E46 VFL, Hinterachse einseitig geschweißt
Hey liebe Community, ich hab leider feststellen müssen dass die Hinterachse von meinem Coupé vom Vorbesitzer eben nicht wie versprochen auf beiden Seiten von einer Werkstatt verstärkt wurde, sondern nur einseitig und das sieht dermaßen nach pfusch aus dass ich mir Sorgen mache um die Fahrsicherheit weil zum einen, das ganze für mich so aussieht als wäre der eigentliche Riss nichtmal zugeschweißt worden sondern lediglich ein Blech draufgeschweißt und zum anderen das Material so dick aufgesetzt ausschaut dass ich mich frage ob die Fahrsicherheit und Dynamik in Kurvenfahrten darunter leidet dass die Achse auf einer Seite tiefer ist als auf der anderen. Außerdem sieht das eingeschweißte Blech krumm und verzogen aus.
Ich überlege ob ich das Blech wieder runternehmen soll und ganz neue einschweißen oder ich nur einen Höhenausgleich einschweißen soll. Oder ob ich es einfach so lasse, falls die Fahrsicherheit trotzdem gegeben sein sollte.
Was sind eure Meinungen dazu? Und wie würdet ihr damit umgehen? Oder habt ihr keine Bedenken bezüglich der Fahrtauglichkeit wegen der schiefen Achse.
Bilder sind unten.
Liebe Grüße
18 Antworten
Zitat:
@346 schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:20:07 Uhr:
Ich habe mal bisschen vom Blech runtergenommen, verstehe aber nicht ganz wie ich das zu deuten hab. War das Originalblech weggerostet? Da ist ja garkeine Verbindung mehr zum Rest der Karosserie…
Ich habe eigentlich nur das 3mm dicke Blech vom vorbesitzer entfernt. Um sicherzugehen dass ich das Originalblech nicht beschädige bin ich lediglich mit Soll-Bruch-Stellen vorgegangen mit flex und Zange!
Wie soll ich das denn verstehen was ich hier sehe..
Es kam wie erwartet. Nun ich bin raus denn ich kann dir keinen für dich konstruktiven (Achtung Wortwitz!) oder brauchbaren Rat geben den ich mit meinem Gewissen vereinbaren könnte. Viel Erfolg und schöne Feiertage!
Ich habe den Beitrag ganz zufällig gelesen und auch nicht alles. Als erstes solltest du mal gucken ob das Bodenblech im Kofferraum an dieser Stelle geöffnet wurde. Wenn ja ist das ein gutes Zeichen und du hast das Blech vielleicht umsonst raus geflexst.
Unter dem Bodenblech verbirgt sich das eigentliche Übel. Dort ist der Lagerbock mit drei Schweißpunkten in Langlöchern befestigt und die reißen ab. Dann erst reißt das es unten auf.
Ich habe bei meinem Coupe den Bock mit drei Schauben und zusätzlichen Blechunterlagen verschraubt und unten wie bei dir ein neues Blech eingeschweißt.
Das hält jetzt schon 80000 km.
@donBogi willst du mir verraten wie du beim Einbau der yurkan strebe geschafft hast das Loch exakt in der Mitte der schraubhülse zu bohren? Ich hab auf YouTube ein Video gesehen wo Jemand ein Führungsbolzen hat, den er in die Hülse schraubt und durch den er durchbohren kann. Leider finde ich so einen Bolzen aber nicht im Netz.
Solch einen Bolzen gibt es nicht einfach so zu kaufen, die werden extra für ihre Zwecke gebaut und kosten entsprechend viel Geld. Bitte keine Gewindestange nehmen …
Und zu der Mittigkeitsfrage weiß ich nicht was ich dir sagen soll. Schraube schon seit ein paar Donnerstagen