E5 soll bald verschwinden aus Deutschland deine Meinung?
Es gibt immer noch Autos die es nicht vertragen ohne Umbau
Zb polo 86c viele Mercedes Modelle vor 1985 das schreibt Mercedes selbst und einge moddel aus 2000er zb Audi moddel mit aluminium Block vertagen es nicht
Was werden die machen müssen? Umbau neus Auto kaufen? Oder super Plus für 2,10 tanken? Es werden alle bestraft finanziell die sich davon nichts leisten können oder wollen
297 Antworten
Natürlich kannst du 95 oder E10 tanken wirst aber damit nicht die volle Leistung erreichen und längere Vollgas Abschnitte oder anhaltend hohe Drehzahl würd ich unterlassen.
Dein GTI ist nie und nimmer auf 95 ausgelegt sondern es ist optional
Ich bin übrigens gegen das verarbeiten von Lebensmitteln für Kraftstoff während Teile dieser Welt verhungern.
Zitat:
@potzek schrieb am 19. Juni 2024 um 12:14:01 Uhr:
Natürlich kannst du 95 oder E10 tanken wirst aber damit nicht die volle Leistung erreichen und längere Vollgas Abschnitte oder anhaltend hohe Drehzahl würd ich unterlassen.Dein GTI ist nie und nimmer auf 95 ausgelegt sondern es ist optional
Der "normale" Golf 8 GTI hat ausschließlich eine 95 Oktan Freigabe, es ist dort nicht als KANN Sorte.
Der GTI Clubsport hat 95 Oktan explizit als KANN Sorte mit Leistungseinbußen deklariert, und soll mit 98 gefahren werden.
Ich hab dem Wagen nach der üblichen Einfahrzeit kräftig die Sporen gegeben. Nachts von Hamburg nach Hannover in 40 Minuten. (ca. 120km) Spitzentempo 267 nach Tacho.
Ein anderes Mal 80km A2 in 26 Minuten.
Langsam ist das definitiv nicht.
Und wegen Essen:
Solange wir Einwandfreie Lebensmittel wegen nicht Einhaltung irgendwelcher Normen weg schmeißen, ist die Ethanol Produktion wahrlich kein Problem
Der "normale" Golf 8 GTI ist doch der mit 245PS.
Bei meinem Octi mit dem gleichen Motor steht E10 im Tankdeckel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 19. Juni 2024 um 13:46:05 Uhr:
Und wegen Essen:
Solange wir Einwandfreie Lebensmittel wegen nicht Einhaltung irgendwelcher Normen weg schmeißen, ist die Ethanol Produktion wahrlich kein Problem
Dieses "wir" ist ein kleiner Prozensatz. Genau wie die Menschen die sich als Fuchs identifizieren.
Zitat:
@potzek schrieb am 19. Juni 2024 um 12:14:01 Uhr:
Natürlich kannst du 95 oder E10 tanken wirst aber damit nicht die volle Leistung erreichen und längere Vollgas Abschnitte oder anhaltend hohe Drehzahl würd ich unterlassen.Dein GTI ist nie und nimmer auf 95 ausgelegt sondern es ist optional
Ich bin übrigens gegen das verarbeiten von Lebensmitteln für Kraftstoff während Teile dieser Welt verhungern.
Dann darfst du kein ROZ98 tanken.
Zitat:
@potzek schrieb am 19. Juni 2024 um 12:14:01 Uhr:
Natürlich kannst du 95 oder E10 tanken wirst aber damit nicht die volle Leistung erreichen und längere Vollgas Abschnitte oder anhaltend hohe Drehzahl würd ich unterlassen.
Du vielleicht, ich nicht. Weil wenn ein Auto auf 95 Oktan ausgelegt ist, dann ist dem so. Und da Alkohole die Flamm- und Abbrandgeschwindigkeit erhöhen, steigert das gerade unter Last sogar den Kolbenmitteldruck, damit den Wirkungsgrad und damit sinken die Abgastemperaturen ab. Siehe MTZ 01/2020 "Alkohol in Ottomotoren". Artikel der RWTH-Aachen.
