E46 Temperatur dauerhaft rot

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,
mein E46 zeigt dauerhaft rote Temperaturen im Tacho an.
Thermostat und Kühlmittelsensor am Thermostat neu.
Es gibt noch ein Sensor am Kühler, den werde ich jetzt auch wechseln.

Meint ihr das Problem könnte am Tacho liegen? Das der defekt ist?

Beim starten braucht er Hilfe (Gas stöße).

Mit freundlichen Grüßen

Siehe Bild

Beste Antwort im Thema

Das KI halte ich als Ursache ebenfalls für recht unwahrscheinlich. Kann man mittels Geheimmenü sehr einfach prüfen.

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm

Wenn der Motor beim Starten dazu neigt, gleich wieder auszugehen, stimmt was nicht. Das kann jetzt natürlich mit der fehlerhaften Anzeige zusammenhängen, weil das Motorsteuergerät versucht, was auszugleichen, was nicht da ist. Kann aber auch was anderes sein, wie Falschluft, hängender Leerlaufregler, ...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo

Was hast du für ein Motor?
Welchen Temperatursensor am Thermostat meinst du? Die meisten haben den Temperatursensor etwa mittig unterhalb der ASB.......

Gruß Stormy

Den M43B19 hat er, steht zumindest im FS-Eintrag. Wenn die Sensoren tauschen nicht hilft, würde ich Mal deren Leitungen durchmessen.

Grüße

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 18. Juni 2020 um 18:21:37 Uhr:


Hallo

Was hast du für ein Motor?
Welchen Temperatursensor am Thermostat meinst du? Die meisten haben den Temperatursensor etwa mittig unterhalb der ASB.......

Gruß Stormy

M43B19
Im Bereich vom Thermostat ist ein Sensor (Fühler) der ist neu.
Und weiter unten links am Kühler ist einer, den werde ich nun auch wechseln.

Der Rest funktioniert? Also Drehzahl etc?

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Rest funktioniert? Also Drehzahl etc?

Ja genau, sonst funktioniert alles

Der M43 hat doch einen Doppel-Temperatursensor für Tacho und Motor-Steuergerät. Der sitzt unterhalb der Ansaugbrücke zwischen dem 3. und 4. Zylinder.

Dafür muss der obere Teil der Ansaugbrücke demontiert werden und dann kommt man mit etwas fummeln ganz gut ran...

Zitat:

Der M43 hat doch einen Doppel-Temperatursensor für Tacho und Motor-Steuergerät. Der sitzt unterhalb der Ansaugbrücke zwischen dem 3. und 4. Zylinder.

Dafür muss der obere Teil der Ansaugbrücke demontiert werden und dann kommt man mit etwas fummeln ganz gut ran...

Vielen Dank Standi !

Ich werde den morgen mal auswechseln.

Hoffentlich geht es dann wieder. Mache mir langsam sorgen, dass es am KI liegen könnte

Das KI halte ich für sehr unwahrscheinlich, da nur diese Anzeige betroffen ist. Und eher würde diese dann auf ganz links verbleiben.

Grüße

Hallo, hast du Markensensoren verbaut?
Billigkram ist Schrott und funktionieren nicht immer.
Habe das auch durch.
Zum Thema Forenbeiträge suchen!
Gruß Helmo

Das KI halte ich als Ursache ebenfalls für recht unwahrscheinlich. Kann man mittels Geheimmenü sehr einfach prüfen.

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm

Wenn der Motor beim Starten dazu neigt, gleich wieder auszugehen, stimmt was nicht. Das kann jetzt natürlich mit der fehlerhaften Anzeige zusammenhängen, weil das Motorsteuergerät versucht, was auszugleichen, was nicht da ist. Kann aber auch was anderes sein, wie Falschluft, hängender Leerlaufregler, ...

Zitat:

Hallo, hast du Markensensoren verbaut?
Billigkram ist Schrott und funktionieren nicht immer.
Habe das auch durch.
Zum Thema Forenbeiträge suchen!
Gruß Helmo

Der Sensor war von Febi Bilstein. Das Thermostat von Mahle.

Febi ist qualitativ zumindest fragwürdig. Lass dich nicht vom Namenszusatz "Bilstein" in die Irre führen. Mit dem Fahrwerkshersteller haben die rein gar nichts zu tun.

Mahle hingegen ist eigentlich gut.

Zitat:

Febi ist qualitativ zumindest fragwürdig. Lass dich nicht vom Namenszusatz "Bilstein" in die Irre führen. Mit dem Fahrwerkshersteller haben die rein gar nichts zu tun.

Mahle hingegen ist eigentlich gut.

Werde heute mal den Sensor unterhalb der Ansaugbrücke wechseln und hoffe dass die Anzeige dann wieder funktioniert.

Welchen Hersteller könntest du mir da empfehlen?

Der Hersteller, der auf dem originalen Teil steht, ist meistens die beste Wahl.

Ansonsten Hella, Bosch, Valeo, VDO (kein Anspruch auf Vollständigkeit) sind alles Hersteller, die man nehmen kann. Im Zweifel einfach nochmal fragen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen