E5 soll bald verschwinden aus Deutschland deine Meinung?
Es gibt immer noch Autos die es nicht vertragen ohne Umbau
Zb polo 86c viele Mercedes Modelle vor 1985 das schreibt Mercedes selbst und einge moddel aus 2000er zb Audi moddel mit aluminium Block vertagen es nicht
Was werden die machen müssen? Umbau neus Auto kaufen? Oder super Plus für 2,10 tanken? Es werden alle bestraft finanziell die sich davon nichts leisten können oder wollen
297 Antworten
Kurzform:
Bei einschlägigen Markentankstellen hat Super Plus gegenüber Super 95 (E5
undE10) eine (höhere) Dosierung von reinigenden und schützenden Additiven. Das hat nichts mit dem höheren Ethanolgehalt von E10 zu tun, sondern mit dem Premium-Charakter von Super Plus. Wer also von den zukünftig verbleibenden zwei Benzinsorten Super Plus statt E10 bevorzugt, hat damit im Wesentlichen drei Gründe zur Auswahl:
- die höhere Oktanzahl
- den geringeren Ethanolgehalt
- die höhere Additivierung.
Ergänzung:
Ganz einfach ist die Thematik allerdings nicht, denn z.B. ARAL bewirbt seine Anti-Schmutz-Formel für sämtliche Ottokraftstoffe, also auch E10. Was genau Ultimate noch oben drauf setzt? Das muss man in und zwischen den Zeilen aus den Werbeaussagen herauslesen. Eine erste Orientierung bieten die Websites und Produktdatenblätter der Mineralölhersteller. Was und wieviel genau von welchen Additiven mit welcher Wirkung hinzukommt, ist zwar schwer vergleichbar, doch ich sehe zumindest eine klare Unterscheidung: Es gibt Anbieter, die zur besonderen Qualität von ihrem Super Plus eine Aussage zur Additivierung machen und solche, die das nicht tun. Bei letzteren (überwiegend preiswertere Marken und freie Tankstellen) darf man davon ausgehen, dass deren Super Plus "nur" der Norm entspricht und außer der höheren Oktanzahl keine weiteren Qualitäten hat. Selbstverständlich bleibt die konkrete Wirkung auf die Motorgesundheit ein Fall für das Vertrauen in die jeweilige Marke – so wie bei vielen anderen Produktvergleichen im Leben auch ...
Es muss schon jeder seinen eigenen Weg durch die Spritauswahl finden, denn Additive lassen sich ja auch separat kaufen und dazuschütten ...
AFAIK ist kein einziges Benzin ohne jegliche Additive. Warum? Weil die Additive im Vergleich zum Sprit wirklich nichts kosten.
Siehe PIBSA als "Reinigungsadditiv" bei Alibaba.com, die TONNE liegt etwa bei 2000€ (free onboard China). Du kannst überlegen, wie viele "ppm" im Benzin wohl drin sein könnten. Vor allem da diese kleinen 1:1000 Dosen bzw. "1 ml je Liter Sprit" wie bei Keropur selbst noch mit Kraftstoffkomponenten gestreckt sind. Keropur hat laut Sicherheitsdatenblatt etwa 20 Vol% "Additiv", der Rest ist Lösungsmittel. Heisst: Etwa eins zu 5000 verdünnt.
Also auf einen kompletten Satteltankzug mit 20 Tonnen Sprit sind gerade mal 4 Kilo Additiv im Wert von etwa 8 Euro drin. Und bei den Dosen im "Zubehör" mit etwa 100 ml und etwa 6€ ist der Wert des Additivs Netto weit unter 10 Cent. Wahrscheinlich ist die Verpackung samt Aufkleber teurer als das Additiv.
Weit wichtiger als Reinigungsadditive sind übrigens Kalium- und Magnesiumsalze, weil diese gegenüber DIN-Treibstoff "ohne alles" den Ventileinschlag ("Pitting"😉 verringern. Alleine sowas kippt wirklich jeder rein, da kommts auf ein paar Reinigungsadditive auch nicht mehr an.
Wenn reinster Ottokraftstoff nur annähern die Oktanzahl hätte die reinest Ethanol hat. Aber da kann man sich im Kreis drehen. Wer es nicht will, der will es nicht.
Eine "Werbeaussage" die sich nicht mal in technischen oder Siderheitsdatenbölättern wiederfinden lässt hat genausoviel Aussagekraft wie meine Wettervorhersage für den 13. July.
Der weiter oben verlinkte Test auf dem ADAC-Prüfstand zeigt doch noch klar das selbst die weiteren Schadstoffe wie PN und NOx mit dem erhöhten E-Gehalt zus. noch günstiger sind. Soll ich mir noch zus. im E5 noch eine Flaschenadditiv reinschütten um irgendwas zu reduzieren?
Am Ende muß es jeder für seinen Geldbeutel entscheiden, nur *jammern* ob der Spritpreise scheint mir da wirklich *nicht* angesagt. Ich sehe in E5 eigentlich nur einen manifestierten Plazeboeffekt.
Ähnliche Themen
Indirekt schon. Mit höherer Oktanzahl wird zunehmend ETBE eingesetzt (Ethyl-Tertiärbutylester), der wiederum aus Isobuten und Ethanol hergestellt wird.
Analytisch-Chemisch ist das kein Ethanol. Aber rechtlich zählt der zu ETBE verarbeitete Bioethanol voll in die Quote rein.
Was übrigens die wenigsten verstehen: Ethanol oder andere Alkohole erhöhen als Kombination die Verdampfungsgeschwindigkeit und den Dampfdruck von Benzin, beschleunigen zudem die Gemischbildung. Grundlagen siehe https://energy.ec.europa.eu/.../2010_bep525_final_report_0.pdf und wie ich oben in dem Auszug aus der MTZ 01/2020 zeigte, erklärt genau dieses Verhalten warum unter hoher Last die Anwesenheit von bis zu 30% Ethanol sogar besser ist als dieses entweder wegzulassen oder durch ETBE zu ersetzen.
Zitat:
@potzek schrieb am 18. Juni 2024 um 07:46:31 Uhr:
Betrifft das nur den 95er? Der 98er bleibt E5 und der 102 komplett ohne Bio Ethanol?
Wie GaryK schon sagte, Ethanol bleibt als Vorteil. Das Wording, es sei Bio das Problem ist vielleicht das Problem.
Bricht man es runter ist Benzin auch Bio. Aber das schlechtere.
Zitat:
@potzek schrieb am 18. Juni 2024 um 21:18:02 Uhr:
Kapiert doch kein Verbraucher. Einfach ein weiteres Mogelpaket für teuer Geld.
E10 ist doch billiger als E5, Super 98 und erst recht Ultimate Einhundertdrölfzig.
Aber deutsche Autofahrer bezahlen gerne 6 Cent mehr pro Liter Sprit. Das Zeug scheint einfach noch zu billig zu sein...
Aktuelle Fahrzeuge wollen schon wenigstens den 98er bzw wird es dringlich empfohlen. Da hilft der E10 leider wenig
Bei meinem Golf 8 GTI ist 95 Oktan mit max. 10% Ethanol empfohlen, von einer höheren Oktanzahl ist bei dem Fahrzeug weder im Handbuch, noch im Tankdeckel die Rede Und genau das tanke ich auch. (E10)
Beim GTI Clubsport sähe das etwas anders aus, da steht 95 Oktan mit Leistungseinbußen, empfohlen 98 Oktan und egal bei welcher Oktanzahl max. 10% Ethanol.
Bei anderen GTI Fahrern ernte ich dafür nur abwertende Blicke:
Da MUSS mindesten 98 Oktan rein, noch besser 100, am Besten natürlich 102. Sonst fliegt dir der Hobel morgen um die Ohren.
Ich bin mittlerweile sogar für die Zeitnahe Einführung von E20.