Ich hab E10 sogar in meiner Suzuki GSX-R 750, die dreht regelmäßig bis 13500 hoch, bei etwa 11000 erst das Drehmomentmaximum. Und? Mit Superplus geht die obenrum ab etwa 11.000 noch etwas besser, weil ETBE und dessen geringerer Verdampfungsenthalpie eine schnellere Gemischbildung gestattet als E10. Was bei der Drehzahl übrigens wenig verwunderlich ist. Übrigens sind alle Suzuki Motorräder seit 2002 uneingeschränkt für E10 freigegeben. Nur als Spoiler: Die hat 200 PS je Liter Hubraum, ganz ohne Turbo.
Hast halt da aufgehört wo’s wichtig wird weils der Argumentation nicht dienlich ist.
Der Motor deiner Suzuki hält 200‘000Km? Der Motor befindet sich wie lang bei 13500? Ich behaupte prozentual geht das fast gegen Null. Motorrad Auto Vergleich ist für die Katz
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 19. Juni 2024 um 15:05:00 Uhr:
Zitat:
@potzek schrieb am 19. Juni 2024 um 12:14:01 Uhr:
Natürlich kannst du 95 oder E10 tanken wirst aber damit nicht die volle Leistung erreichen und längere Vollgas Abschnitte oder anhaltend hohe Drehzahl würd ich unterlassen.Dein GTI ist nie und nimmer auf 95 ausgelegt sondern es ist optional
Ich bin übrigens gegen das verarbeiten von Lebensmitteln für Kraftstoff während Teile dieser Welt verhungern.
Dann darfst du kein ROZ98 tanken.
Aus dem Zusammenhang gerissen. Für alle die bissl auf die Wahrheit stehen und nicht schwindeln… es bezog sich auf das Gespräch mit 20% Bio
Nein, weil die Drehzahl im Schnitt doppelt so hoch ist. Und ja, die steht kurz vor 100.000. Die fährst du selten unter 3000 RPM, meist zwischen 4-8K. Bei jenseits 10K bist du eher im führerscheinfreien Bereich unterwegs. Weil der erste Gang bis etwa 120 km/h geht und das Getriebe eine Spreizung von 1:2.2 hat statt wie bei PKW üblich 1:5 bis 1:6.
Was ich damit aber sagen wollte: Du kannst mit Dummschwatz nicht gegen Thermodynamik an. Vieles, was "gegen" E10 sprechen soll, das ist Dummschwatz. Messtechnisch über z.B. Emissionsmessungen und des Wirkungsgrades (Kolbenmitteldruck als f(RPM)) nachgewiesen.
Ich hab nie was gegen E10 gesagt. Wieso wird in diesem Forum soviel verdreht gelogen und aus dem Zusammenhang gerissen?
Mein einziger Fehler war davon auszugehen das alle GTIs gleich sind.
Zitat:
@potzek schrieb am 19. Juni 2024 um 12:14:01 Uhr:
Natürlich kannst du 95 oder E10 tanken wirst aber damit nicht die volle Leistung erreichen
Was auf Prüfständen auch schon widerlegt wurde - gar Mehrleistungen wurden schon gemessen.
Zitat:
@potzek schrieb am 19. Juni 2024 um 14:39:05 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 19. Juni 2024 um 13:46:05 Uhr:
Und wegen Essen:
Solange wir Einwandfreie Lebensmittel wegen nicht Einhaltung irgendwelcher Normen weg schmeißen, ist die Ethanol Produktion wahrlich kein ProblemDieses "wir" ist ein kleiner Prozensatz. Genau wie die Menschen die sich als Fuchs identifizieren.
Ich bringe es mal auf den Punkt: Energiemais, kannst Du, willst Du aber nicht essen.