E46 oder Passat 3bg?

BMW 3er E46

Hallo Motor-Talk gemeinde, und zwar ich hätte ne Frage,
Also erst mal zu mir.. ich bin 20 Jahre alt und aus Österreich.
War letzte Woche auch in München und habe mir dort Autos angeschaut weil sie doch um einiges billiger sind als ich.. geld investieren will ich max. 10 euro.. d.h. max 8 euro in Deutschland weil ich nova und ähnliches bei der überfahr nach Österreich auch noch dazurechnen muss!

Also mein Vater fähr nen Passat 3bg und eigentlich gefallen mir die Autos total und sind auch ums gleiche Geld 2-3 jahre jünger zu finden(BMW ist halt teuer 🙂 )

Aber die BMW 3 e46 denk ich passen viel besser zu einem 20jährigen? und wie sieht es mit den Kosten aus.. sind die BMW da sie sich ja dann um das Baujahr 2000 bewegen werden sehr kostpielig..(mir ist ausstattung wichtig-Moto wird diesel sein und ein kleiner.. max 320d)?

Bzw. was würdet ihr mir raten(wenn ihr die BMW Brille mal beiseite legt 😉 )

Danke für eure Hilfe schonmal

lg Dani

20 Antworten

evtl. "...billiger sind als ich DACHTE..." ?! 😁 😉

Gruß
Daniel

Naja runtergewirtschaftet muss nicht sein...schau mal den hier:

320d

Hi,

also ich würd definitiv zum BMW greifen, warum:

1. Wie hier schon angesprochen ist das eine Prestigefrage !

2. BMW Diesel haben keinen Zahnriemen, die haben eine Steuerkette (Lifetime)... bei VW ein ca. 1.000 € teurer Spass alle 90tkm

3. Probleme mit der Vorderachse beim Passat, bei meinem Dad war alle 60tkm die Vorderachse im Eimer, auch kein billiger Spass

4. Höherer Wiederverkausfwert, die Passats sind nicht umsonst so günstig, es gibt 100.000e davon, daher große Auswahl = geringerer Preis

5. Lauter Motor, ich hab den direkten Vergleich, wärend mein Dad den Passat 115PS PD Limo aus 2001 hatte hatte ich den 320d E46 Limo 100kw aus 2000. Außerdem ging der gechipte 115PS PD immer noch etwas schlechter als der Serien 320d. Beide Schalter, Verbrauch ziemlich gleich etwa 6,5-7 Liter bei 30%/30%40% (Stadt/Land/Autobahn).

6. Die Ersatzteilkosten sind bem VW eine Katastrophe, teilweise 50-70% teurer als beim BMW !!!! Mein Hund hat bei mir im BMW 3 Gurte zerbissen und im Passat 2, beim BMW € 62,50 per Stück, beim Passat € 96,95 pro Stück, 10% Geschäftskunderabat bereits abgezogen... Das sagt alles...

7. Verarbeitungsqualität, ist beim BMW um ein vielfaches besser, allein die Anmutung innen ist eine andere Liga, alle vorigen 6 Punkte außer acht, das fahrerorientierte Cockpit allein lässt den Passat kläglich durchfallen.

Generell sind wir beide Auto´s ca 3 Jahre gefahren (BMW 125tkm / VW 95 tkm) und ich muss sagen das der BMW eindeutig der zuverlässigere war, das einzige was hier außerhalb der Services zu machen war war der niederdruckseitige Nadelhubgeber des Injektors am 3 Zylinder (Kosten:€ 190.- incl. Einbau, auf Garantie bekommen). Beim Passat war sehr oft in der Werkstatt, Radlager hinten, Vorderachse, Zahnriemen, Schppern in der Tür (konnte bis zu Verkauf nciht behoben werden), Bedienteil Climatronic defekt, Hinterachsträgergummi ausgeschlagen etc.

Dazu ist noch zu sagen das mein Vater ca 80% Autobahn gefahren ist, war kein Baustellenauto oder so.

8. VW Starrhinterachse // BMW Raumlenkerhinterachse = Fahrverhalten VW 60 von 100 / BMW 95 von 100.

Ich bin sicher BMW lastig veranlagt, zugegeben, aber ich habe hier versucht es so objektiv als möglich zu halten.

Hoffe das hilft dir etwas !

MfG Andi

Das finde ich mal ne gute Zusammenfassung und bekräftigt meinen Eindruck. Wir hatten in der Family über viele tausend km immer wieder den Vergleich BMW vs. VW und unterm Strich hat der BMW immer "gewonnen"... :-)

Also: BMW! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi_330d


Hi,

also ich würd definitiv zum BMW greifen, warum:

1. Wie hier schon angesprochen ist das eine Prestigefrage !

2. BMW Diesel haben keinen Zahnriemen, die haben eine Steuerkette (Lifetime)... bei VW ein ca. 1.000 € teurer Spass alle 90tkm

3. Probleme mit der Vorderachse beim Passat, bei meinem Dad war alle 60tkm die Vorderachse im Eimer, auch kein billiger Spass

4. Höherer Wiederverkausfwert, die Passats sind nicht umsonst so günstig, es gibt 100.000e davon, daher große Auswahl = geringerer Preis

5. Lauter Motor, ich hab den direkten Vergleich, wärend mein Dad den Passat 115PS PD Limo aus 2001 hatte hatte ich den 320d E46 Limo 100kw aus 2000. Außerdem ging der gechipte 115PS PD immer noch etwas schlechter als der Serien 320d. Beide Schalter, Verbrauch ziemlich gleich etwa 6,5-7 Liter bei 30%/30%40% (Stadt/Land/Autobahn).

6. Die Ersatzteilkosten sind bem VW eine Katastrophe, teilweise 50-70% teurer als beim BMW !!!! Mein Hund hat bei mir im BMW 3 Gurte zerbissen und im Passat 2, beim BMW € 62,50 per Stück, beim Passat € 96,95 pro Stück, 10% Geschäftskunderabat bereits abgezogen... Das sagt alles...

7. Verarbeitungsqualität, ist beim BMW um ein vielfaches besser, allein die Anmutung innen ist eine andere Liga, alle vorigen 6 Punkte außer acht, das fahrerorientierte Cockpit allein lässt den Passat kläglich durchfallen.

Generell sind wir beide Auto´s ca 3 Jahre gefahren (BMW 125tkm / VW 95 tkm) und ich muss sagen das der BMW eindeutig der zuverlässigere war, das einzige was hier außerhalb der Services zu machen war war der niederdruckseitige Nadelhubgeber des Injektors am 3 Zylinder (Kosten:€ 190.- incl. Einbau, auf Garantie bekommen). Beim Passat war sehr oft in der Werkstatt, Radlager hinten, Vorderachse, Zahnriemen, Schppern in der Tür (konnte bis zu Verkauf nciht behoben werden), Bedienteil Climatronic defekt, Hinterachsträgergummi ausgeschlagen etc.

Dazu ist noch zu sagen das mein Vater ca 80% Autobahn gefahren ist, war kein Baustellenauto oder so.

8. VW Starrhinterachse // BMW Raumlenkerhinterachse = Fahrverhalten VW 60 von 100 / BMW 95 von 100.

Ich bin sicher BMW lastig veranlagt, zugegeben, aber ich habe hier versucht es so objektiv als möglich zu halten.

Hoffe das hilft dir etwas !

MfG Andi

das kann ich leider so nicht komplett stehenlassen 😉

Wenn beim Passat alle 60tsd km die Vorderachse Ärger macht hat diese beim E46 in dem Zeitraum schon 2-3 mal die Querlenkerlager gewechselt bekommen.Und von der Hinterachse brauchen wir beim E46 gar nicht erst anfangen 😉

Was die grosse Auswahl und den resultierenden niedrigen Gebrauchtwagenpreis angeht.Naja, schau die mal die Zulassungszahlen vom E46 an.Da ist dieser in allen Jahren ab 2002(über die vorigen Jahre habe ich leider keine Daten) vorne.Da müsste der E46 ja erst Recht zum Schleuderpreis angeboten werden.
Es liegt einfach daran der der Neupreis deutlich höher lag als beim Passat,und der von dir angesprochene Punkt 7.
Übrigens wir in einigen Ländern ein Passat TDI fast schon in Gold aufgewogen 😉

Vielen Dank euch allen für eure Hilfe und eure sehr hilfreichen kommentare...
zurzeit steht für mich der BMW als eindeutiger Favourit fest... werd jetzt noch schauen wann ich wieder frei bekomme und mal nach München fahren und mich mal auf die BMW konzentrieren und schauen ob ich was vernünftiges finde 🙂

Danke nochmal

Danijel

Deine Antwort
Ähnliche Themen