E46 startet nicht(kühlwasser eingefrohren)

BMW 3er E46

E46 318D 11/04

Also mein Problem ist, habe heute versucht mein Auto zu starten dann kam das typische geklakere als wenn die Batterie leer wäre. Das einzige was mich stutzig gemacht hat ist das ein gelbes lämpchen geleuchtet hat, hab daraufhin bei ADAC angerufen und als er kam meinte er das ist die leuchte für kühlwasser. Haben dann in den Behälter geschaut und der war komplett leer die Schläuche komplett hart wie Stein. Haben dann versucht über den ADAC booster den Wagen zu starten um die Leitungen aufzutauen, aber fehlanzeige nichts hat geklappt um den wagen zu starten. Die battarie ist neu aus Feb2018 .
Wagen steht jetzt in der Garage am aufladen und zum auftauen.
Wie soll ich weiter vorgehen und was kann es sein das er nicht mehr ansprongt ??

Beste Antwort im Thema

. . . bloß gut, daß das meine Aluminiumteile nach 29 Jahren immer noch nicht mitbekommen haben, daß sie eigentlich ungeschützt und angreifbar sind . . . oder sind's doch nur Marketing-Aussagen, um den Leuten bissl Angst zu machen, und zu BMW-Produkten zu drängen ?
Die Hersteller schwören eben auf ihr eigenes bzw. nur offiziell freigegebenes Zeugs (gegen gebührenpflichtige Exklusivrechte ?), aber vielleicht führen ja doch mehrere Wege nach Rom ? ;-)
Also ich seh das jedenfalls nicht so eng (wie die "muß-original-oder-offiziell-freigegeben-sein"-Fetischisten).
Und alle 4 Jahre hab ich das auch noch nie erneuert. Höchstens mal bissl was dazugemischt, wenn mal irgendwas war (siehe letzter Beitrag). Wär doch schade um den Frostschutz, kipp ich doch nicht einfach so weg. Und wohin überhaupt dann ? Drinlassen bzw. wiederverwenden ist einfacher und günstiger ;-)

Hab meinem Motor allerdings auch nocht nicht verraten, daß ich die (500.000 km alten) Zylinderkopfschrauben wiederverwendet hab . . . hat er bis jetzt auch noch nicht gemerkt . . . psssst also . . . ;-)

Nachtrag/Antwort zu unten :
Klar man kann die teureren (BMW, BASF) kaufen, aber man muß es ja nicht, wenn's mit dem billigsten blauen vom Baumarkt (ist wahrscheinlich sogar mit Silikat) oder dem Universalmittel (ohne jeweils extra freigegeben zu sein) ja auch funktioniert ;-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

ZKD hatte ich noch vergessen. Dampfblasenbildung und damit verbundene örtliche Überhitzung sind die Hauptursache bei falschen oder überalterten Kühlmittel.

Das wird ja immer spekulativer hier !
Gegenbeispiel :
M40 und M43 haben genau die gleiche Zylinderkopfdichtung, beim M40 passiert so gut wie nie was, beim M43 jede Menge . . . Hauptursache also eher andere Konstruktion des Zylinderkopfs und nicht Typ des Kühlmittels.
Ich hatte/habe schon beide Sorten Kühlmittel drin und sogar blankes Wasser (als der Kühler eines Sommers mal bissl undicht war, paar Monate immer nur Wasser nachgefüllt . . . ZKD hat's unbeschadet überstanden. Hab sogar überlegt, aus Neugier mal die alte ZKD mit 500.000 km drauf wieder einzubauen, sah nämlich noch prima aus (nur mal um zu sehen ob das geht und wie lang), als mal der Kopf runter mußte (1 Auslaßventil war durchgebrannt). Aber hab dann doch neue rein, 1. hatt ich eh eine da und 2. bei 15 € für eine ZKD . . . so groß war die Neugier dann doch nicht ;-)
Aber wie gesagt, die alten Schrauben hab ich schon nochmal verwendet 😛

Ja klar geht das auch mal mit nur reinen Wasser, wenn frostfreies Wetter ist, aber die Gefahr der Dampfblasenbildung ist nicht von der Hand zu weisen. Gebrauchte Dehnschrauben sind an sich auch kein Problem, wenn man das Anzugsmoment beachtet, also rund 10 bis 15N/m weniger als wie bei neuen Schrauben. Mache ich praktisch immer so, ist auch noch nie was passiert deshalb, immer alles dicht, und auch auf Dauer.

