E46 vs Cooper S; Zuverlässigkeit

BMW 3er E46

Hi zusammen,
Nach stundenlangen durchforsten von mehreren Foren-Beiträgen und YouTube-Videos, wende ich mich aufgrund keiner zufriedenstellten Antwort an dieses Forum.

Ich stehe aktuell vor einer Kaufentscheidung eines Autos.
Zur Debatte steht eine Mini Cooper S R53 (BJ. 2005/2006) und ein E46 (6 Zylinder, Baujahr könntet ihr mir Tipps geben).
Zuerst einmal - Ja, die Autos könnten wohl verschiedener nicht sein, sie sprechen mich aber beide sehr an und haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Jetzt zu meinem eigentlichen Punkt: Welcher der beiden ist zuverlässiger?
Wohl keiner von beiden ist DER zuverlässige Wagen, dessen bin ich mir bewusst. Dass ich mir bzgl. Zuverlässigkeit auch einfach einen Toyota, Suzuki etc. holen könnte, weiß ich auch.
Vielleicht gibt es ja aber Leute hier, die mir aus ihren Erfahrungen erzählen können, zu welchem der beiden sie tendieren. Evtl. sogar definitiv zum einen der beiden greifen.
Wichtig: Service würde bei der vertrauenswürdigen lokalen Werkstatt gemacht werden, nicht bei BMW. Des Weiteren habe ich keine Scheu überschaubare Arbeiten selbst zu erledigen, solang es nicht zu extrem ist.

Freue mich auf Rückmeldung.

31 Antworten

Zitat:

@Asam0301 schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:31:47 Uhr:


Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Hatte früher sowohl Mini Cooper (allerdings den Nachfolger mit Peugeot-statt der Chrysler-Maschine) als auch insgesamt zwei E46 (Kombi&Compact), Du hast Dich mit dem E46 definitiv für das qualitativ deutlich bessere, alltagstauglichere und praktischere Auto entschieden. Als Mensch vorgerückten Alters habe zumindest ich die MINI-Innenraumgestaltung immer als zu verspielt und einfach unpraktisch empfunden. Die Sitzflächen der Standard-Sitze waren zumindest mir zu kurz, so ab 2 Stunden wurde es dann echt unbequem. Bin zudem seit 1994 nur mit Autos mit Heckantrieb unterwegs gewesen: War ja schön, dass man mit dem Mini hakenschlagend um jede Ecke wetzen konnte. Allerdings hatte schon mein Cooper mit seinen vergleichsweise milden 120 PS in solchen Situationen massive Traktionsprobleme und starke Antriebseinflüsse in der Lenkung spüren lassen. Und warum muss so ein kleines Wägelchen so einen riesigen Wendekreis haben, vom einfach unpassenden, zugekauften plörrenden Vierzylinder-Motörchen mal ganz abgesehen? Die Optik ist individuelle Geschmacksache - ich jedenfalls habe die süßen Kulleräugelchen, aber vor allem die ansonsten grandiose Wendigkeit und Direktheit meines Miniis sehr vermisst. Mir war der E46 wiederum viel zu komfortabel, insgesamt zu groß und vom Handling - zumindest im Vergleich zu seinen Vorgängern - zu indirekt. Daher habe ich mich dann Ende 2018 für einen wie ich finde guten Kompromiss entschieden: Ein E36 328i Cabrio (hätte auch gerne ein Coupe genommen, hab allerdings schon damals kein Bezahlbares im guten Original-Zustand mit Schaltgetriebe mehr gefunden, deswegen wurde es ein Cabrio mit Hardtop), das ist zwar nicht ganz so komfortabel, sicher und qualitativ hochwertig wie der E46, dafür aber vom Fahrgefühl her ein BMW vom alten Schlag (fast wie ein E30 mit modernerer Optik). Was aber für beide Modellreihen gilt: Die Sechszylinder-Motoren M50 bis M54 sind wirklich traumhaft seidige, drehfreudige und sehr haltbare Triebwerke und waren in den 90ern und 00ern wohl die besten Saugmotoren bis 3 Liter Hubraum. Wenn Du mal Zeit hast, stell Deinen Neuen doch mal vor. Viele Grüße & Freude am Fahren!

Also nen E30 kannste aber nicht wirklich mit nem E36 vergleichen und grade die Cabrios sind sowas von klobig hatte selbst bis letztes Jahr eins mit Hardtop Neuem Koni STR Fahrwerk mit Eibach Pro-Kit und alles auf PU Buchsen und davor 3x e36 Coupe alleine der unterschied ist mehr als perv. Und beim E30 würde ich sofort wieder zu nem 318is greifen wenn es noch bezahlbare gäbe. Vom fahren her gab es nichts geileres.

Welches Auto im Alter eines E46 kostet denn kein Geld im Unterhalt?! Das ist beim Mini auch nicht anders; der wird wohl nicht weniger Elektronik, die Ärger machen kann haben. Ähnliches gilt auch für den Rost. Mein E46 hatte übrigens nirgends sichtbaren Rost an der Karosse.

Und einen John Cooper Works würde ich niemals einem guten E46 vorziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen