e46 Rattern beim anfahren vorwärts oder rückwärts.
Mein Auto bmw e46 320ci Facelift Coupé.
Ich habe seit langem ein Problem es sorgt nicht dafür das man nicht fahren kann aber es stört manchmal eben.
Also es ist sehr komisch wenn ich langsam oder halt normal anfahre rattert es sehr komisch, aller dings nur beim anfahren vom Kfz beim Gänge schalten kaum manchmal leicht aber eher beim anfahren.
Das ist auch nur wenn ich mal länger untertags bin
Wenn ich sage ich mal nur 10-15 min fahre ist es meistens nie da sobald ich aber gestern z.B 1-2std fahre war es sehr extrem.
Eben so wenn ich die 1 einlegen kommt wie unter meinem Sitz eine art kurzes schlagen aber Gänge schalten sich wunderbar.
Und mal so eine Frage neben.
Die Lenkung von einem e46 ist die immer so schwergänging
Und wenn ich voll einlenke macht es Geräusche nur ganz leise aber man hört etwas.
Fälls ihr helfen könntet wäre es sehr nett
Danke
27 Antworten
@bajram689 @llakcinon @E36S16 Also folgendes, ich habe heute denn Motorlaufen lassen und das Kupplungspedal gedrückt und die 1 reingelegt und es war nichts zu hören. Weder noch tratt das rattern Heute auf. Und ich werde dieses Auto wegschmeißen wenn es sich mal nicht entscheiden kann ob es funktioniert oder nicht.
@bajram689 Ich werde es morgen sofort testen und dir schreiben ob es die Lager sind. Aber wie du schon sagst es ist ein generell verbreitetes Problem also liegt sehr nahe das es bei meinem auch so sein könnte.
Das wird sicherlich so sein, dass die Lager hinten durch sind. War bei meinem e46 auch der Fall. Erst vor kurzem habe ich die Lager austauschen lassen und dann war plötzlich Ruhe.
Ich empfehle dir auf jeden Fall in diesem Zuge auch die Tonnenlager zu erneuern und dein Fahrzeug auf Risse in der Aufhängung zu überprüfen.
Grüße
Wie wechselst du denn die HA Lager? Nach meinem Verständnis muss dafür der Achsträger ausgebaut oder zumindest abgesenkt werden. Das ist ja wohl ein immenser Mehraufwand als nur die 3 diff Lager? Die sind in 2-3h erledigt mit gutem auspress Werkzeug.
Ähnliche Themen
Ich hatte dieses rattern übrigens auch nachdem ich irgendwann mal ein Parkhaus mit 6 Stockwerken hochgefahren bin, wo komplett Stau war und ich demnach gefühlt die ganze Zeit mit schleifender Kupplung unterwegs war.
Allerdings im smg, das ist deutlich kulanter was verschlissene Kupplung etc angeht.
Egal wie, hab das auch ab und zu. Vermehrt wenn Motor warm und langsames anfahren. Diff Lager habe ich Ende letzten Jahres neu gemacht. Evtl ist es seit dem bissl seltener vorgekommen aber ganz weg ist es definitiv nicht.
Bin mir eigentlich zu 99% sicher, dass es (zumindest bei mir) das ZMS ist.
Preislich gehen die sogar. Habe letzte Woche LUK Kupplung + ZMS für unter 500€ gekauft und das fürs 6 Gang.
Glaube Original kosten die so um die 30-50€ pro Lager.
Für die diff Lager hatte ich um die 10€ für die vorderen und 30€ für das große hinten bezahlt, allerdings mit Rabatt. Dürfte für normale Kunden dann so 10-20% teurer sein
Der Aufwand stimmt natürlich wie es @Patrick28600 schon sagt.
Wie gesagt, ich empfehle in dem Zuge die Tonnenlager zu tauschen, da du oder der 🙂 in diesem Falle ja in dem Bereich schon einige "Schrauben" löst 🙂
Wie erwähnt da das eben recht selten auftritt würde ich es einfach mal so lassen sollte es schlimmer werden fahre ich zur Werkstatt und erzähl euch was kaputt war.
Noch zu den Diff lagern. Ganz klassisch ist, dass du bei lastwechseln ein dumpfes schlagen am Unterboden hast. Bzw wenn du einfach mal auskuppelst während der Fahrt. Kommt eben daher, dass das diff sich zu stark bewegt und gegen den Unterboden knallt.
Hast du solche Symptome lege ich dir nahe die diff Lager zu wechseln. Dabei kannst du auch gleich mittellager und sogar Hardy Scheibe mitmachen, sollte die ebenfalls schon nicht mehr so toll sein. Kardanwelle muss dafür eh ab.
Und dann neu bewerten ob es sich lohnt das Getriebe auszubauen und das ZMS und ausdrücklicher zu prüfen.
Haste du solche Symptome nicht. Würde ich es wohl auch so machen wie du, erst mal lassen, beobachten ob es schlimmer wird und dann ggfs weiter schauen
So wie sich das ganze liest denke ich das er ALLE Lager der Kardanwelle mit Getriebe- und Motorlagern neu machen darf (glaube nicht das es was bringt nur ein einzelnes Lager zu tauschen wenn schon alle anderen ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurden), das wird dann "Die Unendliche Geschichte".
Dabei würde ich auch die Längslenkerlager der HA und das Diff-Drehmomentlager mal kontrollieren bzw. erneuern.
Hatte bei meinem 330 Coupe auch so leichtes rattern im kalten Zustand, Kardan ausgebaut, da war bis auf die Welle mit Kreuzgelenk nichts gutes und Vertrauenerweckendes mehr daran zu finden.
Siehe Bilder dazu. Sah alles wie auf den ersten Bildern zu sehen erst mal gar nicht soooo schlimm aus, aber nach dem Ausbau stand fest, das ist alles Schrott.
PS: Dabei ist das hier ein Automatik-Getriebe was bekanntlich etwas sanfter mit diesen Dingen umgeht. 😉
Gruß Andi
Servus, hab das selbe Problem, bei mir ist es sehr extrem. Lager und zms kann ich mir aber nicht vorstellen da bei mir sogut wie alles neu ist. Hinterachse war bei meinem 2,8l touring ausgerissen, in dem Zuge wurde die komplette hinterachse neu gelagert. Kupplung, ausrücklager und zms wurden ebenfalls erneuert. Ka Jetzt war meine Vermutung antriebswellen da dieses rattern im Fahrzeug inneren sich anhört und fühlt als würde es aus diff Höhe kommen, wenn ich meinen Kopf runter halte, isses aber auf getriebehöhe ?? die Karre macht mich langsam irre echt. Am schlimmsten ist es wenn wie bei den anderen Kollegen wenn ich lange Autobahn gefahren bin, bzw der Motor sehr warm ist. Man hört ein leichtes klackern im Leerlauf, beim Kuppeln wird das Geräusch sehr leise. Ausrücklager wäre mir da die naheliegenste Vermutung. Hat der Themen eröffner hier inzwischen das Problem beseitigt? Übrigens fahre ich einen 328i touring 5gang
@TouringE46 hey nein das Problem ist noch nicht behoben da es kaum Biss garnicht auftritt. Daher spare ich mir das reparieren und schlimmer geworden ist es auch nicht. Ich muss dazu sagen bei mir tritt es nur beim anfahren auf sprich je schneller ich anfahre desto kürzer ist es da.