch herunterspielen...
Sehe ich genauso!!
Andere kaufen sich für 4700€ bzw. 4200€ einen gebrauchten 210er 😁
Wurde eigentlich im laufe der Modelljahre mal die Qualität der AIRMATIC verbessert? Ist ja fürchterlich hier anzulesen..
So nachdem erstmal nur 2 Ferderbein angeliefert wurden und mein Urlaub dann noch dazwischen gekommen ist hier erst einmal das Stand der Dinge:
die 4 Federbeine wurden getauscht, das ganze hat mit 4200,00€ gekostet, das Fahrwerk funktioniert seitdem besser,
jedoch dreht sich das Auto auch in SportII immernoch um die Längsachse, ich habe den deutlichen Eindruck, dass Sport I und Sport II nicht richtig funktionieren obwohl sich das Fahrwerk deutlich absenkt und die Lenkung sich versteift,
da der Werkstattleiter kein Vergleichsfahrzeug hat werde ich am Dienstag nochmal mit dem Auto an das Diagnosegeröt gehängt um einen eventuellen Fehler auslesen zu können,
mal sehen was dabei rumkommt
Andreas
Ähnliche Themen
Na toll, 4.200 EUR Rep.-Kosten und Du hast immer noch einen Fehler im Auto. Ist denn wengstens die in der Normalstellung von Dir beschriebene Schwammigkeit wieder weg?
MFG
Sven