E46 touring Subwoofer/Endstufen-Einbau
Hi @all,
ich habe einen E46 touring Baujahr 2002.
Ich möchte im Kofferraum einen aktiven Subwoofer einbauen.
Der Woofer hat "Lautsprechereingänge".
Gibt es Probleme, wenn ich den Woofer parallel an die Lautsprecher im Kofferraum klemme?
Strom möchte ich direkt von der Batterie holen. Die ist ja im Kofferraum. Aber woher bekomme ich ein Remote-Signal, dass mir die Box ausschaltet? Ich hab den BMW Business Radio drin. Ist da vielleicht auch schon was in den Kofferraum verlegt?
Kann ich evtl. zu diesem Zweck auch den Stromanschluss (Zigarettenanzünder) im Kofferraum verwenden?
Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar!
MfG
28 Antworten
Und wie viele davon wurden über High-Level-Inputs angesteuert?
Also meiner braucht es definitiv nicht!
Ich schaue aber noch mal nach, welche das können...
Grüße Stefan
p.s.: Der Basslink von Infinity kann das auch. Da war doch vor Jahren mal ein bericht in einem der Magazine, wo der Produktmanager von Infinity breit grinsend in einer halben Stunde das Ding in einen Dreier geschmissen hat. Daher hatte ich das wohl noch im Hinterkopf
ok, aber das ding iss leider etwas zu teuer...
Einen Freeair hab ich schon, fehlt nur noch der amp...(ohne remote)
Lowlevel Eingänge (Cinch) haben ALLE Verstärker, Hilevel (für Lautsprecher) haben auch viele.
Aber Remote brauchen sie ja wohl alle. Sonst würden sie zur Überwachung der Eingangspegel ständig Standby-Strom zeiehn, was ja nicht erwünscht ist im Auto!
Gruß
Reader
Ich glaub, ich hab einen Knoten in meinem WLAN-Kabel. Hier scheinen manche meiner Infos nicht anzukommen...
Noch mal:
Es gibt Verstärker, die benötigen kein remote-Signal bei Verwendung der Hochpegeleingänge. Steht sogar in der Anleitung:
Zitat:
Bedienungsanleitung Infinity Basslink:
For speaker-level applications, a remote connection is not required, since BassLink’s Auto Turn-On feature will sense voltage on the speaker wires to automatically turn on BassLink.
Wo ist das Problem ob das Signal nun vom Remote oder vom LS-Kabel kommt...
Grüße Stefan
p.s.: Die alten JBL GT's können das auch.
Ähnliche Themen
He Mahoni,
kann die das hier: Klick
Kann ich dir leider nicht genau sagen, aber frag doch einfach mal den Verkäufer. Der kann es doch nachlesen. Ob der Amp so das Wahre ist, weiß ich jedoch nicht...
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
p.s.: Die alten JBL GT's können das
Siehste, DAS war mal eine Info. Dass es so was geben mag, glaubt ja jeder. Nur welche eben?! Normal ist das nicht.
Aber sollten wir uns wegen 1m Schaltkäbelchen wirklich Gedanken machen? Klemmt's ran, und fertig! 😉
Gruß, Timo
Ich bin so faul, wenn ich noch fauler wäre, dann wär cih tot. Da kann mich 1m Remote-Kabel schnell fertig machen... 😁
Gruß Stef
😁 😁 😁 Brüll-vor-Lachen
Der ist wirklich gut!
Ich empfehle Dir, gleich im Auto zu schlafen, dann sparst Du Dir die Gänge zum Bett und zurück.
Gruß,
Dirk
wie ist das mit diesem
teil? Wenn ich das Teil mit ChinchKabel+dazugehö. Remotekabel mit dem Amp verbinde, müsste das doch auch hinhauen, oder? Nur wie schließ ich das teil an, wenn ich 2 LS in der Hutablage habe und der Adapter da mit ran soll. Der Amp soll anschließend nur nen Sub versorgen.
Gutgemeinter Tipp, wirklich:
Beim ersten Mal solltest du jemandem über die Schulter schauen, der schon mal einen Verstärker eingebaut hat. 🙂
Das "Problem" mit Remote ist damit unverändert, das musst du vom Antennenverstärker holen, wenn nicht vom Radio.
Wenn dein Amp keinen Hilevel-Eingang hat, und dein Radio keinen Lowlevel-Ausgang hat, dann brauchst du so ein Kästchen.
Anschließen kannst du es freilich an den hinteren Lautsprechern, einfach parallel.
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von TimmiBee
Auch am Antennenverstärker, natürlich... 😉
Ich meine, den hätten sie unter der C-Säule verstaut, aber ohne Gewehr.
OK, ihr habt ja recht und son olles kabel iss ja nu wirklich nicht so wild zu verlegen. hatte nur nicht so recht bock, nunja,
aber wie krieg ich die C-Säulenverkleidung am besten ab? Will da nix kaputt machen.
So, eine hätt ich noch,
das remotekabel iss nu verlegt. Kann ich den Amp, der nur den Sub bedienen soll einfach parallel an ein Lautsprecherkabel (für eine hintere Box) anklemmen? Ich will nicht extra chinch verlegen...
...wenn der einen Hilevel-Eingang hat, klar.
Musst das Signal dann noch verteilen auf beide Kanäle (wird ja wohl ein Stereo-Eingang sein, am Amp).
Gruß
Reader
PS: "Hifi"-mäßig natürlich Quatsch. Aber es gibt kaum Musik, bei der der Bass nur links oder rechts kommt.