Der Gefrierpunkt sinkt, der Siedepunkt steigt mit Kühlmittel.
Daher ist reines Wasser nur bedingt unschädlich, ganz abgesehen vom Korrosionsschutz.

Ähnliche Themen

Mit deiner Zylinderkopfdichtung das kann ich dir sagen...Hirsche viel im Ausland rum....die bauen dir auch die alte ein ohne Probleme und läuft...in Deutschland ist das nicht möglich wegen Gewährleistung und Garantie oder hat dir die Werkstatt schon mal gebrauchte Teile angeboten

Ich mache auch nicht so ein Wind mit dem Kühlmittel da kommt rein was für mich gut ist und ferdisch.Bei meinem M40 habe ich auch nicht so ein Wind gemacht wie manche hier.Wenn jetzt jemand schreiben würde es müssen Goldkörnchen dem Mittel hinzu gefügt werden,dann würden das einige auch hier machen in diesem sinne 😮.

Wer bei so was spart sollte besser lieber zu Fuß gehen😛 So oft füllt man kein Kühlmittel ein, da fülle ich doch dann lieber das ein was der Hersteller vorgibt und nicht irgendeine Baumarkt Plörre.
Bei ATU steht das G48 meistens ganz vorne im Regal.

Na endlich, auf die "Plörre"- und "lieber-zu-Fuß-geh"-Antwort haben wir alle noch gewartet ;-)
Ganz vorn im Regal steht meist das, was den meisten Gewinn bringt, für die günstigen Sachen mußt dich meist bücken (sog. "Bückware"😉 oder um's Eck guggen.
Warum also teuer, wenn's auch günstig geht ?
...wer den Pfennig nicht ehrt... ;-)
(gilt aber anscheinend in ct.-Zeiten nimmer. Oder die Leute haben einfach zuviel Geld. Oder wissen's nur nicht besser bzw. trauen sich's nicht ;-) )
Aber kann ja jeder machen wie er mag.

Und grad weil ich's eben günstig mach (und auch mag), muß ich auch nicht zu Fuß gehen, sondern hab noch bissl was für'n Sprit übrig 😛

So ich kann es mir nicht verkneifen auch noch was dazu zu schreiben.... fahre selber Silikatfreies G12+

Korrosion habe ich keine, Temperatur ist auch da wo sie hingehört und so habe ich den Wagen auch erhalten....

ATU ...das war doch der Laden der nur Leiharbeiter beschäftigt hat ...hatten einen Meister der immer nur von einem Wagen zum nächsten gelaufen ist.
Die haben bei uns zu gemacht nachdem das aufgeflogen ist.

Einen ATU Mitarbeitet habe ich nach der Probefahrt in meinem 318i gefragt ob er Spaß hatte.....Bei der Probefahrt nach dem einstellen der Achsgeometrie bekam ich von meiner Dashcam eine Mitteilung und ich habe mich auf die Dashcam geschaltet....Fuhr er doch satte 133km/h auf der Landstraße.

Er hat alles abgestritten bis ich die Wörter "Dashcam" "Wlan" und "GPS Ortung" genannt und ihn gefragt habe ob er sich das Video etwa noch ansehen will....

Fanden seine Kollegen auch nicht gerade witzig, ich dagegen sehr jemand einer dreisten Lüge zu überführen.

Da es kurz vor Sylvester war habe ich dem Laden einen guten Rutsch gewünscht und dem Mechaniker gebeten mit Kundenwagen sorgsamer die Verkehrsregeln zu beachten.

Komischerweise kam keine Mail mit der Frage wie zufrieden ich mit dem Service war^^

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 21. Januar 2019 um 22:58:02 Uhr:


Wapu - Wasserpumpe. Wenn diese defekt ist, hörst du es. Sicher.

Also mein Pumpenrad lag damals lose im Block und die Schaufeln waren zerfetzt.
Gehört hab ich da allerdings keinen Unterschied.
Lediglich die leuchtend rote Kühlwasserlampe hat gesagt dass hier was nicht stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen